Hallo,
Es gibt einige ganz simple Sachen, die einfach nur zeigen ob der Hund ein Problemlösungsverhalten zeigt. Wie lange er dann dazu braucht und wie er damit umgeht. Also eher verwirrt, ängstlich, freudig.
Allerdings ist das nicht das einzige Kriterium, um zu sehen ob der Hund eine Lernschwäche hat. Ich würde auch insgesamt schauen, ob er geistig dem "normalen" Alter entspricht oder da Probleme zeigt. Auch das merken würde ich testen. Also es muss schon ein Gesamtbild entstehen.
Ja ich mache das beruflich
Ich bin Hundetrainerin - arbeite aber hauptsächlich mit verhaltensaufälligen Hunden.
Einige Tests sind zB:
Handtuch über den Kopf des Hundes legen. Befreit er sich? Oder nicht? Wie lange braucht er. hat er Spaß, Angst? Sucht hilfe?
Leckerlie unter einen Becher stellen und ihm zeigen. Wie geht er daran? Was tut er allein? Was macht er mit Carina. Findet er eine Lösung? Wie sieht es aus, wenn es 2,3,4 oder 5 identische Becher sind.
Kann er sich leichte Dinge merken? Also zum Beispiel, verknüpft er Leckerlie Tüte nistern mit Leckerlie? Oder vergisst er sowas schnell.
bei einfachen Kommandos, wie reagiert er dann. Unsicher, weil er nicht genau weiss was er machen soll?
Dann würde ich schauen, ob er zB gerade in einer Phase steckt - auch wenn es dem Alter nicht entsprechen würde.
Ganz erheblich ist die Vergangenheit von ihm, am besten auch die Entwicklung seiner Geschwister.
Orientiert er sich am menschen, wenn Carina nicht da ist und vor allem= auch wenn es für "normale" Hunde unnötig wäre. Also beim laufen in gewohnter Umgebung ohne Kommandos. Wie benimmt er sich da. Und wie sieht es im Vergleich zu ungewohntem Bereich aus.
Ich hoffe ich konnte es ienigermaßen erklären.
Liebe Grüße
Dana und Wauzis