Beiträge von Momo und Lotte

    warum haben z.B. Bohnen einen roten Wert (also sollen vermieden werden) haben aber laut Tabelle weniger Purin/Harnstoff als manche Fleischsorten, die grün (also empfehlenswert) dargestellt werden?

    auf den ersten Blick würde ich sagen, dass die Tabelle den Algorithmus hat Purin<51 -> grün

    Ich weiß auch aus früheren Gichtzeiten meines Vaters, dass Hülsenfrüchte mehr Purin haben, als Puringeplagten lieb sein kann.

    Tatsächlich denke ich gerade über Gicht nach, aber ich kann irgendwie nicht sicher herausfinden, ob Hunde Gicht haben können und ob das so ähnlich ist, wie bei Menschen...

    Und irgendwie verstehe ich die Tabelle trotzdem nicht:

    Bohnen (weiß) 75 (Purin), 189 (Harnsäure) -> rot

    Markrele, roh 75 (Purin), 180 (Harnsäure) -> gelb

    Kalbsherz, 88 (Purin), 210 (Harnsäure) -> gelb

    Aber ist vielleicht auch nicht so wichtig, dass ich das verstehe...

    Eigentlich würde ich nur Bolle gerne mal einen Monat purinarm/purinärmer ernähren und gucken, ob ihm das bzgl. seiner Gelenke gut tut. Und ich scheitere schon an den Basics. Weil - purinarm kochen kann ich sicherlich, aber dann mach ich bestimmt was falsch und erzeuge irgendeinen Mangel... einen Thread zu purinarm für Hunde kochen haben wir leider nicht, hab schon danach gesucht.

    Mist alles.

    Ist vegetarisches (oder insektenbasiertes) Hundefutter automatisch purinarm/purinärmer?

    Putin ist vor allem in Zellkernen enthalten. Innereien enthalten sehr viele Zernkern, aber auch Hülsenfrüchte (die in vielen vegetarischen Futtern enthalten sein können (aber nicht müssen) enthalten relativ viel Purin.

    Guck mal hier gibt es Tabellen

    https://www.leishmaniose.ch/ernaehrung/purintabelle/

    Die Tabelle ist hilfreich, aber was ich nicht verstehe: warum haben z.B. Bohnen einen roten Wert (also sollen vermieden werden) haben aber laut Tabelle weniger Purin/Harnstoff als manche Fleischsorten, die grün (also empfehlenswert) dargestellt werden?

    Versteh ich nicht. 😕

    Für Putin landest du übrigens bestimmt in den Stilblüten. Mit irgendeiner neugetexteten Version von ‚jede meiner Zellen ist glücklich‘. Ich wette 3 Euro!

    Tonic wenn du in nächster Zeit durch Wuppertal fährst, geb ich dir meine ca 30 (40? 50?) Mörteleimer (ja, die neben den Wannen stehen) aus Zeiten, aus denen ich nicht in die Erde buddeln konnte.

    Du kannst aber auch einfach alles nehmen! Auch diese großen Einkaufstüten, aus diesem planenartigen Material würden gehen, davon hat man ja irgendwie immer was zuhause und weiß nicht, wie es dahin gekommen ist.

    Ach wie lieb! Danke! Ein Besuch bei dir wird zwar leider nicht klappen, aber die Eimer wären hier problemlos verfügbar und die sind ja auch echt günstig. Ich bin mir halt so unsicher, was Schadstoffe angeht... Hast/hattest du da keine Bedenken?

    Ich muss sagen, dass ein Baumarltmitarbeiter mir gesagt hat, dass ich das wegen der möglichen Schadstoffe nicht nehmen soll. Und dann hab ich das in meinem Kopf durchgespielt, also wie häufig ich sonst mit Schadstoffen wie Weichmachern in Kontakt bin und für mich entschieden, dass es für mich okay ist (auch vgl mit dem Gemüseanbau in Spanien, den Spritzmitteln die dort verwendet werden und wie lange ich das alles gegessen habe)

    Ich habe allerdings überwiegend alte über Kleinanzeigen angesammelt, in dem Gedanken, dass die Schadstoffe dann vielleicht durch Wasser und Sonne irgendwie abgemildert sein könnten.

