Bei Brauchbarkeitsprüfungen gehts um den individuellen Hund - nicht um den Vergleich mit anderen Hunden, da gibt es als Ergebnis nur "ja/nein". Ob das Wettbewerb genannt werden kann, ich weiss es nicht. Da müsste man im Zweifel einen spitzfindigen Anwalt dransetzen.
So viele kupierte HSH gibts im deutschen Herdenschutz nicht, einen Hund aus dem Auslands-TS einzusetzen ist da wenig gefragt, die aus Herdenschutzbetrieben nach D eingeführten Hunde sind unkupiert, da dürfte die Gegebenheit für eine Gesetzesänderung bei den paar Einzelfällen nicht vorhanden sein.
So ist es.
Und man muss auch sagen: Zum Glück gibt es auf Veterinärämtern auch immer wieder Menschen mit genug Menschenverstand, die nicht einfach blind irgendwelchen Anordnungen folgen, sondern den Sinn dahinter verstanden haben und sie deshalb auch dort zur Anwendung bringen, wo es wirklich sinnvoll ist.