Beiträge von flying-paws

    Also ich weiß nicht, ob ich die Videos gesehen habe, die ihr meint… Ich habe allerdings auch gerade auf die Schnelle zwei Videos gesehen, die ich jetzt nicht besonders kurios fand. Ich kenne Spaniel und Vorsteher auch nur so wie auf den Videos, sehr wuselig flott unterwegs und oft auch mit recht großem Radius.

    Allerdings verstehe ich nicht so ganz, was damit eurerseits gemeint ist. Die Jagdkette fängt ja schon sehr früh an, theoretisch bei jedem Schnüffeln. Wenn es danach geht, ist doch eigentlich fast jeder jagdlich interessierte Hund am Dauerjagen? Meine Hunde reagieren auch sofort auf frische Spuren und dann ist nur die Frage, wann man es abbricht und wann noch der rechtzeitige Zeitpunkt ist.

    Ich hätte das mit der Taube nun auch nicht so „stolz“ gepostet, aber verstehe durchaus, dass es möglich ist. Vor allem bei einem großen Grundstück, was man vielleicht auch nicht immer komplett einsehen kann. Meine Beagle sind da zum Glück nicht so „griffig“, also die würden eine Taube definitiv hochjagen und wenn sie sitzen bleibt verbellen, aber nicht töten.

    Weil besonders viele den Abgrund herunterspringen, wird es nicht richtiger.

    Ich weiß, dass es gerade bei derartigen Arbeitsmaschinen sehr anstrengend ist, ihnen beizubringen ein normaler Hund zu sein und die Arbeit vom Alltag zu trennen. Das erfordert sehr viel Arbeit und Ausdauer. Mir ist es das wert, weil ich das für Lebensqualität halte.

    In meinen Augen ist es aber noch mal etwas anderes, wenn eine Privatperson sich dazu entscheidet, auf diese Art mit ihren Hunden zu leben. Hier agiert eine Trainerin. Das ist für mich noch mal ein andere Verantwortung in dem was man zeigt und propagiert.

    Spoiler anzeigen

    Und ihre Art und Weise auf die Kritik zu reagieren, finde ich wirklich unterirdisch.

    Das Ziel Tiere komplett wurmfrei bzw. parasitenfrei zu bekommen, ist der Weg zu Resistenzen. Bei Nutztieren ist man mit diesem System schon richtig vor die Wand gefahren und hat das Vorgehen vor einigen Jahren angefangen komplett umzukrempeln.

    Wir haben bei Hunden mittlerweile bereits einige Wirkstoffe bei Behandlungen verschossen, die Luft wird dünner. Auch bei Lungenwürmern. Daher: Nein, hier wird nicht prophylaktisch behandelt.

    Die Jagen auch beim Spaziergang permanent. Die sind voll auf Stoff.

    Da diese Hunde genetisch ja richtig nah an meinen "Glotzis" sind, kann ich das recht gut vergleichen. Die würden beim Gassi genauso unterwegs sein, wenn ich das so üben würde. Renn, glotz, renn, glotz. Dass die ohne Regulation alles, was sich bewegt, egal ob draußen oder daheim dauerhüten würden, brauche ich wohl nicht erwähnen. Wenn wir irgendwo Schafe treffen, dann fragen die mich vielleicht mal kurz, gehen dann aber wieder entspannt ihrer Wege.

    Das hat mit Natur so viel zu tun wie Gurkensalat mit Raketenforschung. Diese Hunde sind von Werk aus auf suchtkrank eingestellt. Die Aufgabe des Halters ist es das zu regulieren und dem Hund vor allem zu sagen, wann er nicht darf und soll. Und das hat nichts mit eigenem Grundstück zu tun. Meine Hunde dürfen die Schafe ja zum Beispiel auch nur arbeiten, wenn ich das sage. Egal, ob wir auf unseren eigenen Flächen sind oder nicht. Wenn ich Zäune stecke etc. dann dödeln die herum und machen Hundesachen, es sei denn es soll auf die Schaf aufgepasst werden. Das habe ich mühsam trainiert. Weil es so viel mehr an Lebensqualität gibt als sich durchs Leben zu suchten.