Beiträge von Rahijana

    Hallo,

    Du wirst in sehr kleinen Schritten dem Hund das alleine bleiben beibringen müssen.
    Erst weniger sekunden alleine lassen (nur Raum wechseln) dann einige Minuten (Postkasten leeren), dann ein paar Minuten länger (draussen eine rauchen oder bissl mit jemanden quatschen) und so weiter. Jeder nächste Schritt darf erst kommen, wenn der vorherige sehr gut funktioniert.
    Es klann also sien, dass das ganze noch einige Wochen (oder auch Monate) dauert bis sie es annimmt und hinnimmt alleine zu sein. Das kommt immer ganz auf den Hund an.

    Beim alleine lassen hilft es auch dem Hund nicht die ganze Wohnung zur Verfügung zu stellen, die Fenster blickdicht zu machen und etwas das Radio anzulassen, damit eine Geräuschkulisse da ist.

    Ich wünsche Dir viel Erfolg!

    Liebe Grüße
    Dana und Wauzis

    Hallo,

    Oh man das arme Mädel. Zusehen zu müssen wie der eigene Hund gebissen wird muss für Kiddis die Hölle sein - und ich hoffe dem Hund ist nichts zu sehr schlimmes passiert. Hoffentlich sah es schlimmer aus als es ist.
    Sie werden sich sicher bei Dir melden - schon alleine wegen der Kosten.

    Und auf Deinem Erziehungsplan steht nun sicher erstmal Maulkorbgewöhnung, oder? Lass Dich aus der Ferne lieb umarmen und schnaufe tief durch. Sowas ist ein wirklicher Schock. Ich wünsch Dir, dass das alles einen harmonischen Weg nimmt!

    Liebe Grüße
    Dana und Wauzis

    Hallo,

    Ich kenne die Dinger nicht, weil ich einen ganz normalen Krallenschneider hab. Lady hat helle Krallen, da ist es egal aber Liskas Krallen sind dunkel. Sie hat auch 2 Afterkrallen an dem einen Hinterlauf und eine am anderen.

    Ich schneide die Krallen einfach öfter mal und dafür nur ein kleines Stückchen. Bisher hat sie noch nie geblutet oder so.

    Liebe Grüße
    Dana und Wauzis

    Hallo,

    Das kann schon passieren. Mein Gassi-Hund beisst auch nur einmal und hält dann fest. Lady gehört zu den "immer wieder zuschnappern". Das kommt ganz auf den Hund an.

    Und Du siehst das sportlich= Aus Fehlern lernt man wirklich *g* Vor allem lernt man die Körpersprache des Hundes besser zu verstehen.

    Liebe Grüße
    Dana und Wauzis

    Hallo,

    Ich kann meine beiden Hunde nicht abgeben und deswegen gibt es bei uns nur noch Hundeurlaub :-) Liska frisst nämlich nichts, wenn ich weg bin. Sie wird apathisch und will weder spielen noch spazieren noch sonstwas. Sie trauert sehr stark. Selbst wenn ich einige Tage wegbin und mein Mann noch zu Hause ist. Das hatten wir diesen Sommer.

    Nun gilt es Liska über mehrere Tage nicht mehr alleine zu lassen. Lady kommt damit besser zurecht, aber aufgrund ihres Alters möchte ich sie nicht irgendwo lassen.

    Also bei uns ist Flugurlaub gestrichen :-)

    Liebe Grüße
    Dana und Wauzis

    Hallo Anja,

    Ja so ein Schreck kann echt schlimm sein! Dem Himmel sei Dank ist aber ja nichts passiert. Ich glaube nicht, dass die Beiden sich nun nicht leiden können. Aber ich würde das nächste mal weit vorher eingreifen, damit die beiden gar nicht erst um eine Hundedame buhlen können.
    Sobald man sieht, dass eine Hündin genervt ist, ist es eigentlich ein Akt der Höflichkeit seinen Rüden zur Vernunft zu bringen. Leider machen das Rüdenbesitzer aber nur selten - oder wesentlich zu spät, dann kann sowas schnell passieren - meine Hündin wird dann sehr giftig und wenn Lady sauer ist, dann mischt Liska gleich mit, das kann für Rüden auch ins Auge gehen.

