Dieser Thread hat mich nicht mehr losgelassen. Ich habe mir jetzt mal so ein Teil für eine Person im Aldi gekauft. Dachte, bei dem Preis ärgere ich mich zumindest nicht, wenn das nix ist. Aber ich mag das Teil jetzt schon.
Mir reicht die Größe völlig aus. Aber ich bin ja auch allein.
Beiträge von flying-paws
-
-
Da mir das Forum verbietet meinen Beitrag zu bearbeiten, hier noch ergänzend:
Außerdem ist er krank. Jeden Tag Durchfall (=der Haufen ist klebrig) über zwei Wochen, heißt, er ist krank.
Sein Tagespensum ist aber das eines gesunden, hier aufgewachsenen Hundes.
Der Tagesablauf ist jeden Tag gleich. Justy hat jederzeit die Möglichkeit, sich auszuruhen. Hier wird niemals ein Tier überfordert. Wenn ich Fragen stelle, dann ist es, weil ich jetzt mit Justy unsicher bin. Spielen und dergleichen haben wir noch gar nicht gemacht, ich wollte mich nur erkundigen, wie ihr das macht. Er hat gar kein Tagespensum, außer dass wir mittags spazierengehen und da freut er sich wie ein Schneekönig.
Ich hoffe sehr, dass die Untersuchung in Zülpich Aufschluss ergibt, was Justy hat. Er ist für mich wie ein Kind um das man sich Sorgen macht. Schade, dass ich es so falsch rübergebracht habe, dass es so missverstanden wurde.
Nicht böse sein. Dass Du Dir ganz viele Gedanken machst und Mühe mit ihm gibst, liest man aus jedem Beitrag heraus. Da hat er wirklich Glück bei so jemandem gelandet zu sein.
Aber manchmal unterschätzt man einfach was für einen Hund, der auf so ein Leben gar nicht vorbereitet ist, einprasselt. Man denkt selbst, das sei alles ja "gar nichts" und für den Hund ist das ganze viel!
Bald startet der 7. Hundekongress, da kann man für jeweils 24 Stunden diverse Interviews gratis anschauen. In diesem Jahr ist das große Überthema Tierschutzhunde. Vielleicht ist da das ein oder andere Interessante für Dich dabei - schau doch einfach mal rein:
-
Ic h bin ein Freund des Orientierungstrainings
Meine Trainerin hat mal ein Video gemacht
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Das ist für mich Alltags-Bei-Fuß, keine Leinenführigkeit.
-
Da mir das Forum verbietet meinen Beitrag zu bearbeiten, hier noch ergänzend:
Außerdem ist er krank. Jeden Tag Durchfall (=der Haufen ist klebrig) über zwei Wochen, heißt, er ist krank.
Sein Tagespensum ist aber das eines gesunden, hier aufgewachsenen Hundes.
-
Bei mir verfestigt sich mehr und mehr der Eindruck, dass der Hund mal eine ordentliche Pause für eine ganze Weile braucht.
Wenn Du gegen einen Mantel bist, hättest Du schon im Sommer auf Außenhaltung umstellen müssen, damit er zum Winter hin entsprechendes Fell entwickelt. In der Wohnung geht das nicht.
Was meinst du damit, dass der Hund eine ortendliche Pause braucht? Das wusste ich nicht mit der Umstellung und dem Mantel.
Ich vermute, dass dieses neue Leben viel zu viel Aufregung und Neues, mit dem der Hund alleine ist, und zu wenig Erholung und Schlaf beinhaltet.
Ein Hund mit so einer Vorgeschichte braucht oft viel Anleitung und Zeit um sich an diese Zivilisation zu gewöhnen.
-
Er lässt sich auch gut abbrechen, aber wie ich schon schrieb, bin ich selber zur Zeit etwas miesepetrig drauf und deswegen schneller genervt. Denke das wird er einfach merken und entsprechend mitmachen. Da pushen wir uns wahrscheinlich gegenseitig
Na guck, da ist der Grund. Hatte ich irgendwie überlesen. Meine haben das im Bezug auf mich auch ganz feine Antennen. Dann wollen sogar die Hütehunde draußen alles sofort verkloppen.

Also: Einfach entspannt sein und bessere Laune haben.

-
Ich bilde mir ja ein, dass ich schon viel (Gutes und Schlechtes) im Bezug zu dem Thema erlebt habe. Aber das ist sogar mir neu.
Dein Bauchgefühl ist richtig.
-
Wenn er wehende Blätter meldet, würde ich eher davon ausgehen, dass er insgesamt zu aufgeregt ist bzw. etwas anderes die Ursache ist.
Meine 2,5jährige meldet die letzten Tage auch Nonsens, weil wir ein paar aufregende Tage außer der Reihe hatten.
Mein Spitz wird "meldiger", wenn er Schmerzen hat.
-
Von was für einem Hund ist die Rede? Alter? Rasse?
-
Es geht mir ja nicht darum, das ich bestimmen möchte wie er sich unterm Strich leert, sondern ich möchte sein Territorialverhalten versuchen einzuschränken. Indem er eben nicht an jeder Ecke seine Botschaft: mein Haus, meine Straße, mein Feld... hinterlässt.
Wie er leer wird ist mir letztlich egal, im Wald kann er das machen wie er will. Aber ich merke hier in der Umgebung zum Haus sehr deutlich, dass er da viel präsenter ist, was dazu führt, dass er andere Hunde deutlich mehr anblökt, als im Wald oder weiter weg.
Oder ist der Gedanke komplett für die Tonne?
Also, da fallen mir spontan folgende Techniken ein:
Territorium meiden beim Gassi gehen. Das triggert diese Genetik am wenigsten.
Hund an die Leine nehmen und zügig durchgehen.
Gezielt langsam laufen und üben mit den Außenreizen umzugehen, indem ein anderes Verhalten über Belohnung auftrainiert wird.
Sich aufs Markieren zu fixieren halte ich nicht für zielführend.