Beiträge von Rahijana

    Hallo Schlaubi,

    Ich persönlich finde das nicht. Ein Hund braucht zwar ab und an mal Hundekontakt mit anderen Hunden, aber auch nicht laufend. Liska und Lady sind auch zu 90% unter sich - und vermissen beide nichts.
    Eigentlich bleiben Rudelmitglieder eh unter sich.

    Wenn der Zweithund ab und an einen jüngeren Kumpel zum toben hat, dann reicht das meiner Meinung nach vollkommen. Mit Liska mache ich das auch so - das sie noch Hundekumpel zum toben hat, die sie ab und an sieht.

    Aber so, wenn wir unterwegs sind kommt es selten vor, dass sie mit anderen Hunden spielt.

    Liebe Grüße
    Dana und Wauzis

    Hallo,

    AM besten einfach mal einen Jäger vor Ort fragen, denn die Gesetze sind Sache des Bundeslandes. In bayern besagt das Jagdgesetz dieses=

    Zitat


    Art. 42 Aufgaben und Befugnisse der Jagdschutzberechtigten(1)

    Die zur Ausübung des Jagdschutzes berechtigten Personen sind befugt,1. Personen, die in einem Jagdrevier unberechtigt jagen oder eine sonstige Zuwiderhandlung gegen jagdrechtliche Vorschriften begehen oder außerhalb der zum allgemeinen Gebrauch bestimmten Wege ohne Berechtigung hierzu zur Jagd ausgerüstet angetroffen werden, zur Feststellung ihrer Personalien anzuhalten und ihnen gefangenes oder erlegtes Wild, Waffen, Jagd- und Fanggeräte, Hunde und Frettchen sowie Beizvögel abzunehmen,2. wildernde Hunde und Katzen zu töten. Hunde gelten als wildernd, wenn sie im Jagdrevier erkennbar dem Wild nachstellen und dieses gefährden können. Katzen gelten als wildernd, wenn sie im Jagdrevier in einer Entfernung von mehr als 300 Meter vom nächsten bewohnten Gebäude angetroffen werden. Diese Befugnis erstreckt sich auch auf solche Katzen, die sich in Fallen gefangen haben, die in einer Entfernung von mehr als 300 Meter vom nächsten bewohnten Gebäude aufgestellt worden sind. Sie gilt nicht gegenüber Jagd-, Dienst-, Blinden- und Hirtenhunden, soweit sie als solche kenntlich sind und solange sie von der führenden Person zu ihrem Dienst verwendet werden oder sich aus Anlass des Dienstes ihrer Einwirkung entzogen haben sowie gegenüber in Fallen gefangenen Katzen, deren Besitzer eindeutig und für den Jagdschutzberechtigten in zumutbarer Weise festgestellt werden können.

    Er darf also nicht wie wild auf den Hund schiessen, sondern nur wenn dieser Hund wirklich jagd. In Bayern dürfen Hunde auch insgesamt ohne Leine im Wald umherlaufen - es sei denn es ist Brut und Schonzeit.
    In anderen Bundesländern sieht es anders aus.

    Quelle= http://www.tierschutz-hundeforum.de/forum/showthread.php?p=142489


    Liebe Grüße
    Dana und Wauzis

    Hallo,

    Es gibt immer ein zuständiges Ordnungsamt. Unser besteht aus einem kleinem Zimmer im Rathaus - untergeordnet sind wir der nächst größeren Stadt.

    geh zum ordnungsamt und erklär Deine Angst und die Situation. Der Hund wird sicher eine Leinenpflicht und eine Maulkorbauflage bekommen - die vom OA sind da nicht so zimperlich. Selbst wenn nur eine Leinenpflicht kommt ist ja schon geholfen.

    Das ist ja eine Gefährdung für alle anderen Hunde - da wäre ich wirklich nicht kleinlich. Ich glaube ja immer noch an das gute im Menschen und vielleicht hilft es ja auch dem Hund und dem Frauchen um ein anderes Verhältnis zueinander zu bekommen.

    Liebe Grüße
    Dana und Wauzis

    Hallo,

    Es gibt einige ganz simple Sachen, die einfach nur zeigen ob der Hund ein Problemlösungsverhalten zeigt. Wie lange er dann dazu braucht und wie er damit umgeht. Also eher verwirrt, ängstlich, freudig.
    Allerdings ist das nicht das einzige Kriterium, um zu sehen ob der Hund eine Lernschwäche hat. Ich würde auch insgesamt schauen, ob er geistig dem "normalen" Alter entspricht oder da Probleme zeigt. Auch das merken würde ich testen. Also es muss schon ein Gesamtbild entstehen.

