Beiträge von Rahijana

    Hallo :)


    nein ich glaube nicht, dass Du was falsch machst. Liska war auch so, das hat sich erst mit der Zeit gelegt. Sie ist mit dem ziehen eben nie wirklich durchgekommen und durfte erst zum anderen Hund nachdem sie sich benommen hat. Das hat ne Menge zeit und arbeit gekostet ;) Genauso wie das "sitz" wenn da drüben ein anderer Hund bellt oder sowas. Am Anfang war daran nicht im geringsten zu denken. Da waren die Ohren auf durchzug.


    bei Liska kommt das übrigens von der Welpenstunde wo sie damals gewesen ist (ich war mit ihr in einer externen Hundeschule- hab die Welpenstunden also nicht selbst gemacht). Da durften die Welpen nämlich als erstes mal toben. Da hat sie es leider gleich so gelernt. Ich hatte das zwar angesprochen (und war mit unserem Floh auch nur 3 mal da dann) aber sie sagten da würde nix sein später. Tja - nun ist Liska fast 3 Jahre alt und wir nähern uns langsam einer Besserung.


    Aber keine Panik *zwinker* das hat nur so lange gedauert, weil sie nach einem Trauma (sie wurde von Jugendlichen sehr geärgert, als sie im Auto saß) erstmal lernen musste das nicht alles was sich bewegt zum fürchten ist. An dem Hundeproblem arbeiten wir erst seit ca 4 wochen jetzt. Vorher hab ihr ihr Verhalten einfach ignoriert.


    Ablenken lässt sie sich durchs Zunge schnalzen (das bedeutet bei uns= schau mich an) - aber das auch erst seit relativ kurzer Zeit. Vorher war sie zu aufgedreht.


    Liebe Grüße
    Dana

    Hallo :)


    Mit Liska arbeiten wir zur zeit auf auf dieser Baustelle :) Gerade heute Nachmittag, war dieses Straßen-anderer Hund Problem.
    Ich habe nun Glück, dass Liska einigermaßen reagiert. Ich wechsel dann aprupt die Richtung,wenn sie sich in die Leine hängt, um sie wieder auf mich zu konzentrieren. Sie ist da allerdings sehr langsam. Dann kommt "sitz" und weitergehen. zieht sie wieder, wieder Sitz...evt auch Platz...je nachdem. Dann wieder weitergehen. Liska neigt leider auch zum bellen, da kommt aber bevor das erste "wuff" den Mund verlässt ein "aus". heute hat sie es nicht probiert, also das bellen. So kommen wir relativ gut durch diese Situation. Ich nutze das übrigens auch immer Hemmungslos aus um nochmal hin und zurück zu gehen. Allerdings nur wenn ich sehe, dass Liska damit nicht überfordert ist.


    Mittlerweile kommen wir so wenigstens durch die meisten Hundebegegnungen ohne bellen. Ziehen wird langsam weniger.


    Kommando gebe ich ihr auch nur, wenn ich weiss dass sie es befolgen wird. Timing und den Hund genaz genau beobachten und richtig einschätzen ist in solchen Situationen wichtig.


    Hast Du vielleicht jemanden mit dem Du das üben könntest? Ich bin so frei und spreche andere Spaziergänger an, ob ich 2-3 mal an ihnen zum üben vorbei gehen darf. meistens sagen sie ja ;)


    Liebe grüße
    Dana

    Hallo :)


    Nein - dein Hund wird nicht zu einem Sexmonster. Er zeigt damit seine Dominanz dem Kind gegenüber. Es war richtig, dass Du das sofort unterbunden hast. Das darfst Du nicht zulassen, denn das Kind selbst kann das ja noch nicht unterbinden.


    Liebe grüße
    Dana

    Hallo


    Wenn man ein "nein" in der richtigen Tonart "knurrt" dann versteht der Hund das oft auch ohne genau zu wissen was es bedeutet.


    Was mir noch einfällt= Hat der Hund Spielzeuge die quietschen? Dann sofort wegräumen, denn dass kann verhindern, dass sich eine vernünftige Beisshemmung bildet.


    EDIT
    Ja das denke ich auch Murmelchen ;) Bei uns ist "nein" auch nicht "aus" , denn da dulde ich keine Kompromisse :)


    Liebe Grüße
    Dana

    Hallo :)


    Nein - das wäre mir auch neu. na ja, einmal habe ich einen Hund gesehen, der einen anderen am Genick hatte. Das war aber eher eine heftige Beisserei und hatte mit korrigieren innerhalb eines Rudels so rein gar nichts zu tun.


    Was ich allerdings schon oft gesehen habe ist, dass ein Hund einem anderen in die Schnautze zwickelt. Das macht meine Hundeseniorin hier mit meiner jungen Hundedame auch noch, wenn sie mal wieder ihre absolut durchgeknallten 5 Minuten hat.