    Aber bei den Plastikbeuteln dürften eigentlich keine schlimmen Dinge sein, würde ich naiv mutmaßen, die sind ja aus alten PET-Flaschen und für den Transport von Lebensmitteln…? Die aus diesem planenähnlichen Material, weißt du?

    Sonst wäre eine Idee, so mache ich das bei meiner Mama, einfach einige Steine zu Trögen aufzuhäufen, die unten offenen Kontakt zum Erdreich haben, die fülle ich dann mit Erde und setze da die Tomaten rein. Vielleicht hast du ja auch noch Steine?

    Ich schicke dir mal per WhatsApp mein aktuelles Hochbeet, vielleicht ist das auch eine Alternative.

    Tonic wenn du in nächster Zeit durch Wuppertal fährst, geb ich dir meine ca 30 (40? 50?) Mörteleimer (ja, die neben den Wannen stehen) aus Zeiten, aus denen ich nicht in die Erde buddeln konnte.

    Du kannst aber auch einfach alles nehmen! Auch diese großen Einkaufstüten, aus diesem planenartigen Material würden gehen, davon hat man ja irgendwie immer was zuhause und weiß nicht, wie es dahin gekommen ist.

    hallo zusammen,

    eigentlich wollte ich am Samstag zur Gartenträume-messe in haldensleben, ein paar neue Bewohner für den garten kaufen: Brombeeren, Himbeeren, blauregen, irgendein Säulenobst, Funkien und so weiter.

    jetzt ist aber fürs Wochenende und auch kommende Woche nochmal leichter Nachtfrost angesagt :cold_face: erfrieren mir die Schätzchen dann alle?

    die von dir genannten haben alle keinen Stress mit Kälte, wenn die draußen gezogen wurden, was wahrscheinlich ist, denke ich, ist denen das ganz egal. Meine funkien sind seit Februar in der Erde und entwickeln sich super. Die neuen Himbeeren hab ich im März gekauft, die Äpfel sind eh immer draußen gewesen, also ich würde mir da gar keinen Stress machen, du sprichst da nicht von irgendwelchen zartbesaiteten Mimosen.

    Zu den teuren Samen, late to the party - ich finde zum Teil auch heftig, was die kosten. Und vor allem auch, wie niedrig die keimrate bei vielen ist, das nervt einfach.

    Aber ich hab dieses Jahr schon echt gezweifelt. Da ziehe ich hier liebevoll mit der Flasche ammenhaft Quatsch vor und dann gibt’s das plötzlich überall voll billig als Pflanzen zu kaufen.

    Also Tagetes vorziehen scheint echt Blödsinn zu sein. Oder Schwarzäugige Susanne. Bei der Susanne waren die Samen nicht so günstig, es keimen nur drei von sechs gesetzten, ich wechsle da seit Wochen die Windeln und rede ihnen gut zu - und Lidl dann so: hier, ne große, 3,99!

    Ebenso Zucchini, die keimen zwar gut, aber da kostet eine junge Pflanze quasi überall einen Euro. Und ich dackle hier um meine Zöglinge herum wie ne Blöde.

    Das fühlt sich schon desillusionierend an, finde ich.

    Bei Tomaten und Paprika, okay, da will ich bestimmte Sorten, das geht nicht anders. Aber so insgesamt muss ich den Vorzuchtwahn irgendwie mal einem Realitycheck unterziehen.

    Ich glaube, das lohnt nicht so richtig. Leider.

    Vielleicht geh ich noch mal zur Baumschule und hole einen neuen. Oder irgendwas, was keine Befruchter braucht. Oder ich pflanze da einen Gedenkrosenkohl.


    Leider hat ein Pflanzenhandel mich an meiner matschigen Stelle erwischt, sie befindet sich in der Schnittmenge zwischen „Pflanzen“ und „Überraschung“ - also hab ich irgendwelche Überraschungsboxen bestellt, so kommen hier bald 6 Rosen und 10 Stauden an, von denen ich noch nicht weiß, was es wird. Vielleicht ist da ja was dabei, was zwischen den Apfelbäumen sein will.


    Edit: Baumpflegerfreund Dr. Piddi hat gerade angerufen und gesagt, ich kann versuchen, ihn erneut zu veredeln. Ohne Garantie, aber ich kann es mal probieren. Frankenmomos Apfel. Ich probiere es mal.