Hallo,
Na dann schreibe ich auch mal meine Baustellen auf. Ich glaube übrigens, dass jeder Hundehalter die hat, egal wie gut er sich auskennt und auch egal was er behauptet *gg*
Lady
1) im Haus
-beobachtet fremden Besuch sehr argwöhnisch, dass ist eigentlich nicht ihr Job. Aber sie beobachtet nur, deswegen haben wir daran nie etwas geändert bisher.
2) im eigenem Revier
- manchmal zu zickig anderen Hunden gegenüber. Fletscht dann die Zähne, wenn diese zu Nahe kommen. Warnt aber nur.
3) in ungewohnter Umgebung
- das selbe wie unter Punkt 2.
Wir haben bisher dagegen nichts gemacht, weil wir das gar nicht so störend oder nervig finden. Vielleicht ist das falsch?
Nun unsere große Baustelle *lach*
Liska
1)im Haus
- bellt Besuch an - lässt sich allerdings ablegen
- bewacht das Haus wenn niemand da ist durch bellen (wenn sie zB aus dem Fenster schaut oder so). Wir haben halt dann die Rollos unten und Liska kann dann ja nicht mehr raus sehen. Also ist das Problem "gelöst". Aber eigentlich ist das nicht die optimale Lösung. Immerhin eine mit der wir leben können.
2)im eigenem Revier
- bellt manchmal, wenn sie nicht zu anderen Hunden darf.
- zieht wie verrückt an der Leine, wenn sie eine Katze sieht.
- ist oft angespannt, wenn ungewohnte Dinge passieren (zB wenn plötzlich etwas laut knallt oder so)
3)in ungewohnter Umgebung
- weiterhin das Leine ziehen, wenn sie eine Katze sieht
- auch die anspannung, wenn etwas ungewöhnliches passiert.
Mit Liska arbeite ich ja nun schon so so lange - und wenn ich mir das mal anschaue ist die Liste eigentlich gar nicht so extrem groß. Wow - vor einem Jahr hätte das noch wirklich anders ausgesehen.
Im Moment arbeite ich noch gezielt an ihrer Anspannung - erst dann nehme ich das ziehen an der Leine in Angriff. So oft treffen wir ja keine Katzen.
Das bellen bei anderen Hunden wird auch im Moment abgestellt - der Erfolg kommt auf ganz leisen Sohlen, ich denke wir brauchen noch ein halbes Jahr, bis das beseitigt ist.
Liebe Grüße
Dana und Wauzis