BAMBI?  
 na gut, ich schau mal, was sich machen lässt.
 na gut, ich schau mal, was sich machen lässt.
BAMBI?  
 na gut, ich schau mal, was sich machen lässt.
 na gut, ich schau mal, was sich machen lässt.
dass es arbeit ist und bleibt, schon klar 
habe den legleader eben zurück gebracht. was ist denn ein bauchgurt? kann ich nicht einfach meine meine einmal um die hüften schwingen und festknoten? 
vielen dank auf jeden fall für eure meinungen...
(nachdem ich mich wegen des legleaders eben schon mit meinem männe in die haare bekommen hab, tut es sehr gut, dass ihr alle so friedfertig seid...  )
 )
das gefühl hatte ich auch. und weil ich nicht wollte, dass lotte so plötzlich ausgebremst wird, um dann wieder nach vorne gezogen zu werden, hab ich eine wohl eher seltsam anzusehende gangart entwickelt, immer bedacht daurauf, es dem hund leichter zu machen. ich glaube, sie hatte mich an der leine. 
ich kann mir vorstellen, dass sowas sinn macht, wenn der hund zu größeren pöbeleien neigt und man angst hat, selbst leinenspannung zu übertragen...
ich trau mich kaum das zu sagen, weil meine hundetrainerin eigentlich echt toll ist (hab jetzt aber keine stunden mehr bei ihr) und stets gewaltfrei und möglichst stressfrei für den hund arbeitet. doch als sie mir dazu geraten hat...hm... ich weiß nicht, da hab ich angefangen zu zweifeln. wollte es aber dennoch mal versuchen. bisher hab ich immer was drauf gehalten, wenn sie mir was geraten hat... :|
hey ihr lieben,
legleader...
mir wurde dazu geraten. ich hab's mal ausprobiert mit lotte und war irgendwie nicht begeistert. lotte zieht auch nicht an der leine (finde ich) und ich bezweifle eher, dass ein hund dadurch 'bei fuß laufen' lernt. 
nichts desto trotz hab ich mir mal eine gekauft, um sie mir nochmal anzusehen. aber ich erkenne von tag zu tag weniger sinn darin und habe gar keine lust, lotte und mich so aneinander zu fesseln.
ich denke, ich werde sie zurück bringen.
was denkt ihr?
hab ihr erfashrungen damit gemacht? positive/negative?
dieser legleader hier, der den ich auch schon mal probiert habe, ist nur 45 cm lang und wird an einem geschirr befestigt, falls das wichtig ist.
wäre froh über ein paar meinungen,
liebe grüße,
momo
aber es MUSS nichtmal mehr arbeit sein. im tierheim gibt es echte traumhunde, die unkompliziert sind, sehr folgsam und verträglich. man kann sich auch bei einem tierheimhund immer zwischen den härtefällen, unerzogenen traumhunden und unkomplizierten supernasen entscheiden. nicht jeder spanier oder tierheimhund ist verkorkst...
auch wenn ich persönlich dazu neige, mir verkorkste auszusuchen  (die aber trotzdem immer traumhunde sind! meine persönlichen halt!)
 (die aber trotzdem immer traumhunde sind! meine persönlichen halt!)
achso...okay. nö, dann verzichte ich doch auch gerne auf schwein. 
dann gibt's nur geflügel, fisch und rind...und vielleicht lamm. 
aber vorerst muss mal die tiefkühltruhe besorgt werden... 
1500 GRAMM! WTF?! *lach*
sicher, dass du da kein monster zuhause hast? 
aber wenn lottes output noch weniger wird, wenn ich barfe, dann kackt sie bestimmt nur noch alle 2 tage. oder wie. hm.
der versand bei dem ich bestellen wollte hat hauptsächlich geflügel, aber auch lamm und rind. wird schwein generell nicht gefüttert?
mir passt es gut, ich liebe schweine und bin froh, wenn lotte sie nicht fressen will.
http://www.idefix.biz/shop/themes/ka…ex.php?katid=58
für mich kommt nur biofleisch in frage, da hat mir morrigan diesen link gegeben, wofür ich sehr dankbar bin. habt ihr erfahrungen mit diesem versand gemacht? und ist es wichtig, dass man verschiedene tiere füttert?
-sandmücken inzwischen auch in deutschland zu finden
-soweit ich weiß gibt es keine ansteckungsgefahr zwischen hunden (wenn dann über blut möglich, korrigiert mich wenn falsch)
-die hunde kommen selten direkt von der straße, sondern aus tötungsstationen/perreras (sofern man sich nicht selbst einen hund 'fangen' geht)
-habe von auslandsvermehrern bisher nicht gehört, macht auch kaum sinn, denn genauso könnte man die tiere in deutschland 'nachproduzieren' und behaupten, sie kämen aus dem ausland: zack, flug gespart. 
-der flug kostet geld. das freikaufen aus einer tötungsstation ebenfalls. genauso die impfungen, die ein hund braucht um ausreisen zu können und die unterbringung in ausländischen rettungsstationen und deutschen pflegestellen. ein preis von 200 euro ist mE gerechtfertigt. bei manchen hunden ist somit "gewinn" drin, bei anderen verlust (denn auch hier ibt es hunde, die medizinisch versorgt werden müssen).
sicher, vielleicht gibt's idioten. aber die muss man sich ja nicht zwingend aussuchen.
und: ich befürworte die regeln der tierschutzvereine, bin sogar immer regelrecht entsetzt, wenn es zu leicht ist...vorkontrollen und nachkontrollen sollten pflicht sein.
ich habe eine wohnung in köln. ohne garten. ohne balkon. im 4. stock. ohne aufzug. und ich kriege einen hund von tierschutz immer ohne probleme. ich kann halt nur kleinere nehmen, die ich die treppen tragen kann. bisher keine probleme gehabt.
es ist wirklich so. welpen sind immer niedlich und toll, aber auch eine wundertüte. und, so schlimm das ist, man kann auch immer selbst ne menge versauen. ein hund im alter von etwa zwei jahren oder älter hat einen mehr oder weniger gefestigten charakter. 
natürlich darf man nicht vergessen, dass ein hund im tierheim sich immer etwas anders präsentiert als später zuhause. zum beispiel durch zwingerhaltung und rudelgebell. viele hunde wirken unzugänglicher, als sie sind, manche schüchterner als sie später sein werden. aber diese überraschungen hast du bei einem hund vom züchter ebenso...
und wenn es unbedingt ein welpe sein soll: auch die sitzen in tierheimen. das ist dann natürlich die wundertüte galore. 
wenn ich einen neuen Hund habe, bei dem ich mir nicht sicher bin wie er in den verschiedensten Situationen auf Artgenossen reagiert habe ich zu verhindern das so etwas vorkommen kann.
rightyright.
 
		