    Am besten beobachtest Du ihn besonders gut, wenn er mit seinem Hundekumpel zusammen ist und auch eine Hündin in der Nähe ist, dann lassen sich solche Momente gut vermeiden.

    Jetzt würd ich mir erstmal einen Kaffee machen und mich von Schreck erholen!

    Liebe Grüße
    Dana und Wauzis

    Hallo,

    Es geht ja beim Preis auch nicht immer darum den billigsten auszusuchen. Oder doch? Ich sehe das nämlich so, dass der Preis angebracht sein sollte. Für einen ACD zahle ich gern um die 1500 Euro, wenn mir die Zucht passt. Wieso ich zu dieser hohen Summe greifen würde, ist leicht zu erklären. Die Züchterauswahl ist nicht sehr groß. Einige Züchter kommen mir "lieblos" vor, andere arbeiten mit den Hunden kaum und können zu dem Arbeitsverhalten dann nichts sagen. Das sind Punkte, die find ich komisch - es bleibt also eine Handvoll Züchter übrig, die alle nur selten einmal einen Wurf haben. Da sind dann 1500 Euro vollkommen in Ordnung.

    Wenn ich mir im Vergleich dazu Zwergpinscher anschaue sieht es anders aus. Da gibt es sehr viele Züchter. Sehr viele liebevolle Züchter, die tolle Hunde haben. Da habe ich eine riesige Auswahl. Ich brauche nichtmal durch ganz Deutschland gondeln, alleine in meinem Umkreis gibt es zwei Züchter, die mir wirklich sehr gut gefallen. Da kostet ein Welpe dann so um die 600-800 Euro und die Wartezeit ist minimal. 1500Euro würde ich da einfach nicht bezahlen.

    Dann werd ich noch immer sehr hellhörig bei ganz extrem billigen Hunden. Teilweise 300 Euro oder 400 Euro mit Papieren (VDH) ich werd da einfach skeptisch.

    Ich denke man kann mit dem Thema Preis auch bei Hunden offen umgehen, denn es ist nichts verwerfliches. Schliesslich ist der Hundekumpel letzten Endes doch unbezahlbar :)

    Liebe Grüße
    Dana und Wauzis

    Hallo,

    Ich hab eine ganze Weile überlegt ob ich hier nochmal etwas schreibe :-) Aber ich habe jetzt 2 Tage mit Liska so gearbeitet wie beschrieben. Nicht weil sie an der Leine zieht (ok - manchmal kommt das vor, aber das ist nicht so behandlungsbedürftig) sondern weil ich schauen wollte wie sich Worte umsetzen lassen und wie praktikabel das ganze ist.

    Die Leinenführung an sich fand ich ungewohnt und auch teilweise unbequem - aber nach 2 Tagen tritt wohl auch keine Gewöhnung ein. Ich denke wenn man über längeren zeitraum so arbeitet, dann ist es irgendwann normal geworden. Da Liska "fuss" sehr gut beherrscht und "voraus" auch kennt hab ich diese Elemente Weggelassen. Mir ging es einfach nur um die Bequemlichkeit.
    Liska hat ein K9, da konnte ich sie auch an mein Bein tun, dank Haltegriff - Halsband trägt sie nur zu Dekozwecken, daran rupf ich nicht herum.


    Nun haben sich mir einige Fragen aufgedrängt= Bei einem kleinem Hund, der sehr zieht - sprich wo ich wirklich festhalten muss- wie praktikabel ist das? Liska ist mit ihren ca 60cm schon kein Minihund, aber bequem war es trotzdem nicht. Mit einem Zwergpincher fänd ich das nicht durchführbar. Mit einem Welpen würde ich so eh nicht arbeiten.

    Das ständige "Leine rucken" was durch jeden Schritt entsteht hat mich sehr geschockt. Entweder habe ich etwas flasch gemacht, oder die Leine ruckt wirklich bei jedem Schritt etwas. Ovbwohl Liska schon direkt neben mir gelaufen ist.
    Ich habe die Leine dann verlängert, was aber bei einem stark nach vorn gehendem Hund sicher ungünstig ist, oder nicht? Bei Liska wars ja kein Thema.