    Aber auch da würde ich vorsichtig sein, denn dieses zurechtweisen ist hier bei uns die letzte Konsequenz meiner Seniorin. Erst Zähne zeigen, dann leises brummeln, dann lauteres brummeln , dann warnschnappen, dann knurren laut und warnschnappen und erst wenn das alles nichts hilft zwickt sie der jüngeren in die Schnautze. Das ist in jetzt 3 jahren wohl so ungefähr 5 mal vorgekommen - öfter auf keinen Fall.


    An diese Regeln halte ich mich auch. erst folgt ein böser Blick, dann ein "nein" - notfalls nochmal ein schärferes "nein" - weiter muss ich normalerweise nicht gehen. Würde ja auch komisch aussehen, wenn ich in die Luft beisse *lach*


    Liebe Grüße
    Dana

    Hallo :)


    Freut mich, dass Dir die Sachen gefallen. Man kann auch zwei HH mit ihren Hunden in kleinen Geschicklichkeitstests antreten lassen.


    zB das Hütchenspiel - wer findet das Leckerlie schneller.


    Jeder Hund bekommt 3 Behälter zur Auswahl, unter einem ist eine Belohnung versteckt. Der Hund muss von ca 3-4 Meter darauf zurennen und den richtigen Behälter herausfinden. Welcher Hund schafft es am schnellsten? Da kann man einen tollen Wettbewerb draus machen. Einfach mit der Stoppuhr genau stoppen und aufschreiben, am Ende des Tages hat man dann einen gewinner ;)


    Liebe Grüße
    Dana

    Hallo :)


    Hundemühle Spielregeln=


    Man braucht 2 Teams (gut gehen 3-5 Hunde, 3-5 herrchen/Frauchen pro Team. es gehen aber auch mehr)


    9 Pylonen oder 9 Stangen


    Dann wird ein Feld abgesteckt von 3 mal 3 Stangen


    x x x
    x x x
    x x x


    Ein Team beginnt und lässt seinen Hund an einer Stange/Pylone sitz machen und entfernt sich vom Spielfeld.
    Das gegnerische Team ist dran und plaziert ebenfalls einen Hund. Und so weiter. Ziel des Spiels ist es eine Reihe zusammen zu bekommen. Senkrecht, Diagonal oder Waagerecht ist dabei egal. Aber die Reihe sollte natürlich nur aus den eigenen Teamhunden bestehen. Verlässt ein Hund seinen Sitzplatz darf der Platz vom gegnerischem Team besetzt werden. Sind keine Teamhunde mehr übrig kann man den Hund auch an eine andere Position "rutschen" also eine freie Stange weiter.


    Gewonnen hat das Team, dass als erstes eine Reihe bilden konnte.



    Hunde Hinke-Pinke=


    Mit Absperrband macht man 3 gleichgroße Kästchen auf den Boden (in denen ein Hund bequem sitzen, liegen und stehen kann). Der Hund ersetzt den "stein", den man als Kind beim solchen Hüpfspielen hatte. Im ersten Kästchen muss der Hund sitz machen und der HF hüpft neben dem Kästchen, aufs zweite Kästchen und dann aufs dritte, umdrehen und zurück hüpfen. Im zweiten Feld sollte der Hund liegen und im dritten dann stehen.
    Wer schafft es, ohne umzufallen und auf einem bein zu bleiben? Und welcher Hund bleibt sitzen/liegen/stehen?


    Liebe Grüße
    Dana

    Hallo :)


    Ich möchte den Vorrednern recht geben, kann mir aber vorstellen, dass deine Kinder das alles nicht lustig finden und deswegen sollte schon etwas passieren, bevor dein Sohn wirklich keine Lust mehr hat den Hund überhaupt noch lieb zu haben.


    Wo kommst Du denn her? Besucht ihr eine Hundeschule? Am besten eine, wo die Kinder auch mit dem Hund arbeiten können. Dafür gibt es spezielle Kurse. Kids&Dogs ist ne tolle Sache und Kinder haben daran echt total Spaß und lernen wie sie sich verhalten können und der Hund lernt, dass das Kind nicht nur ein Raufkumpel ist.


    Denn junge Hunde sehen in Kindern erstmal Kumpel - so wie andere Wurfgeschwister und die gehen leider etwas rabiat miteinander um.


    Das eurer älterer Hund bisher noch nicht sauer geworden ist wird sich vielleicht noch ändern. Unsere alte Hundedame lässt sich auch viel gefallen, bis sie mal wirklich sauer wird.


    Gib den kleinen schatz noch nicht auf, mit der richtigen Hilfe an der Seite bekommt ihr das sicher hin!


    Liebe grüße
    Dana

    Hallo :)


    Was ich toll finde ist ein Hunde-Mühle Tunier *g* Auch Hunde-Hüpfen (also so ein Kästchen Hüpfen) ist gern gesehen. Das sind so die beiden Sachen die ich meinen Hundeschülern zwischendrin anbiete.


    bei Bedarf schreib ich Dir ne genaue Erklärung auf ;)


    Liebe Grüße
    Dana