Beiträge von flying-paws

    Bei Brauchbarkeitsprüfungen gehts um den individuellen Hund - nicht um den Vergleich mit anderen Hunden, da gibt es als Ergebnis nur "ja/nein". Ob das Wettbewerb genannt werden kann, ich weiss es nicht. Da müsste man im Zweifel einen spitzfindigen Anwalt dransetzen.

    So viele kupierte HSH gibts im deutschen Herdenschutz nicht, einen Hund aus dem Auslands-TS einzusetzen ist da wenig gefragt, die aus Herdenschutzbetrieben nach D eingeführten Hunde sind unkupiert, da dürfte die Gegebenheit für eine Gesetzesänderung bei den paar Einzelfällen nicht vorhanden sein.

    So ist es.

    Und man muss auch sagen: Zum Glück gibt es auf Veterinärämtern auch immer wieder Menschen mit genug Menschenverstand, die nicht einfach blind irgendwelchen Anordnungen folgen, sondern den Sinn dahinter verstanden haben und sie deshalb auch dort zur Anwendung bringen, wo es wirklich sinnvoll ist.

    Beim Vorbesitzer war er mit anderen Hunden zusammen, also oft nicht mit Menschen zusammen, aber soweit ich weiß nie ganz alleine, weil andere Hunde da waren.

    Dann würde ich Dir raten sofort einen guten Trainer zu kontaktieren. Angesichts der Rassen und dem, was vorher schon geübt bzw. gelernt wurde, wird das nicht mit ein paar "Welpentrainingstipps" klappen.

    Außen hui, innen pfui. Bei meinem 16,5jährigem Spitz wurden gestern alle restlichen Zähne gezogen. Vor etwa eineinhalb Jahren fing es mit drei Zähnen an. Aufgefallen war es nur, weil er einen Zahn beim Kauen mied. Das habe ich daran erkannt, dass nur der zur Zahnsteinbildung neigte. Das Dentalröntgen zeigte den Rest.

    Ein Jahr später brach plötzlich ein Backenzahn durch. Selbes Spiel wieder. Es "durften" noch ein paar mehr gehen.

    Vor twa vier Wochen fiel mir ein himbeerfarbener Rand am Zahnfleisch bei einem Backenzahn auf. Die Gabe von einem Schmerz- und Entzündungshemmer ließ ihn aufblühen. Das konnte so nicht weitergehen. Ich machte einen Termin bei einem Spezialisten in einer Klinik. Vorher war ich immer bei meiner Haustierärztin. Ein paar Tage später begann er aus dem Mail zu stinken. Es gab bis zum Termin Antibiotikum dazu.

    Gestern war es soweit. Er hat tatsächlich ALLE restlichen Zähne raus bekommen. Nach optischer Begutachtung meinte der Spezialist, die Fang- und Schneidezähne könnten bestimmt drin bleiben, doch das Dentalröntgen hat eine andere Sprache gesprochen. Obwohl die Entzündungen durch das AB gerade unterdrückt waren. Und ich muss sagen, ich bin mal wieder froh zum Spezialisten gegangen zu sein. Meine Haustierärztin, die wirklich toll ist, hätte diese Anzeichen vermutlich nicht auf den Bildern erkannt. Hätten wir jetzt nur die akut schlimmsten raus gemacht, wäre es direkt mit den nächsten losgegangen.

    Das Tagesprogramm zu reduzieren sollte beim generellen Stress helfen. Bei der Menschenthematik wäre es wichtig erst Mal zu verstehen, dass Spitze damit ein Problem haben und, dass sie das nicht "schön" finden. Es müsste jemand her, der ganz konkret aufbaut, was sie in der Situation tun sollte (dabei würde ich vom Gedanken, dass der Hund irgendwann ruhig vor einer Person stehen können muss, komplett verwerfen) und die Menschen zu schulen, die mit ihr zu tun haben.

    Wir haben das wie gesagt auch mit unserer Hundetrainerin besprochen, haben auf ihr Anraten viel Impulskontrolle geübt (klappt mittlerweile wirklich super), haben generell "Begrüßungssituationen" bzw. Nicht-Begrüßung mit anderen Personen geübt (klappt je nach Tagesverfassung), Verhalten bei Türklingeln und Fremden Personen an der Tür (klappt super, ist kein Problem).

    Sitz/Platz bleiben an unterschiedlichen belebten Orten, neben anderen vorbeigehenden Hunden, spielenden Kindern usw. --> klappt meistens gut, wir steigern es weiter
    Spielzeug/Dummys werfen, warten. Teilweise danach nach etwas Wartezeit Freigabe (Impulskontrolle) oder Wegräumen (Frustrationstoleranz) --> klappt gut


    Generell viel Warte-Übungen vor potentiell aufregenderen Dingen (Rausgehen, aus dem Auto aussteigen, Futter,..) --> klappt gut, bei größerer Aufregung werden wir manchmal lautstark über den Frust informiert ;)

    Abruf (auch direkt aus dem Spiel mit Hunden) klappt auch zu 95% würde ich sagen. "Hier" ist ihr absolutes "Lieblingskommando", egal wo sie ist und was sie macht, sie sprintet mit einem Affenzahn und voller Motivation auf uns zu... :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Da sehe ich irgendwie den Zusammenhang zum Problem nicht. Also, ich verstehe nicht, warum irgendwelche anderen Übungen gemacht werden und nicht am eigentlichen Problem gearbeitet wird?

    Ich würde, bis es ein brauchbares Trainingskonzept gibt, mit Management arbeiten. Das Futter suchen etc. komplett streichen und für diese Situationen verwenden. Generell würde ich das Tagesprogramm ein kürzen. Das ist für einen Hofhund, der eigentlich dafür gemacht ist den Tag über auf der Miste zu hocken und die Gegend zu beobachten, mächtig viel. Das hätte meinen Spitz wohl auch überdreht.

    aber es war nicht die kleinste Beule am Verband zu sehen

    Das machen die mit Absicht so, damit der Hund damit nicht hängen bleibt.


    Mein Spitz-Opi ist ganz schön fertig. Er hat tatsächlich ALLE restlichen Zähne rausbekommen. Nach optischer Begutachtung meinte der Spezialist, die Fang- und Schneidezähne könnten bestimmt drin bleiben, doch das Dentalröntgen hat eine andere Sprache gesprochen. Und ich muss sagen, ich bin mal wieder froh zum Spezialisten gegangen zu sein. Meine Haustierärztin, die wirklich toll ist, hätte diese Anzeichen vermutlich nicht erkannt. Hätten wir jetzt nur die akut schlimmsten raus gemacht, wäre es direkt mit den nächsten losgegangen.

    Die OP hat ganz schön lange gedauert. Ich habe ihn kurz nach acht abgegeben, angerufen wurde ich um ein Uhr, dass ich zum Aufwachen jetzt zu ihm könne. Es hat auch echt lange gedauert bis er ein paar Schritte torkeln konnte. Nach zwei Stunden dann interpretierte er meine Handbewegung auf ihn zu als Leckerchengabe und versuchte nach meiner Hand zu schnappen. Obwohl die Zunge noch labberig raushing. Ab da wusste ich: Jetzt geht's aufwärts.

    Jetzt mosert er herum, weil er noch kein Abendessen bekommen hat. Puh. Ich würde sagen, er hat es gut überstanden. =)