Beiträge von Kirsty

    Ich habe einen englischen Cocker Spaniel und war schon ganz überrascht, als ich hier was von kurzen Hals und Konditionsproblemen damit las. ABER das hat sich ja aufgekärt ;)


    Ich kann hier zustimmen, die langen Behänge sind nervig, wir müssen aufpassen wegen Ohrenentzündungen, denn mein Bruno stöbert gerne und muss überall im Garten drunter und drüber. Außerdem liebt er das Wasser und die Ohren trocknen verdammt langsam. Wir halten sie daher auch kurz, wie das gesammte Fell, denn das ist pflegeleichter und im Sommer nicht so warm.
    Bruno hat angeborene trockene Augen, mit denen wir in Behandlung sind und hoffen, dass wir nie eine OP benötigen. ABER das sind nicht die rassetypischen Bindehautprobleme.
    Sonst haben wir keine Probleme. Es ist fit, nicht zu klein :D , rennt gern, schwimmt gern, kuschelt gern und ist auch sonst für jeden Blödsinn zu haben.
    Das Rückwärtsniesen habe ich hier erst im Forum kennengelernt und musste feststellen, dass er das auch schonmal gemacht hat.
    Wenn er besonders hungrig oder aufgeregt ist.
    Ach ja, ich bin froh, dass Cocker jetzt auch normal lange Ruten haben.

    Meiner macht beim Spielen auch immer sehr viel Lärm. Er bellt, er knurrt sehr laut und für Fremde klingt es schon nach fletschen, aber es ist nur spielen. Er schnappt dabei nicht mal.
    Wenn er anfängt sich steif zu machen oder das Abwehrschanppen zunimt, dann weiß ich, jetzt ist es Zeit das ganze zu unterbrechen. Ich weiß auch, dass mein Hund es absolut nicht mag, wenn ihm andere Hunde immer und immer wieder am Popo schnüffeln. Macht es das deutlich und der andere Hund hört nicht auf, dann muss ich auch aufpassen.
    Mittlerweile ist mein Bruno zum Glück etwas souveräner geworden. Ich bin froh darüber.

    Nun ja, der "normale" TIerarzt hat genau das diagnostiziert und wollte zu dieser OP raten und die übliche Vorgehensweise angehen.
    Nur sind wir dann zu einem Spezialisten gegangen und da sah es dann ganz anders aus. Unser Hund hat sowohl innenliegende Wimpern, die das Auge reizen, als auch angeboren trockene Augen, er produziert nicht genügend Tränenflüssigkeit, was bei den innenliegenden Wimpern doppelt schlecht ist. Außerdem hatte er die Conjunctivitis follicularis. Nur haben wir auf Anraten der Ärztin gewartet und es hat sich verwachsen. Und ich bin mehr als froh, dass wir das gemacht haben.
    Na klar, sollte es bis zu einem gewissen Alter nicht besser werden, so würde ich auch was tun, aber meiner Meinung nach, ist der normale Tierarzt nicht der ríchtige dafür.

    Ich kann da leider nur widersprechen! Wir haben einen Hund, der unter einem Augenproblem von Geburt an leidet. Und ich kann nur empfehlen, geh zu einem Spezialisten für Augenkrankheiten. Wir sind damit gut gefahren und müssen NICHT operieren. Denn dieses Ausschaben ist nicht die letzte Möglichkeit und auch nicht unbedingt erforderlich.
    Wir tropfen nun jeden Tag ein spezielles Mittel, dass aber nicht wegen einer Entzündung oder so. Unser Hund hat keine Probleme mehr und ist glücklich und zufrieden. Vielleicht müssen wir im Alter mal andere Wege einschlagen, aber das ist noch eine Weile hin.

    Zitat

    Es war mir erst ein bisschen peinlich, aber ich habe Suki ein kleines, laminiertes Schild ans Geschirr gemacht "Bitte nicht füttern... hat Frauchen gesagt, egal wie lieb ich gucke" (die ersten drei Wörter groß und fett ;)). Alle, die mich darauf angesprochen haben, fanden es gut :)


    Wie geil!!!

    Also was deinem Malik passiert ist, ist wirklich heftig! DA wäre ich auch sehr wütend gewesen!


    Ansonsten kenne ich meine Pappenheimer, die dem herzzerreißenden Blicke meines Hundes nicht widerstehen können :roll:

    :lachtot: :lachtot: :lachtot:
    Zum Glück hat er alles gut überstanden! Aber was hier noch so geschrieben wurde ist köstlich. WAS machen da eure Hund denn? Zu gut!


    Ich muss zugeben, dass ich froh bin, dass sowas beklopptes (aber absolut lustiges) mein Hund BISHER noch nie gemacht hat!
    Und das, wo er doch ein ALLESFRESSER ist und IMMER Hunger hat!