Beiträge von flying-paws

    Zahnwechsel und Alter sprechen dafür, dass das Immunsystem jetzt noch mal einen Umbau macht. Wenn die Ernährung vorher schon heikel war, bricht es in dieser Zeit klassischerweise zusammen. In der Folge setzt sich leider oft Parasitenbefall drauf. Ich würde also eine Kotprobe auf Würmer und Giardien untersuchen lassen und parallel selbst kochen.

    Möhren funktionieren nur dann wie gewünscht, wenn sie als Morosche Möhrensuppe gefüttert werden. Der Trick dabei ist einstündiges Kochen. Das ist bei denen im Glas natürlich nicht der Fall.

    Ich würde vor allem jetzt in der Umbauphase des Immunsystems unbedingt die Fütterung wählen, die am besten funktioniert, auch, wenn sie mehr Aufriss bedeutet. Das wird vermutlich selbst kochen sein. Roh würde ich einen Hund mit so einer Problematik auf keinen Fall füttern.

    Leider trägt die Rassekombi ihren Teil zur Problematik bei. Bei Pudeln und GR ist der Verdauungstrakt ein echter Knackpunkt.

    https://www.srf.ch/news/dialog/al…b0bRnlFk4tdbYCw

    Zäune von 1,5m, permanent Hunde und Hirten anwesend - was für ein Aufwand. Aber ich kenne noch mehr Alpen, die mit grossem Aufwand bisher Riss-frei blieben.

    So einen finanziellen Aufriss kann man nur machen, weil keiner mehr auf die Produktion dieses Fleischs angewiesen ist und stattdessen das Schaffleisch aus Neuseeland aus ... nunja, kann man sich jetzt ausmalen welchen Produktionsbedingungen ... billig hergekarrt wird. Da läuft echt richtig was schief, meiner Meinung nach.

    Es ist nicht sinnvoll mehrere Threads zum gleichen Thema zu eröffnen. Und es ist auch nicht sinnvoll nicht mehr zu antworten. Daher bitte hier weiterschreiben:

    Maria8888
    19. August 2025 um 17:24

    Es ist nicht sinnvoll mehrere Threads zum gleichen Thema zu eröffnen. Und es ist auch nicht sinnvoll nicht mehr zu antworten. Daher bitte hier weiterschreiben:

    Maria8888
    19. August 2025 um 17:24

    Habe ich bei meiner Cooma gemacht.

    Sie kastriert? Hat sie es denn gut weggesteckt in dem Alter? Ich würde es natürlich machen, wenn es sein muss, aber wenn wir beide drum herumkommen, bin ich nicht böse drum ^^ Ist ja doch ne größere OP...

    Jupp. Sie hatte Zysten an der Gebärmutter, die allerdings so klein waren, dass man sie im Ultraschall nicht sehen konnte. Ihr Zyklus wurde plötzlich chaotisch, daher habe ich mich dazu entschieden, weil eine Not-OP ja viel risikoreicher wäre. Sie hat die OP problemlos überstanden.

    Jetzt im Juni kam sie noch einmal unters Messer, weil ihr ein Knubbel am Karpalgelenk gewachsen ist. Er störte sie nicht, tat nicht weh. Ich wollte aber nicht auf genau das warten. Dafür war ich beim Spezialist, was sich als sinnvoll erwies, denn es war ein seltenes Lipom, das bereits in den Muskel einwuchs. Auch diese OP hat sie problemlos überstanden und läuft jetzt genauso munter wie vorher.

    Was hat er denn für eine Figur? Er ist ja jetzt ein Junghund, was bedeutet, dass das Wachstum jetzt langsamer weitergeht und damit im Verhältnis zum Körpergewicht auch der Futterbedarf sinkt.

    Ich füttere meine im Übrigen schon als Welpen nur zwei Mal, weil ich recht viel belohne. Im Alter von fünf Monaten braucht ein Hund ziemlich sicher keine drei Mahlzeiten mehr.

    Ansonsten sei der Vollständigkeit halber gesagt, dass ich es bei Kunden oft mitbekommen, dass Wolfsblut irgendwann nicht mehr vertragen wurde.

    Es kommt jetzt noch hinzu, dass das Immunsystem sich noch einmal umstrukturiert. Das sitzt ja sozusagen im Darm. Wenn es also vorher schon so "an der Kante" war mit dem Futter und der Körperabwehr, könnte es jetzt gekippt sein.

    Edit: Ich sehe gerade, dass es ein Pudelmix ist und schon mal Giardien ein Thema waren. Dann würde ich nicht Feuchtfutter herumpimpen, sondern direkt nach der Ursache suchen, falls es nicht schlicht ein Überangebot von Futter ist.