Beiträge von flying-paws

    Im Grunde alle mittelgroßen Hunde ohne überzogene Merkmale.

    Das war ja die Frage. Gibt es überhaupt Rassen ohne typische Gebäudeprobleme?

    Da sind für mich alle Molosser direkt raus.

    Ich kann mit der Aussage immer noch nichts anfangen. Was ist mit Gebäudeproblemen gemeint? Bei den Auswertungen bei Gutachtern stehen zumindest die Border Collies, die ich kenne, insgesamt recht gut da. Aber ich habe natürlich nur Einblick in dieses Zuchtbuch und in kein anderes.

    Lisko mit zwei Jahren

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Mit 15 Jahren - er wurde mit acht Jahren kastriert

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Nian mit 3 Jahren

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Mit 13 Jahren

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Sheila 2,5 Jahre

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    11 Jahre

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Rahmenbedingungen: Haus fast komplett ebenerdig, mit Garten. Wir wohnen städtisch aber direkt am Waldrand. Ich bin freiberuflich halbtags im Home Office tätig. Ab 14 Uhr ist mein fünfjähriger Sohn zuhause - er wird also viel Kontakt haben und das wünsche ich mir auch. Die beiden sollten etwas miteinander anfangen können. Gleichzeitig soll mein Sohn den Hund nicht irre machen - aber das liegt ja bei mir. :-D Mein Sohn ist tierliebend und absolut respektvoll. Erste Hundeerfahrung hat er durch unseren Chi. Wir sind hier alle vom Naturell her sanft. Mein Mann handwerkert mal lautstark am Haus herum oder mein Sohn veranstaltet ein Wettrennen mit seinem Papa. Meistens ist Ruhe aber sicher nicht vergleichbar mit einer Single-Wohnung.

    Wäre für einen Spitz gut machbar. Sie sind in der Regel auch super mit Kindern. Sie drehen bei Bewegungsspielen nicht so hoch wie Hütehunde. Ich erlebe Spitze meist an Kindern interessiert, ohne zu aufdringlich zu sein. Wenn einem Spitz etwas zu viel ist, dann keift er lautstark bevor er zubeißt. Klar, soll es dazu nicht kommen, aber wenn doch, ist die Verletzungsgefahr bei Kindern geringer als z. B., wenn ein Collie abschnappt.

    Zitat

    Hundeerfahrung: Ich bin als kleines Kind mit einem blutrünstigen Monster von Rauhaardackel aufgewachsen. Zuletzt 13 Jahre Chihuahua.

    Was war toll: Ich habe es geliebt, meiner Hündin Tricks beizubringen. Sie war super gelehrig, sanft und auf mich bezogen. Niedlich sowieso. Erzogen habe ich sie immer sanft und über Bindung. Als Welpe brachte ich ihr bei, dass laute Knaller an Silvester völlig ungefährlich sind, andere Menschen super und dass sie andere Hunde weder von sich aus anbellen noch mitbellen muss. Das hat alles erstaunlich gut funktioniert. Ich empfand sie als extrem leicht zu erziehen und super angenehm im Haus. Oft haben wir miteinander herumgealbert - das war total klasse. Ich mag also sehr das „Quirlige“ und ja - auch das Niedliche.

    Wenn es Dir liegt den Hund über viel Belohnung und fair zu erziehen, ist der Spitz voll dabei. Mein Spitz ist beim Tricksen viel cleverer als meine Border Collies. Er ist generell für alles mögliche zu haben, während die Hüterlis zwar andere Dinge machen, weil sie eh immer was machen wollen, aber eigentlich doch nur das eine wollen. Wobei meine natürlich als Border Collies nicht mit Collies oder Shelties vergleichbar sind, die ja zum Glück nicht so spezialisiert sind.

    Viele Mittelspitze sind quirlig, müssen aber nicht wie viele Hütehunde, dann runtergefahren werden, weil sie es selbst schlecht regulieren können.

