Hallo,
Ooohhhhh ja, das ist es wirklich! Aber das schaffst Du! Schau auf das was Du geschafft hast, dann siehst Du das der Weg vor Dir machbar ist!
Liebe Grüße
Dana und Wauzis
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHallo,
Ooohhhhh ja, das ist es wirklich! Aber das schaffst Du! Schau auf das was Du geschafft hast, dann siehst Du das der Weg vor Dir machbar ist!
Liebe Grüße
Dana und Wauzis
Hallo Ronja,
Glaub mir, ich kann das sehr gut nachfühlen, denn mit Liska habe/hatte ich das selbe in grün. Selbst ein freundliches "Grüß Gott" war für Liska ein Grund zu meckern. Niemand darf sie ansprechen, dann kommt eine Panikattacke in ihr hoch.
Mach Dir keine zu großen Sorgen, dass Dich das im Training zurückwirft, das ist nicht so. Das Trainingsziel ist ja nicht= Hund darf nie mehr bellen. Sondern das Trainingsziel ist ja= Der Hund erkennt wann sich das bellen lohnt.
Hast Du mal versucht zwei Meter zurück zu gehen und den Hund dann hinter Dir absitzen zu lassen, um dann zu antworten? Ich kenne Liskas individualdistanz sehr gut und weiss= Wenn uns jemand anspricht, dann müssen wir ca 2 Meter entfernt sein. dann ist sie ruhig, wenn sie hinter mir absitzt.
Ich sage also zu dem Fragendem= kleinen Augenblick. gehe mit Liska zurück, lassen sie absitzen und beantworte dann in Ruhe die Frage. Das dauert Zeit, weil das Training wirklich anstrengend ist. Ich würde sagen seit Mai sind wir dabei mit anderen zu reden ohne das Liska bellt.
Es klappt also - gib Dir und dem Hund einfach Zeit und den nötigen Abstand.
Sollte es doch zum bellen kommen, weil ihr jemand zu dicht kommt oder sie dumm anschwätzt, dann ignoriere ich das bellen und tue so als höre ich sie nicht.
Liebe Grüße
Dana und Wauzis
Hallo,
Du könntest Bachblüten zur Unterstützung geben. Rock Water hilft bei Gelenksteife.
Liebe Grüße
Dana und Wauzis
Hallo,
Meine Hunde gehen auch bei Minustemperaturen noch ins Wasser, da friert das Fell ein, wenn sie raus kommen. Sie haben aber beide ein dickes kuscheliges Unterfell und ein recht wasserabweisendes Deckfell. Wichtig ist, dass sie nicht auskühlen, also rennen sie sich wieder warm.
Lady legt sich mit Genuss ins Wasser, egal wie kalt. Liska rennt drin rum als gäbe es kein morgen. Solange die beiden so robust sind und nicht zu Blasenentzündung neigen etc lasse ich sie auch ins Wasser.
Liebe Grüße
Dana und Wauzis
Hallo,
Ja irgendwie hat Beast recht oder? Als Trainer hat man weniger Probleme damit sich einen Problemhund ins Haus zu holen. Das Liska kein leichter Hund wird war mir von Anfang an klar, dass dann noch das Trauma dazukam hats nicht besser gemacht.
Sie wäre sicher ein echter Wanderpokal geworden, wenn sie in den falschen Händen gelandet wäre.
Ich hab auch keine Probleme damit einen verkorksten Hund zu nehmen oder eine komplizierte Rasse zu bevorzugen Schliesslich wächst man an seinen Herausforderungen und mal ehrlich= Wer möchte schon einen Hund, der immer und jederzeit genau das tut was man erwartet?
Das ist doch wie mit Kindern. Ein NUR und immer braves Kind? Das fänd ich gruselig.
Ich kenne hier einen Hundetrainer, der so einen perfekten Hund hat. Läuft immer und überall ohne Leine. Läuft immer einen halben Meter hinter seinem Herrchen. Sitzt sobald das Herrchen stehen bleibt, wartet vor dem Laden ohne angeleint zu werden. Er bellt nichts und niemanden an. Wirkt immer unterwürfig.
Aber er spielt auch nicht, die Augen sind leer und der Hund wirkt auf mich unglücklich. Das ist zwar ein Vorzeigehund, aber mein Ding wärs nicht.
Liebe Grüße
Dana und Wauzis
Hallo,
Ich denke er wartet diese OP ab, damit sie erstmal noch die neuen Regeln festigen können und damit die Hundemama auch die Op nicht mehr im Kopf hat. Sie wirkte nämlcih wirklich sehr lieb und ich denke sie wird sich schwer tun mit der Strenge und der arbeit, wenn ihr Hund nach der OP vom TA kommt und wieder genesen muss.
Ich denke er war da weitsichtig und möchte der Frau Euler einfach nicht abverlangen ihren Mutterinstinkt wegzudrücken. Jedenfalls würde ich es als Trainerin so machen.
Liebe Grüße
Dana und Wauzis
Hallo Alina,
Die letzte Szene mit den Jackys hatten sie auf jeden Fall ne normale Leine dran. Finde ich auch handlicher besonders wenn man zwei so kleine Wildfänge hat.
Liebe Grüße
Dana und Wauzis
Hallo,
Hm, die Dackel Besitzer sind glaub ich etwas überfordert. Kein Wunder - bei einem Hund vor dem ich Angst haben müsste möchte ich auch nicht leben.
Nächstes mal scheint es da aber weiter zu gehen. Ich hoffe sie bekommen das irgendwie hin. wenigstens das der Umgang stressfreier wird.
Schön fand ich den ausspruch, dass sie den Hund behalten werden - und ich denke einfach, dass es manchmal etwas mehr Zeit braucht um alte Verhaltensmuster zu durchbrechen.
Bei den Jackys fand ich es super, dass von Flexileine zu normaler Leine gewechselt wurde, ich hab immer eingeschnürte Hundebeine vor Augen gehabt *lach* Aber das Quartett wird sich sicher gut machen. Besonders wenn Frauchen Mut fasst.
Ich fand es auch sehr schön, dass Martin Rütter gesagt hat, dass es total selten ist, dass Hunde die Weltherrschaft an sich reissen wollen.
Alles in allem hat es mir gut gefallen.
Liebe Grüße
Dana und Wauzis
Hallo,
Autsch, hatte ich ja voll vergessen. ich geh jetzt sofort in den Garten und mach ein paar Bilder...*schäm*
Liege Grüße
Dana und Wauzis
EDIT=
Wenn sie schnuppert, dann beleutet sie den Boden, das ist für mich ganz praktisch
Also ich bin wirklich zufrieden,. Im Dunkeln ohne Blitz machen sich so blöd gute Bilder, mit Blitz sieht man zuviel *lach* aber vielleicht hilft das ja trotzdem ein bisschen zum vorstellen.
Es ist draussen wirklich Stockfinster und ohne Taschenlampe sieht man da nix.
Liebe Grüße
Dana und Wauzis
Hallo,
Schaden wirst Du dem Hund damit nicht und Fragen kostet nichts. Selbst wenn er vielleicht ja viel unterwegs ist oder so würde ihm das ja evt. Spaß machen.
Liebe Grüße
Dana und Wauzis