Beiträge von Rahijana

    Hallo,

    Oh Gott, wenn ich 5 Stunden vor mir hätte, dann wär ich nicht mehr zu gebrauchen.
    Ja ich glaube darum geht es bei mir auch= Der Hund wird keine Fehler machen. Aber was, wenn ICH einen Fehler mache und Liska dann Probleme deswegen hat.

    Wenn es darum geht, was Hund und Halter für eine Bindung haben, dann brauche ich mir keinen Kopf machen - Liska und ich haben eine fantastische Basis. Beruhigen kann ich sie, falls sie bellt, innerhalb von - na sagen wir mal 5-10 Sekunden. Die mir aber jetzt beim gezielten Training eeewig vorkamen. Und dann stellt sich die Frage= Sind diese Sekunden zu lang?

    Als Liska gestern gebellt hat, weil ein anderer Hund gebellt hat, hat ein "aus jetzt" vollkommen gereicht - aber sie hat eben etwas gebellt. mein Mann wiederum sagt, dass das nun wirklich kein Drama ist, wenn ein Hund mal bellt. Sie geht ja nicht nach vorn um anzugreifen, sondern sie weicht aus.

    Bei Hunden, von denen sie nicht angebellt wird, kann ich sie auch vorbeiführen, ohne das sie sich da äussern muss. Allerdings ist sie dann an der Leine sehr nervös und hektisch *lach*

    Ich hoffe ja auf strömenden Regen- damit wir allein auf weiter Flur sind*lach*.

    Ich war heute noch gar nicht trainieren - ich bin nämlich im Moment echt ein Nervenbündel. Das merkt mein kleiner Floh sofort.

    Liebe grüße
    Dana und Wauzis

    Hallo,

    Ja ihr habt ja recht - Liska kann das schaffen, da hab ich keine Zweifel - aber dazu braucht sie mich. Und ich fühl mich im Moment einfach nur total unfähig.

    Ich habe gerade nochmal mit dem Amtstierarzt gesprochen und wenigstens 1000 Fragen gestellt, wie er das so angeht und was ich zu erwarten habe. Dem Himmel sei Dank ist er auf alle Fragen eingegangen. Das hat mir geholfen.

    Also erstmal darf ich den Hund wegsperren wenn er kommt (er bringt noch einen von der Polizeihundestaffel mit) um alle Fragen nochmal zu klären. Das find ich schonmal ganz gut, dann kann ich mein Augenmerk danach nämlich wirklich auf Liska legen und die Menschen einfach ignorieren.
    Liska muss nicht angebunden werden vor irgendwelchen Läden, er sagt selbst, dass das ziemlich unverantwortlich wäre und solche "spielerein" sind auch unnötig.

    Liska wird also in ihrem Revier angeschaut und dann gehen wir durch den Ort eine kleine Runde. Die ganze Begutachtung soll so um die 20 Minuten dauern, sagte er.

    Das klingt alles so rein sachlich betrachtet wirklich nicht nach einer großen Show *lach* Aber in mir drin fühlt es sich so an.

    Denn - und das muss man eben ganz klar sagen - wenn ich mich zu so einem Gutachten entschliesse, kann auch rauskommen, dass der Hund gemeingefährlich ist und eingeschläfert gehört.

    Komischerweise bin ich die einzige, die davor Angst hat. Meine Tochter ist voll relaxt und sagt heut morgen noch=

    "wein doch nicht Mama - Liska ist der liebste Hund und wir haben schon so viel mit ihr durchgemacht. Da wird das jawohl ein Kinderspiel"

    Mein Mann hat auch nicht die geringsten Zweifel, dass wir beide das meistern - er wird auch heute nochmal als Beobachter eingesetzt, damit er mich verbessern kann.

    Mein Mann kann leider nicht irgendwo stehen, denn er nimmt sich zwar frei für den Termin, wird aber mit Lady unterwegs sein - damit die beiden Hundedamen sich nicht gegenseitig hochschaukeln können.