    Und wenn ein Hund die passende Größe hat, dann hat er doch auch ein ziemliches Gewicht - wenn er plötzlich losprescht und ich habe die Leine hinter mir, wie verhält sich da dann die Unfallgefahr? Liska hätte mich mühelos von den Füßen holen können und sie wiegt nur um die 27 kg.
    Die Leine hat ja viel mehr Angriffsfläche.

    Fragen über Fragen - probiert habe ich es - allerdings wäre das nicht mein Weg um Leinenführigkeit zu erreichen.

    Liebe Grüße
    Dana und Wauzis

    Hallo,

    Aber klar darft Du das. Ich habe von Frau Feldmann ein Seminar besucht, da ging es um Halsung von Hunden :)
    Dann habe ich von Herrn Rütter einen Vortrag besucht, wo es um Angstverhalten ging.
    Ich war auch noch auf einem Clickerseminar in Nürnberg, das war wirklich interessant.
    Hier in der Hundeschule gabs einmal ein Seminar zum Sozialverhalten bei Welpen, die zu früh von der Mutter weggekommen sind.
    Frau Heidenberger hat einmal ein Seminar zur Hundesprache gegeben.

    Dann war ich einmal auf einem Seminar zur artgerechten Beschäftigung von Hunden. Da ging es um Tricks und Kopfspiele und sowas.

    Es waren mehrere kleine Dinge und immer nur Sachen die mich auch wirklich Interessiert haben. Ich hab noch einige Vorträge besucht, die sich ergeben haben - aber die Themen wiederholen sich ja doch irgendwann. Ach ja - ein Seminar zum Thema Desensibilisierung bei Angst war auch dabei.
    Es war auch immer in meiner "nähe" - also so das ich gut hinfahren konnte. Zu einigen hab ich einen Hund mitgenommen, zu den meisten aber nicht.

    Liebe Grüße
    Dana und Wauzis

    Hallo,

    Ich denke ich vermenschliche meine Hunde nicht. Sie bekommen nichts am Tich - nur aus dem Napf. ich rede nicht viel mit Ihnen - jedenfalls nicht viele Worte (aber sehr viel nonverbal). Meine Hunde haben keine Jacke und keinen Mantel, weil sie dicke Unterwolle haben. (Bei einigen Rassen ist es aber ein muss)
    Sie haben kein eigenes Sofa - weil sie keins brauchen. Sie bekommen ihr Hundefutter weil es ihnen gut tut und nicht weil ich die Gechmacksrichtung wecheln will. Sie dürfen sich im Dreck wälzen und werden dann wirklich nur zur absoluten Not gebadet. Das kommt aber nicht mal einmal im Jahr vor. Sie dürfen rumrennen und toben und dürfen dabei auch bei mir körperlich werden, drängeln und raufen, solange ich keine wirklichen WUnden davon trage.

    Sie dürfen bellen und knurren, wenn ihnen was nicht passt. sie werden nicht ständig betüddelt und bemuttert. Ich nehme sie und ihre Bedürfnise ernst und respektiere die Hunde als Persönlichkeiten mit ihren Stärken und Schwächen. Sie dürfen Hund sein - das ist mir wichtig.

    Aber trotzdem liegen sie in Eintracht neben mir auf der Couch. Trotzdem bekommen sie an ihrem Geburtstag einen besonders tollen Knochen. Trotzdem habe ich zig Leinen, Halsbänder, Geschirre und allerlei Spielzeug hier liegen.

    In meinen Augen ist vermenschlichen dem Hund das Recht abzusprechen ein Hund zu ein.
    Solange ein Hund auch wie ein Hund laufen, kommunizieren und glücklich sein darf ist er nicht vermenschlicht.

    Aber Menschen die ihren Hund nicht rennen lassen, damit er nicht dreckig wird, Menschen die ihrem Hund die Zehennägel lackieren und die Haare färben, damit es zur neuen Gucci Tasche passt - das sind Dinge die ich als Vermenschlichung bezeichnen würde.

    Liebe Grüße
    Dana und Wauzis