Beiträge von Momo und Lotte

    Ja, ist häufig zu verschenken, aber der Transport wird eben nicht klappen. Und eine Kofferraumfüllung bringt ja leider nichts, mehrfach fahren ist dann ja auch wieder eine Umweltsünde. Schwierig. Nee, dann lasse ich es einfach. Egal. Dann ist da einfach erst mal nur Erde und Scharbockskraut und ein paar Fingerhüte. Egal.

    Egal, egal, hier wächst ja hoffentlich genug für die Viecher. Dann investiere ich Zeit und Geld lieber in die Pflege der anderen Sachen.

    Das Scharbockskraut ist ein Anzeiger für nassen Boden, da hilft der Sandboden schon.

    ich glaub, so eindeutig ist das hier gar nicht, ich hab das hier überall, auch im Gemüsebeet und an eher trockenen, sandigen Stellen. Also feucht ist der Boden schon, ist ja Lehm, aber nicht staunass (ist auch abschüssig daneben).

    Ich dachte, das mit dem Umgraben macht man nicht mehr weil man damit alles kaputt macht?

    Also, dass man den Boden damit nachhaltig schädigt?

    Mutterboden ist so ein Problem, ich wohn ja hier im Wald, der Weg ist unbefestigt von voller Schlaglöcher, Steine und Wurzeln, mir liefert hier niemand was und ich hab keinen Anhängerführerschein. Also müsste ich auf (torffreie) Sackerde zurückgreifen, das ist also ein teurer Spaß.

    Und das ist einfach dieses Jahr nicht mehr drin, weder zeitlich noch finanziell. Dafür steht zu viel anderes an.

    Schade, ich hatte gehofft, es gibt irgendwas, damit da ein bisschen was blüht, aber ist nicht schlimm, die Viecher haben hier bestimmt auch so genug zu futtern.

    Was wächst denn da jetzt? Wenn es nur nackte Erde ist, würde ich wirklich erstmal über Verbesserung der Bodenqualität nachdenken.

    genau, da ist nur sehr lehmige Erde, sehr fest. Da wächst derzeit fast nix außer nahezu flächendeckend Scharbockskraut.

    An manchen Stellen aber auch gar nix.

    Ich glaub, vom Nährstoffgehalt her ist der Boden ziemlich gut, nur eben dort hinten sehr lehmig und dadurch hart, ist nicht leicht, da Fuß zu fassen. Ich könnte evtl etwas Erde aufbringen, die dann feiner ist, auf Umgraben versuche ich so gut wie möglich zu verzichten. Aber einfach mehr Erde draufwerfen ginge, denke ich und nur leicht mit der Grabegabel anlockern... das würde ich aber frühestens nächstes Jahr machen.

    Am schönsten wäre natürlich, wenn es einfach Samen gäbe, die da von allein klar kämen.

    kann man auf einem Lehmboden, der überwiegend im Schatten einer Hecke liegt und wo kein Gras wächst eine Art Schatten-Wildwuchs-Wiese heranziehen? Also wie so einen wilden Blühstreifen? Oder geht das nicht, wenn die Erde da so dicht ist und nicht so viel direkte Sonne da ankommt?

    Die blöden Schnecken haben schon 3 meiner Salat-Jungpflanzen abgefressen :(

    ich hab das gerade schon an anderer Stelle gepostet, aber jetzt passt es hier auch.

    Ich leide mit dir. Und google ist sehr fürsorglich.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    🙈

    Sorry, aber aus dem Halbsatz aus dem zweiten Zitat (das ja eigentlich das erste Posting war) hatte ich persönlich rausgelesen, dass Du entweder sehr geringe Mengen hast oder aber nur so max. 1x jährlich ne Stunde das Teil brauchst. Und deshalb fand ich, ich sollte mal mieten vorschlagen. Hat auch den Vorteil, dass man unterschiedliche Geräte ausprobieren kann.

    unsinnig in sofern, dass ich auch alles selbst kleinschneiden kann oder einfach unter den Ilex schieben. Ein Raumwunder ist dieser Ilex. Oder eben kostenpflichtig zur Deponie bringen. Aber leihen hat sich echt als unpraktikabel erwiesen, zu teuer, zu hoher Fahrt- und Zeitaufwand und am Schlimmsten: man muss ja vorher wissen, wann man häckseln will. Ich bin aber glaube ich lieber Spontanhäckslerin oder Garnichthäckslerin.

    Ich hab von Nachbarn jetzt einen Walzenhäcksler geerbt, den ich in den nächsten Wochen ausprobieren will - hab noch jede Menge vom letzten Herbst liegen. U.a. Tanne, Thuja, Flieder und Hasel. Bin mal gespannt, wie er damit klarkommt und wie hoch der Reinigungsaufwand wird.

    Berichte dann gern mal, was das für ein Modell ist und ob's taugt!

    Ich bin gespannt!

    Hat jemand von euch schon mal ein Gerät geliehen? Ich hab letztens mal bei den örtlichen Baumärkten geschaut und bin fast vom Stuhl gekippt :flucht:

    180€ für 24 Stunden für so ein Umgrabegerät ist halt schon fast der Neupreis und bei den anderen Geräten sah es auch nicht besser aus. So unterstützenswert wie ich mieten statt kaufen finde, die Baumärkte müssen da echt mal ihr Konzept überdenken |)

    ja, über Baumarkt ist es echt zu teuer. Guck mal bei Kleinanzeigen, da findet man günstigere Angebote in der Nähe von privat. Nervt dann wegen der Fahrerei aber auch wieder des Todes. Aber vielleicht hast du da Glück - oder in irgendeinem Nett-Werk.