Anfang Mai - das ist jetzt so 6 Wochen her. In Blumenerde (gekauft) bzw. mit Kompost verbesserter Gartenerde? Großer Topf oder eher kleiner?
Nach 6 Wochen dürfte die Anfangsdüngung von gekaufter Blumenerde verbraucht sein.
Bekommen sie denn Blattnachwuchs, also tut sich überhaupt irgendwas?
Wie waren denn die Nächte bisher bei Euch? Auch so kalt wie hier? Dann sind die noch nicht so weit, das Wachstum kommt dann erst noch, wenns richtig warm wird, glaube ich.
In die Höhe sind die ordentlich gegangen, obwohl es ziemlich kalt war, selten mal über 10° nachts.
Vor allem die jüngeren Blätter weiter oben bilden kein/zu wenig Chlorophyll.
Die Pflanzgefäße sind unterschiedlich groß, überraschenderweise kommt die im kleineren Gefäß besser klar, hat schon viele Nebentriebe und hat schon ihren Weg aufs Dach gefunden, auch Knospen sieht man schon.
Genau, Kompost und torffreie Blumenerde.
Ich hab die jetzt mal gedüngt.
Schaunmama, ob sie mir das sagen wollten.
Ersatz nachziehen ist jetzt zu spät wahrscheinlich, oder?
Ich hab noch ne Bastelfrage. Ich überlege, ob ich mir die Arbeit mache, z.B. aus Wühlmausgitter kleine Trichter/Kegel zu basteln und über meine jungen Kohle zu stülpen, damit die Mäuse sie nicht alle abknabbern. Aber das erscheint mir viel Arbeit für fraglichen Effekt. Habt ihr vielleicht noch andere Ideen? Es müsste ja vermutlich nur so groß sein, dass sie das Jugendstadium überstehen, danach wollen die Mäuse ja vielleicht eh nicht mehr so resolut für deren Ableben sorgen...?