    Liebe Grüße
    Dana und Wauzis

    Hallo nochmal Zusammen,

    Mensch - ich hab ja mittlerweile echt Albträume. Puh - bis Dienstag bin ich ein nervliches Wrack. heute geh ich erstmal in die Apotheke und hol was für meine Nerven.

    Liska hatte gestern zwei Trainingseinheiten. Bei der ersten hat sie sich ganz gut Verhalten. Trotz regem Straßenverkehr und schulkindern bliebt sie ruhig. Teilweise etwas nervös. Sie hat eine Person angebellt, lies sich aber wieder beruhigen.

    In der zweiten Trainingseinheit hatte ich meinen Mann dabei, der mich einmal genauer unter die Lupe genommen hat. DAS war sehr erfolgreich. Plötzlich kommt jemand direkt neben Liska aus dem Haus und sie macht nichts. Nicht mal schauen. Sie hat auch (nachdem ich meine Fehler korrigiert habe) niemanden beachtet oder angebellt. Ein Hund hat sie angebellt, da hat sie zurück gewufft - allerdings freundlich spielerisch, nicht aggressiv.

    Da kamen mir natürlich tausend Gedanken. Sehen die Leute, die den Hund prüfen eigentlich einen Unterschied zwischen "vor aufregung und freude bellen" und "aggressivem bellen". Und machen sie dann da auch einen Unterschied?

    Nun mache ich ja diesen Test um zu zeigen, dass Liska kein aggressiver Hund ist. Das ist sie ja auch nicht. Sie ist aber ein ängstlicher Hund, der fremde Menschen erst nach gutem kennenlernen ins Herz schliesst (dann auch für immer *g*). Wieviel zeit gibt der Gutachter dem Hund wohl zum kennen lernen?

    Und was wird eigentlich passieren, wenn Liska sich wie Rotz am Ärmel benimmt? jeder hat ja mal seine wilden 5 Minuten? Was zum Beispiel, wenn sie an der Leine zieht wie ein Ochse? Das macht sie zwar nur sehr selten, aber es kommt eben manchmal vor.
    Beobachtet der Gutachter dann auch mich? Oder nur den Hund?

    Was passiert, wenn ich mich weigere den Hund vor einem Laden anzubinden? Ich weiss, dass manche Gutachter das verlangen. Liska würde ich NICHT außer Sichtweite anbinden, dann wären 1,5 Jahre arbeit für die Katz - denn sie vertraut mir.

    Boah - ich glaube ich meine Gedanken drehen sich im Kreis und ich wünschte ich hätte das ganze nicht angeleiert. Aber Als ich den Termin gemacht hab war ich noch recht sicher. Jetzt wo ich einige Gutachten im Internet gelesen hab ist mir echt schlecht.

    Bei meinen Hundeschülern war das nie so - ist das nicht seltsam? Da sind auch 2 ganz easy durch den Wesenstest(der ja noch ne Nummer härter ist) gekommen. Und jetzt bekomm ich Muffe - was bin ich doch für ein feiges Huhn!

    Liebe grüße
    Dana und Wauzis

    Hallo,

    Ja Männer sind da manchmal etwas traurig - verstehe ich auch gut. Liska klebt auch an mir. Sie kontrolliert mich nicht, sie braucht aber meinen Schutz. Wo ich bin ist auch meist der Hund, dass ist ok für mich.

    Lady hingegen ist anders - sie liegt immer im Wohnzimmer oder Esszimmer - wo die Familie rumhampelt ist ihr egal. Manchmal dreht sie eine Runde durchs Haus - schaut mal rum und geht dann wieder schlafen *g*

    Mein Mann findet es auch oft schade, dass er abgeschrieben ist, wenn ich den Raum verlassen. Aber Liska ist eben ein Einmannhund - sie liebt ihr Herrchen - hört sehr gut auf ihn! Tobt mit ihm, spielt mit ihm - ist aber trotzdem irgendwie "mein" Hund.

