Zitatdas mit dem Wort möchte ich eigentlich nicht so gerne, da das Formen von Verhalten ja besser mit Clicker funktioniert.
Mit einem Wort war ich bisher oft nicht schnell genug.
Das Formen von Verhalten mit Clicker funktioniert in der Regel besser, weil es für den Hund ein so eindeutiges Signal ist. Wenn man das mit einem Wort genauso sauber aufbaut, steht das gesprochene Wort dem in nichts nach. Beim Sprechen muss man natürlich genauso auf der Lauer liegen (wegen des Timings) wie beim Abdrücken mit dem Finger. Ich sehe da keine großen Unterschiede.
Es hört sich ein bisschen danach an, als ob Du sozusagen schon fast eine ängstliche Reaktion von Deinem Hund erwartest.
Ich habe bei meiner sehr geräuschempfindlichen Hündin Teak nicht im geschlossenen Raum mit dem Üben zum Ignorieren des Clicks angefangen, das schallt meist zu sehr, sondern ihn beim Gassi eingesteckt und da einfach ständig rumgeclickert (erst in der Tasche, dann draußen) ohne dabei den Hund zu beachten. Ich habe einfach so getan, als ob da nichts wäre. Erst als sie das Geräusch da völlig ignoriert hat (waren einige Tage), habe ich dasselbe in der Wohnung gemacht usw.
Heute liebt sie das Teil :biggthumpup:
Gruß Corinna