    Ja ich mache das beruflich :-) Ich bin Hundetrainerin - arbeite aber hauptsächlich mit verhaltensaufälligen Hunden.

    Einige Tests sind zB:

    Handtuch über den Kopf des Hundes legen. Befreit er sich? Oder nicht? Wie lange braucht er. hat er Spaß, Angst? Sucht hilfe?
    Leckerlie unter einen Becher stellen und ihm zeigen. Wie geht er daran? Was tut er allein? Was macht er mit Carina. Findet er eine Lösung? Wie sieht es aus, wenn es 2,3,4 oder 5 identische Becher sind.
    Kann er sich leichte Dinge merken? Also zum Beispiel, verknüpft er Leckerlie Tüte nistern mit Leckerlie? Oder vergisst er sowas schnell.

    bei einfachen Kommandos, wie reagiert er dann. Unsicher, weil er nicht genau weiss was er machen soll?

    Dann würde ich schauen, ob er zB gerade in einer Phase steckt - auch wenn es dem Alter nicht entsprechen würde.

    Ganz erheblich ist die Vergangenheit von ihm, am besten auch die Entwicklung seiner Geschwister.

    Orientiert er sich am menschen, wenn Carina nicht da ist und vor allem= auch wenn es für "normale" Hunde unnötig wäre. Also beim laufen in gewohnter Umgebung ohne Kommandos. Wie benimmt er sich da. Und wie sieht es im Vergleich zu ungewohntem Bereich aus.

    Ich hoffe ich konnte es ienigermaßen erklären.

    Liebe Grüße
    Dana und Wauzis

    Hallo,

    Das finde ich aber komisch. Wenn man einen Hund mit lernschwierigkeiten untersucht, sollte man schon sehen, wie er zB an Problemlösungen herangeht. Ich hab das jedenfalls so gemacht und dann kann man sehen ob er über oder unterdurchschnittlich reagiert. Hmm...

    Wenn Du Lust hast, dann schreib ich Dir ein paar tests auf und Du schaust einfach mal nach, wie das so klappt. Ne zweite Meinung wäre wirklich nicht schlecht, denn man will ja dann auch alles richtig machen.

    Was ich unüblich finde ist den Hund nur in zusammensein mit Carina anzuschauen. Natürlich ist das auch wichtig, aber wie er wirklich ist, sieht man eher wenn er allein ist. Liska ist auch anders, wenn sie zu zweit sind. Das ist ganz normal.

    Wenn Du magst kannst Du mich einfach mal anmailen.

    Liebe Grüße
    Dana und Wauzis

    Hallo,

    Hat sie eigentlich tests gemacht, um ihn bissl zu testen? Da kann man zB den Handtuch test machen oder ihn vor andere Aufgaben stellen. Hat sie ihn auch mal allein angeschaut? Also ich meine nur Dich und ihn - ohne Carina.

    Liebe Grüße
    Dana und Wauzis

    Hallo Tamara,

    es gibt durchaus eine geistige Behinderung bei Hunden. Das ist zwar sehr selten, aber das gibt es. Mit solchen Hunden muss man wirklich anders arbeiten.

    Das er sein Geschäft trotzdem nicht draußen macht, obwohl Carina das erledigt kann daran liegen, dass er bei ihr einfach Sicherheit sucht - das hat mit dem lösen nicht viel zu tun.

    Durch Auswertung der Hirnströme könnte man sicher einiges feststellen und es wäre doch gut, wenn sich ein Weg findet mit ihm zu trainieren, so das er es auch versteht.

    Eine Herausforderung ist Paco somit ganz sicher - aber kein hoffnungsloser Fall.

    Liebe Grüße
    Dana und Wauzis

    Hallo,

    Na- das klingt aber trollig und selbst wenn nicht scheint hier hopfen und Malz verloren. Früher oder später wird der Hund beissen. Früher oder später wird er eingeschläfert werden und das Herrchen wird durch seine psychischen Probleme entweder sein Leben voll in den Sand setzen, oder einige Zeit in der Klinik verbringen.

    Da hoff ich doch, dass es nur ein Troll ist.

    Liebe Grüße
    Dana und Wauzis