Beiträge von Momo und Lotte

    Mein Freund kriegt das alles nicht auf die Reihe, so kommen meine Pflanzen vermutlich nicht am Samstag oder Dienstag an, sondern was-weiß-ich-wann, auf jeden Fall, wenn die Semesterferien vorbei sind.

    Hat jemand schon mal bei Horstmann bestellt? Da waren für alle meine Pflanzen 24h-Schildchen, die Bestellung ist gestern Nacht rausgegangen. Man konnte aber wohl keine Versandart auswählen als Standardversand und auch keine Bezahlmethode. Deshalb hat Freund das Geld jetzt einfach unter Betreff der Bestellnummer überwiesen.

    Ich kann mir das abschminken, dass das am 2.4. hier ankommt, oder?

    Der Bestellstatus und Bezahlstatus sind nämlich unverändert, telefonisch erreichbar ist da auch niemand mehr.

    Eher keine Hoffnungen haben, oder?


    Und dann hab ich noch eine Frage:

    Wenn man Tulpen abschneidet, treiben die Zwiebeln im nächsten Jahr trotzdem noch mal aus?

    Und wenn ich Tulpen, die ich im Winter gesetzt habe, nach der Blüte und dem Vertrocknen der Blätter ausbuddle, können die Zwiebeln dann wo anders eingesetzt werden?

    Das Knallerot der Tulpen ist nämlich irgendwie ... hässlich.

    Wenn die Pflegehündin sich benimmt, darf sie übrigens mit ins Büro (expliziter Wunsch meines Chefs). Sie kann sich dann etwas in Kunstkritik üben, während ich meinen Bürotätigkeiten fröne.

    Könntest du sie Frau Hammer-Tugendhat nennen? Das trägt sicher zu ihrem Tätigkeitsfeld bei.

    (Bei uns an der Uni sind Hunde eigentlich verboten, es interessiert aber genau niemanden außer dem Hausmeister, der bisher daran scheitert seine Omnilokalität auszubauen. Meine kann ich trotzdem nicht mitnehmen, da der Boden dort aus Lava ist.)

    Der Hund kann eigentlich nicht bleiben, da ich dann meine Karriere quasi beenden kann. Bzw. müsste sich dann mein Partner bereit erklären, "richtig" mitzumachen.

    Das ist mir jetzt so richtig aufgefallen.

    Gibt es einen Plan B, falls der Hund nicht "schnell genug" vermittelt werden kann? Denn es gibt ja Hunde, die sich als leicht vermittelbar präsentieren, es aber dann doch nicht sind. Ich rufe mal Momo und Lotte - Elsa war zwar (für mein Empfinden) ein Extrembeispiel, zeigt aber, dass es eben nicht immer so glatt läuft wie man es sich erhofft und auch, dass eine Pflegestelle eben doch manchmal mehr leistet als man es vorher gedacht hätte.

    Ja, Elsa war echt ein Extrembeispiel. Ich bin mir ziemlich sicher, dass der Verein aber eine andere Pflegestelle gesucht hätte, wenn ich gesagt hätte, dass es bei uns nicht mehr geht.

    Also, ja, die hatte keine Vermittlungschancen... aber ich denke, umsetzen auf andere PS hätten die Vermittlerinnen irgendwie organisiert bekommen.

    Bei mir blieben die Pflegis, die vermittelt wurden, im Schnitt drei Monate. Und auch wenn alle auf ihre Art meine Nerven strapaziert haben, war keiner von denen wirklich richtig kompliziert (und bei Elsa war ihr Verhalten ja auch nur deshalb so völlig untrainierbar weil sie eben schwer krank war).

    Irgendwas ist halt immer. Ansgt vorm Autofahren, kann nicht allein bleiben, hat Jagdtrieb, ist sehr wachsam, hat irgendwelche Gebrechen, irgendwas ist immer... aber damit rechnet man ja irgendwie auch.

