Hallo Ihr
So einen ähnlichen Thread gab es schonmal und ich war überrascht wie wenige "Knippkuchen" kannten.
VG Yvonne
Hallo Ihr
So einen ähnlichen Thread gab es schonmal und ich war überrascht wie wenige "Knippkuchen" kannten.
VG Yvonne
Hallo
Interessanter Ansatz mit dem Wippe knallen, Shila ist nur leider schreckhaft und etwas geräuschempfindlich. Und sie hat ein Elefantengedächtnis für unangenehme Situationen.
Das könnte ich aber verbinden Wippe langsam arbeiten wie vorgeschlagen und gleichzeitig immer mal selbst die Wippe knallen und dabei Spaß haben. (Shila wird mich für bescheuert halten.)
VG Yvonne
Hallo Ihr
Danke für die Antworten.
Besteht nicht die Gefahr das Shila den Kipppunkt falsch einschätzen lernt, wenn ich die Wippe halte bis sie am Ende ist? Wäre es nicht logischer die Wippe festzuhalten, Shila auf den Kipppunkt zu führen, dann die Wippe abzusenken und Shila zum Ende laufen zu lassen? Sicher hätte ich dann wahrscheinlich immer das Problem, dass sie in der Mitte langsamer wird . Ich hatte auch schon mal überlegt, ob man nicht zur Abfederung einen Reifen unterlegen kann, wie auf Kinderspielplätzen.
Aber wenn es mit dem ans Ende führen so gut klappt, probier ich das einfach mal aus.
VG Yvonne
Hallo
Die Übung mit dem Wiener klingt lustig.
Kann mir jemand mal bitte einen link zu den Doggie-Fit Übungen geben oder es näher erklären? Ich habe davon noch nie etwas gehört.
Ich habe ja überwiegend jüngere Hunde in der Gruppe und da habe ich letztens einfach immer mal wieder einen Ball in die Luft geworfen und die Halter sollten Übungen mit ihren Hunden machen.
Was auch nett ist, eine Decke auf den Boden legen und erst muss der Hund darauf sitzen oder liegen und der Halter geht aussen herum und danach stellt sich der Halter auf die Decke und führt den Hund aussen herum, ohne das dieser auf die Decke tritt.
VG Yvonne
Hallo Ihr
Ich habe mit Shila ein Problem an der Wippe.
Sie läuft einmal drüber, beim zweiten Mal wird sie zögerlich vor dem Kipppunkt und ab dem dritten Mal, versucht sie abzuspringen oder bleibt stehen, sobald sich die Wippe bewegt. Das Problem taucht seit dem Frühjahr auf (im Winter haben wir keine Großgeräte aufgebaut, weil wir draussen trainieren). Ich dachte erst, es liegt an unserer Wippe, weil die relativ leicht ist und ab und zu etwas federt beim Aufsetzten, aber gestern war ich in einer Hundeschule und sie hatte mit deren Wippe das gleiche Problem.
VG Yvonne
Hallo Diana
Das ist ja doof gelaufen. Da musst du den beiden wohl mal einen ernsten Vortrag halten über das angemessene Verhalten als Patient.
Ich drück die Daumen, dass die weitere Genesung ohne Probleme verläuft. Genau so ein Teil wie aus dem link von Fluffy hatte Shila übrigens.
VG Yvonne
Hallo Diana
Ich drück dir die Daumen, dass sich Kira schnell und problemlos von der Op erholt.
Shila hatte, als sie eine Milchleiste entfernt bekam, so eine Art Mantel unter dem Bauch, damit sie nicht an die Wunde geht. (Also statt Mantel über den Rücken, unter den Bauch gezogen und am Rücken mit Klett geschlossen)
Viele Grüße Yvonne
Hallo Trillian
Woran scheitert es denn?
Die einfachsten Nasenspiele sind das Verstecken von Futter. Einfach den Hund "Sitz, Bleib" machen lassen, dann ein Stück weggehen (am Anfang in Sichtweite bleiben) und ein Futterstückchen auf den Boden oder ins Regal legen. Zurück zum Hund gehen und mit "Such" losschicken, da der Hund gesehen hat was du gemacht hast, wird er gleich dorthin laufen. Nach kurzem hat er dann die Bedeutung von "Such" verstanden. So kann man alle Räume erstmal in Sichtweite des Hundes abarbeiten und später das Futter auslegen ohne das der Hund es sieht. Auf Spaziergängen "verliert" man das Futter und schickt den Hund dann zurück zum Suchen.
Shila kann mittlerweile 4 Spielsachen unterscheiden und 3 davon sind unterschiedliche Knotentaue. Sie bringt sie zwar noch nicht zuverlässig, aber sie läuft zuerst zu dem gesuchten und zeigt es, holt sich aber dann doch das, mit dem sie gerade spielen will.
VG Yvonne
Hallo
Ich wünsche Euch viel Erfolg und werde auf jeden Fall die Hessenschau einschalten, vielleicht gibt es ja einen Bericht. Aber auf jeden Fall freue ich mich eure Berichte hier lesen zu können.
VG Yvonne
Hallo
Eine schöne Übung für das Fußgehen ist auch das laufen durch "Tore".
Mit Pylonen, Eimern oder sonstigen Hütchen, werden Tore nachgestellt, quer verteilt über den Platz. Der Hundehalter muss dann zusammen mit seinem Hund diese Tore passieren. (Ähnlich wie es beim Hüten oder bei Kutschfahrprüfungen gemacht wird.) Dabei wird eine bestimmte Reihenfolge vorgegeben.
Dabei kann man die Geschwindigkeit des Laufens und die Enge der "Tore" variieren.
VG Yvonne