    Liebe Grüße
    Dana und Wauzis

    Hallo,

    Vielleicht bin ich doch irgendwie zu "unsensibel" dafür? Nein - eigentlich nicht - ich bin ein Sensibelchen wie es im Buche steht :)

    Ich verstehe, dass man seinen Hund nicht abgeben will. Weil man sich verantwortlich fühlt, weil man sich sonst einen Fehler eingestehen müsste, weil man den Hund ja trotzdem liebt! Weil man eben doch zusammen gehört - so irgendwie.

    Aber ich denke es geht auch um Menschen, die den Entschluss fassen= Wir können nicht zusammen wachsen - weil wir nicht zusammen passen. Es gibt ja immer Teams, die kein Team werden können und wo sich der Mensch entscheidet den Hund abzugeben.

    Ich habe das selber auch schon erleben müssen. Wir hatten vor Ewigkeiten einmal eine Hündin, die hat nicht zu uns gepasst. Sie war etwas jünger wie Lady, aber sie konnte sich in unser Rudel nicht einleben. Wir hatten sie von klein an - aber trotzdem ist sie in andere Hände gekommen, als Junghund dann. Nicht weil wir sie nicht geliebt haben, sondern weil sie ein Einzelhund war, der in einer Stadt einfach nur unglücklich gewesen ist. Sie wurde zu einem Landhund ;) Alleine - alle Hühner für sich *g* Und das war eine gute Entscheidung. Ich habe geheult - natürlich. Aber ich habe mir keine Vorwürfe gemacht.

    Liebe Grüße
    Dana und Wauzis

    Hallo,

    Wenn jemand wirklich merkt, dass es nicht passt finde ich eine Abgabe vollkommen in Ordnung. Das kann einfach passieren. Da steckt man ja auch nicht drin.
    Ich find das zwar immer sehr schade und würde auch versuchen wirklich alles zu probieren, aber wenn die Chemie nicht stimmt, dann kann man das nunmal nicht ändern.

    Es gibt aber auch viele Menschen, die wissen gar nicht was für Möglichkeiten einem eigentlich offen stehen. Deswegen sind Tipps und Hinweise auf andere Wege auch sehr wichtig!

    Liebe Grüße
    Dana und Wauzis

    Hallo,

    Du kannst das mit Deinem Trainer besprechen (der kennt sich sicher aus und macht sich kundig) und dann mit dem TA Rücksprache halten. Ich habe schon Hundeschüler zu Tierärzten begleitet und dann wurde gemeinsam entschieden.

    Liebe Grüße
    Dana und Wauzis

    Hallo :)

    Also keine Sorge, dass Du der Buhmann wirst. Ich hab die erfahrung gemacht, dass man immer Buhmann ist, wenn man jemanden erzieht. Egal ob Kind oder Hund - man muss nicht jede Entscheidung erklären und nicht für alles einen Ersatz bieten.

    Gerade komm ich vom "Liska Training" und da war ein anderer Hund (samt total bescheuerter Halterin - aber das ist ein anderes Thema) Liska wollte natürlich zu dem Hund hin. Ich hab das mit einem scharfen "nein" und "rechts" zum Richtungswechsel quittiert und bin mit dem Hund einfach abgebogen. Danach hab ich nicht mit ihr gespielt, weil sie nun mit dem anderen Hund nicht spielen durfte.
    Ich glaube nicht, dass Liska mir das übel nimmt.

    Das ist wie mit meiner Tochter - ich erlaube ihr nicht bis 21 Uhr draußen zu sein. Böse mama! Spielverderberin! aber ich biete ihr auch kein zu Hause Spaßprogram dann an. Manchmal muss man einfach die böse sein.

    Dafür wissen aber die Vierbeiner, dass sie bei mir in sicheren Händen sind. Denn meine Entscheidungen helfen ihnen ein sicheres Leben zu führen.

    Liebe Grüße
    Dana und Wauzis