Zahnwechsel und Alter sprechen dafür, dass das Immunsystem jetzt noch mal einen Umbau macht. Wenn die Ernährung vorher schon heikel war, bricht es in dieser Zeit klassischerweise zusammen. In der Folge setzt sich leider oft Parasitenbefall drauf. Ich würde also eine Kotprobe auf Würmer und Giardien untersuchen lassen und parallel selbst kochen.
Möhren funktionieren nur dann wie gewünscht, wenn sie als Morosche Möhrensuppe gefüttert werden. Der Trick dabei ist einstündiges Kochen. Das ist bei denen im Glas natürlich nicht der Fall.
Ich würde vor allem jetzt in der Umbauphase des Immunsystems unbedingt die Fütterung wählen, die am besten funktioniert, auch, wenn sie mehr Aufriss bedeutet. Das wird vermutlich selbst kochen sein. Roh würde ich einen Hund mit so einer Problematik auf keinen Fall füttern.
Leider trägt die Rassekombi ihren Teil zur Problematik bei. Bei Pudeln und GR ist der Verdauungstrakt ein echter Knackpunkt.