    Zitat

    Was war weniger toll: Leider hat sie aufgrund ihrer Größe und des defensiven Verhaltens Jagdtrieb bei anderen Hunden ausgelöst. Das hat mich sehr gestresst und ich wünsche mir in Zukunft einen Hund, dem das nicht passiert. Ich habe einen extremen Nachholbedarf, was entspannte Spaziergänge mit Hund angeht. Einfach stundenlang durch den Wald latschen und nicht permanent den Horizont nach anderen Hunden, deren Haltern und deren Launen (wahlweise hund oder halter) abscannen müssen. Jedenfalls nicht mit der Anspannung, die ein extrem kleiner Hund verursacht. Das wäre toll! Ich wünsche mir das so sehr.

    Ich würde einen Sheltie bevorzugen - aufgrund der Quirligkeit und der Größe. ABER:

    Sind Shelties wehrhaft gegenüber rüpeligen Hunden? Was ich so gelesen habe: Nein. Stimmt das?


    Das ist ein wichtiger Punkt. Ich habe immer wieder Hunde in der Verhaltensberatung, die auf so kleine, wuselige Hunde mit Jagdverhalten reagieren wollen. Das ist in der Tat echt gefährlich.

    Mein Spitz wird mit seinen 8,5 kg aber als Hund wahrgenommen. Er hat auch eine Größe, dass er nicht sofort platt ist, wenn mal wer drüber rumpelt. Natürlich muss man seinen Hund davor schützen, aber er ist dann nicht sofort "kaputt". Außerdem kann man einen Hund in der Größe auch mal gut tragen, wenn das verletzungsbedingt notwendig ist. Ich finde die Größe mittlerweile einen guten Kompromiss. (Früher wollte ich nie "so ne Fußhupe".)

    Zitat

    Zwicken Shelties Kinder mal in die Hacken? Hier finden auch mal kurze und laute Wettrennen im Haus statt. Klar kann ich das Zwicken des Hundes unterbinden aber ich will gar nicht erst, dass mein Sohn Angst davor haben muss. Gleichzeitig will ich den Sheltie nicht permanent im Büro oder im Schlafzimmer ablegen müssen, damit hier getobt werden kann. Er soll ein Familienhund sein und dazu gehört, dass er bei uns im Wohnbereich ist. Und ja - ich kann mir Agility vorstellen, wenn es uns Spaß macht aber ganz bestimmt nicht als Muss-Kriterium, nur damit der Hund im Haus nicht zwickt. Ich bin mir auch nicht sicher, ob das solche Hunde nicht noch „wirscher“ macht.

    Dass ein Hütehund auf rennende Kinder reagiert, könnte ein Thema sein. Nicht unlösbar, aber es könnte schon einschränken.

    Mein Spitz hat übrigens als er noch jung war Agility mit mir gemacht und hatte viel Spaß dran.

    Wenn Du mal ganz viele Mittelspitze kennenlernen möchtest, ich selbst habe ja einen, der aber jetzt schon 16,5 Jahre alt ist. Ich habe aber noch Kunden mit einem Rudel Spitze, die ganz bestimmt nichts dagegen haben, wenn Ihr mal eine Runde mit ihnen Gassi geht. Gerne auch mit Kindern. Sie wohnen in Gensungen.

    flying-paws ich glaube da reden wir aneinander vorbei. Mir ging es nicht um gesund oder funktional sondern um Hunderassen ohne typische Gebäudemängel. Die in geringer Ausprägung sicher oft ganz egal sind. Sie sind aber eben da. Und da fällt mir keine ein. Freue mich aber über ein konkretes Beispiel.

    Ich verstehe die Frage nicht.

    Gibt es überhaupt irgendeine Rasse die nicht ihre typischen Gebäudeprobleme hat? Also mir würde so im ersten Moment Keine einfallen.

    Vielleicht Border, aber nicht weil sie alle so korrekt gebaut sind, sondern weil so divers. Da hat halt jeder seine individuelle Schwachstelle.

    Im Grunde alle mittelgroßen Hunde ohne überzogene Merkmale.

    Mit Bildern müsste ich dienen können. Fünf meiner Hunde sind ja über sieben Jahre alt. |)

    Meine Cooma mit drei Jahren:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Siebzehnter Geburtstag:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Die anderen suche ich dann auch noch mal raus. Muss jetzt erst mal los zum Arbeiten.