Beiträge von Momo und Lotte

    Huhu, kann mir jemand Farn empfehlen, der besonders hoch wird, also deutlich über einen Meter? Ansonsten sollte er vollschatten vertragen und evtl. auch Trockenheit 😊

    So Richtung Baumfarn? Da gibt es unterschiedlich hohe, die sehen z.T. Eher aus wie Palmen.

    Trockenheit und Farne sind aber nie die liebsten Partnerinnen.

    Momo und Lotte

    Ich hatte jetzt auch gelegenheit, diese veganen krakauer von Billie green um die es vor ein paar seiten ging, zu testen.

    Und ich weiß zwar nicht welche die deiner Kindheit (??) waren, aber Holla die waldfee, heftige geile Würste sind das! Richtig schön rauchig, gute Konsistenz, sowohl für in Eintopf rein, als auch gebraten, nie wieder will ich andere Würste essen!

    Okay, überzeugt! Ich bin im Krakauer-Boot!

    Kann jemand für mich bei Facebook nachgucken, ob jemand in 42111 Wuppertal einen sehr jungen, blau-weißen Wellensittich vermisst?

    Ich hab den jetzt in einem Restaurant abgegeben, da ich keinen Käfig habe und die einen haben. Ich möchte trotzdem lieber, dass der Wellensittich wahlweise dorthin kommt, wo er herkommt oder eben irgendwo hin, wo er es schöner hat als dort, wo er jetzt geparkt ist. Das ist nämlich irgendwie keine gute Lösung auf Dauer.


    Also, falls jemand bei FB ist und dort nachsehen kann, vielleicht könntet ihr der Person sagen, dass der Kerl jetzt bei Restaurant Ewich abgegeben wurde und dort abgeholt werden kann….? Das wäre super lieb!

    Tonic

    Falls du dich für selbst bauen entscheidest: Dachlatten und Verglasungsfolie, die ist langlebig, leicht, billiger als Plexi und Hohlraumplatten und kann schnell rückgebaut werden. Man kommt ohne vorbohren mit Spanplattenschrauben durch, ohne dass es reißt, wenn man nicht zu nah am Rand schraubt. Den Teil der Holzunterkonstruktion, den du im Boden versenkst, anspitzen und imprägnieren (oder direkt imprägniertes Holz nehmen zum verankern, z.B. Stützpfähle für Bäume)

    Ich versuche Gemüse zu sortieren und komme irgendwie nicht weiter.

    Im Beet werden überwiegend Tomaten stehen, abwechselnd mit Brokkoli und Blumenkohl, abgeschlossen wahrscheinlich Richtung Westen von ein paar Milpa-Grüppchen (noch nicht ganz klar wegen des Schattens, den der Mais abends werfen könnte)

    Neben dem Beet ist ein kleiner Ersbeerstreifen und direkt daneben zwei Hochbeete mittlerer Größe. Sie haben volle Sonne. In dem einen stehen derzeit Rettich und Radieschen, in dem anderen steht nichts außer zwei wackeren überlebenden Möhren und ein paar Zwiebeln. Das kann ich also neu besetzen.

    Nur: womit?

    Gurken? Sind ja angeblich nicht so tolle Nachbarn (und ist mit der Vollsonne vielleicht auch Verschwendung)

    Zucchini? Auch nicht so super, wenn die so nah beim Milpakürbis sind, oder?

    Auberginen? Sollten eigentlich so anders hin, könnte ich aber tauschen.

    Oder noch mehr Kohls?

    Oder die Andenbeeren?

    Was macht denn da am meisten Sinn?

    Oder noch mal Möhren nachsäen? (Wäre mir eigentlich am unliebsten, weil ich dann immer noch nicht weiß, wo ich den Rest einsetze)

    Würde mich über Ratschläge voll freuen.

    Liebe Grüße

    Momo

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ist das eine Ackerwinde, eine Zaunwinde oder was ganz anderes?

    Letztes Jahr war das noch nicht hier, ich hab ja auch hier und da so Blumenmischungen hingeschmissen (auch was mit ‚blühender Zaun’ oder so) wo vermutlich keine Ackerwinde drin ist - aber vielleicht war da was drin, was das sein könnte?

    zumindest DAS schaffe ich auf jeden Fall :lol:

    Wie geht es denn deinem Horst Schlemmer Hund :herzen1: ? Alles ok soweit?

    alles okay soweit :) Ich hab gerade nicht so viel Forenlust, mir sind so ein paar Sachen hier und da aufs Gemüt geschlagen, deshalb schreib ich so wenig und bin irgendwie fast nur noch im Gartenjahr unterwegs. Aber irgendwann bin ich wieder versöhnt und schreib wieder, wie der Dicke sich macht.

    :bussi:

    Ihr seid doch so Kapuzinerkresseforscherinnen. Wenn ich in einer Packung Saatgut verschiedene Farben habe (Gelb, Orange, Weiß und rot, glaube ich) und nun die Pflänzchen gekeimt sind und von manchen sind die Stengel grün, von anderen so rosa - kann ich dann wohl davon ausgehen, dass die mit dem grünen Stengel die helleren Sorten sind und die mit dem rosa eher die roten oder orangefarbenen?