    Ich hab das jetzt hier alles nicht gelesen, aber ich hab einen Thread für Elsa gehabt und hab derzeit einen für Smutek, vielleicht interessieren die dich zum überfliegen 15027

    Alles Gute wünsch ich für die wilde Fahrt! Weil auch wenn immer irgendwas ist, ist halt schon auch meistens (bei mir immer) irgendwas superschön.

    ist irgendwie so der uninteressanteste Platz für Wühlmäuse hier, wo doch überall Blumenzwiebeln verbuddelt sind und so.

    Aaaalso, Lilienzwiebeln sind eine Delikatesse für Wühlmäuse. Bei anderen Blumenzwiebeln weiß ich das nun nicht, aber Lilien hab ich nur noch im Topf, sonst hab ich da maximal 1 Jahr was davon.

    die mögen nahezu alle, Tulpen sind auch sehr beliebt und davon hab ich ganz viele überall. Und Hyazinthen hab ich auch sehr viele. Und Lilien. Ach, alles. Wird nur von oben von den Schnecken gefressen, aber nicht von unten.

    Wie blöd die wären, sich diese Ortsrandlange auszusuchen, so weit weg von den Fressmeilen.

    hmmmm... also für ne Ratte ist das untypisch und auch irgendwie zu klein. Und dann müsste ich die ja mal am Kompost mitkriegen, aber da ist's echt ruhig.

    Ratte glaub ich nicht so recht.

    Wühlmaus - naja, vielleicht. Aber Hügel gibt's nicht. Manche Stellen sind einfach Mulden, als hätte man eine Faust reingedrückt. Und manche sind richtige Löcher, als hätte man einen Besenstiel reingesteckt (ich weiß aber nicht, wo das Loch hinführt. Ich brauch so eine Klempner-Kamera!)

    Aber irgendwie wäre das schon ein bisschen seltsam weil - ja, möglich ist das schon, aber dieses nahezu leere Hochbeet, wo man von unten schlecht reinkommt, ist irgendwie so der uninteressanteste Platz für Wühlmäuse hier, wo doch überall Blumenzwiebeln verbuddelt sind und so.

    Also im Grunde ist das für alle Verdächtigen ein sehr unattraktiver Platz, gemessen am Schlaraffenland ein paar Meter weiter links und rechts.

    Naja, ich werd's beobachten, dafür werde ich natürlich nicht Geld in eine Kamera investieren, aber ich werd's einfach mal beobachten. Möhren dürfte ich dieses Jahr wohl knicken dürfen. :( : :lol:

    Sagt mal, welche Tiere machen denn Löcher in Hochbeete?

    Von unten sollte eigentlich nur unter erschwerten Bedingungen etwas kommen können (und ich hab hier bisher kein Wühlmausproblem beobachtet) - uns sie sind relativ hoch. Aber gehen Mäuschen da hoch, wo einfach noch nix zu essen zu finden ist, und graben Löcher? Oder machen Vögel solche Sachen?

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Kann man Medikamente die nicht mehr gebraucht werden irgendwo spenden? Die Medikamente sind noch lange haltbar und ungeöffnet. Wäre toll, wenn sie einem guten Zweck dienen könnten, also Ärzte ohne Grenzen oder so.

    Du kannst sie aber in den Apotheken zurückgeben, das machen z.B. Altenheime auch.

    Veterinär-Präparate gebe ich beim Tierarzt zurück, mein ehemaliger Tierarzt gibt die dann kostenfrei an Leute mit wenig Geld weiter, wenn sie es brauchen, hat er zu mir gesagt.


    --------

    Wo kann man denn Saatgut bestellen, ohne 6 Euro Versand zu zahlen? Ich finde das heftig überdimensioniert. Ich will einfach nur ein Päckchen rosa Kapuzinerkresse und ein Päckchen rote oder rosafarbene oder rostrote schwarzäugige Susanne. Und egal, wie viele Samen ich sonst noch draufpacke, sodass ich dann schon bei 30 Euro bin oder so, die Versandkosten bleiben immer so hoch.

    Irgendwie gibt's die Samen auch fast nirgends. Aber es muss die doch irgendwo geben, wo man nicht so viel für den Versand zahlen muss...