Beiträge von flying-paws

    Für mich sieht sie nach einem "schwachen Bindegewebstyp" aus. Kann jetzt an der Bildqualität liegen, aber ihre Pfoten z. B. sind deutlich durchtrittiger auf dem zweiten Bild.

    Ich habe bei Prof. Dr. Fischer am Wochenende gelernt, dass jeder Hund ab sieben alt ist. Also, da finden Prozesse im Körper statt, die Abbau bedeuten. Wie massiv der ist etc. ist ein anderes Thema. Aber ab sieben Jahren geht es los. (Hunderassen, die gar nicht so alt werden, sterben also jung und kommen gar nicht ins Seniorenalter, wie z. B. Doggen.)

    Ich gehe selten mit allen gleichzeitig zum TA. Also nicht, wenn es sich verhindern lässt.

    Ich versuche das auch zu verhindern. Aber die Hofheimer haben überhaupt keine Schattenparkplätze, daher mussten alle mit. Es ist immer zu lustig, wenn ich da mit allen durch die Tür trete und durch den Wartebereich laufe. Ich höre immer Raunen. |)

    Was mich tatsächlich am meisten nervt: Wir sind dann so sperrig. Sechs Hunde, davon zwei taube, etwas tüddelige Senioren, sind nicht so einfach durch die Engstellen zu jonglieren.

    Ich habe aber auch verpennt zu fragen, ob ich hintenrum reingerufen werden könnte. Die haben ja diverse Seitenausgänge, durch die man aber nur reinkommt, wenn man abgeholt wird.

    Um das Thema auch mal mit positiven Nachrichten zu füttern: Ich war gestern mit meiner Cooma in der Tierklinik Hofheim beim Neurologen. Zum einen um noch mal um ihre Paroxysmale Dyskinesie "anschauen" zu lassen (hat sie, seit sie 13 Jahre ist), aber vor allem um ihre Probleme mit der Hinterhand abklären zu lassen. Ich war der festen Überzeugung, dass da irgendwelche Nerven gequetscht werden, aber dem ist erfreulicherweise nicht so. Zumindest nicht in der Art, dass es Ausfälle bei Reflexen oder Reaktionen gäbe. Sie bräuchte mehr Muskeln. Genau das habe ich ja auch bemerkt und habe deshalb das Unterwasserlaufbandtraining angefangen. Aber dort bekommt sie wegen der Aufregung ihre kurzen Aussetzer recht häufig, so dass es bisher leider eher ein Vorwärtstorkeln war. Beim letzten Termin dann wurde sie ruhiger und es kam endlich ein gleichmäßiges Laufen zustande.
    Da ich an Schmerzmitteln schon Entzündungshemmer und reine Schmerzmittel ohne erkennbare Veränderung getestet hatte, wollte ich auch wissen, ob Gabapentin eine Option wäre. Allerdings bekommt sie wegen ihrer Aussetzer ja schon niedrig dosiert ein mildes Antiepileptikum. Ich wusste nicht, ob man da überhaupt Gaba dazu geben kann ... das ist nun geklärt. Ich schleiche es mal vorsichtig ein und gucke was passiert.
    Ansonsten werde ich jetzt die Muskelstärkung weiter in den Fokus nehmen. Ich hatte da ein Bisschen die Bremse drin, weil ich dachte, dass sie eingeklemmte Nerven hätte. Da wäre das fies gewesen.
    Insgesamt steht die 17jährige Omi ziemlich gut da. Da bin ich natürlich ziemlich froh drüber.

    Bei meinem 16,5 Jahre alten Spitz-Opi gab es ein Kontrollultraschall der im Winter zufällig gefunden Nierenzysten. Sie sind unverändert.

    Es ist schon immer ein ganz schöner Aufriss bis nach Hofheim zu fahren. Aber die Kompetenz und die Ausstattung der Klinik sind überhaupt nicht vergleichbar mit dem, was ich hier vor Ort habe.

    (Meine Haus-TA ist die beste die man haben kann! Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.)

    Fleek hat auch schon einige echt unangenehme Sachen gehabt, daher wundert es mich, dass die da immer noch so "heiß" drauf ist. Ich dachte, mit diesen Erfahrungen wird das dann etwas gedämpfter, aber ist nicht so. Ich finde es ja gut. Lieber einen Hund, den man diesbezüglich etwas bändigen muss als einen, der Panik hat und deshalb Untersuchungen und Behandlungen gar nicht ausgeführt werden können. Das hatte ich ja nun auch schon.

    Jetzt steht gar kein Preis mehr bei. Es entwickelt sich. (Die Nerven liegen vermutlich so langsam blank. :p)

    Dieser Hund ist eine Knalltüte ... sie liebt Tierärzte. Und sie möchte immer uuuuuuuuuuuuuuunbedingt auf den Tisch.

    Ich liebs. :herzen1: So war Fräulein Bo auch, und nicht sofort auf Tierarzttische zu springen, war für sie die Königsdisziplin an Impulskontrolle. :lol: :herzen1:

    Meine anderen sind auch alle mit im Raum. Es war zu heiß die im Auto zu lassen. Die lagen alle in der Ecke und haben versucht unsichtbar zu sein. |)

    Zyklus?

    Sollte nicht mehr vorkommen.

    Warum? Kastriert? Die haben nach wie vor einen Zyklus. Sie bluten bloß nicht. Bei meiner Frühkastratin damals konnte ich genau sagen, wann sie Welpen gehabt hätte. Sie hatte in einem Halbjahresrhythmus Phasen, da mochte sie potente Rüden auffällig gern und passend zeitversetzt die Phase, da wollte sie alle töten. (Wäre die Zeit gewesen, in der die Welpen da gewesen wären.)

    Dieser Hund ist eine Knalltüte ... sie liebt Tierärzte. Und sie möchte immer uuuuuuuuuuuuuuunbedingt auf den Tisch. Der Tisch war in diesem Fall aber von Cooma besetzt, so dass sie den Tierarzt alternativ anderweitig in Beschlag genommen hat. Geht ja gar nicht, dass der sich um den Hund auf den Tisch kümmert.

    (Das ist Dr. Rupp von der Tierklinik Hofheim, der sich von ihr um die Pfote wickeln ließ. Er hat sie danach tatsächlich noch mal auf den Tisch gesetzt und gekrault, weil sie ihn so "unaufdringlich" drum gebeten hat. :lol:)


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Memo an mich: Beim nächsten Hund das medizinische Training vielleicht nicht ganz so auf die Spitze treiben. =)