Beiträge von Momo und Lotte

    Zitat

    Wenn ich ehrlich bin, ich kenne das mit dem "Wenn mal ein Tag nicht gefressen wird, mach ich mir gleich Sorgen".

    ich hab letzte nacht sehr rumgequengelt, weil lotte sich zum ersten mal entschieden hat, nicht mit uns im schlafzimmer, sondern allein im wohnzimmer zu schlafen :(
    ;)

    ich seh schon, mein hund kackt von allen hunden am wenigsten... was macht die wohl mit dem rest? bunkert sie das irgendwo? ;)

    ich hoffe, dass lotte auch auf barf stehen wird. trotzdem, das canis alpha muss sie noch brav auffuttern, dafür hat das herrchen viel geld bezahlt. ;)

    hummel!
    mal wieder mein guru in der not ;)

    dreifarbige würstchen kenn ich auch. ich dachte sie arbeitet an der herstellung von zuckerstangen... :p

    lotte kackt, im besten fall, einmal täglich. immer fluffig und weich und nicht besonders leicht aufzuklauben.
    und du bist ja sowieso immer hart in deiner friss-oder-stirb-philosophie. ICH alte glucke dagegen würde bei nicht-fressen am liebsten direkt zum tierarzt rennen und sie zu tode verhätscheln *schäm

    hömma, ich muss mal was beichten: ich gebe hier so von mir, dass ich teilbarfen super fände, weiß aber gar nicht, wie das läuft...? morgens das eine, abends das andere? oder einen tag roh, einen tag trockenfutter?

    6 wochen... ja gut. so lang ist sie ja noch nichtmal hier, glaube ich. ;) dann gebe ich ihrem darm noch eine chance.

    hm, ja, da hast du wohl recht. ich probier's einfach mal sobald der plan fertig ist und hoffe, dass sie's mag und veträgt.
    und warum scheint sie schlechtes trockenfutter besser zu vertragen als hochwertiges? ich dreh bald ab, echt. madame mag nichts, madame kriegt von allem die scheißerei, wenn's nach madame ginge, gäb's immer nur möhrchenbrei. :|
    und madames fell glänzt auch nicht. hunger hat sie scheinbar nie. doof.

    hallo ihr lieben, ich nerve mal wieder :ops:

    lotte kriegt jetzt seit einigen wochen canis alpha.
    für mich kommt kein anderes trofu in frage, weil das fleisch bei ca aus artgerechter tierhaltung stammt, alle anderen aus dem ausland kommen und ich irgendwie bedenken hab, lebensmittel zu importieren (mein mickriger beitrag zum klimaschutz ;))

    ihr output ist seit dem immer sehr fluffig, ziemlich weich... ich dachte, das würde sich noch geben... wie lange kann das denn noch dauern? wird das noch? ist das normal und bleibt so?
    besonders lecker findet sie's aber auch nicht, wenn ich's nicht mit fisch oder so mische.
    im moment braucht sie sowieso "schonkost" (gekochtes hühnchen mit möhrenpüree, hüttenhäse und reis... was sie alles nur getrennt mag, nicht aber vermischt)
    also liegt es für mich nahe, zu gucken, ob madame vielleicht glücklich wäre, wenn ich auch barfen würde. die liebe mo hilft mir dabei und erstellt mir einen plan (tausend dank dafür nochmal an dieser stelle). gibt es da ungefähre prognosen, wie sich ihr output verändern wird?
    ist es eigentlich egal, ob er hart ist oder weich?

    leute, mich nerven die gespräche über kacke genauso wie euch, aber was will man machen, hundi sagt ja nichts, wo's zwickt, wa?

    ps: barfen ohne tk-schrank ist tendenziell eher unmöglich, oder?

    als ich 13 war und unbedingt einen hund (nur für mich) haben wollte, habe ich ihn bekommen. doch die arbeit hatte meistens meine mutter. und der hund lebt bis heute bei ihr. und ich war wirklich weit für mein alter und hab wirklich viel zeit und liebe investiert in meine luna. ich war damals auch einfach überfordert mit einem welpen.
    mit 18, als ich nach köln gezogen bin, habe ich luna nicht mitgenommen, denn den großen garten und die nähe zum wald, den sie bei meiner mutter gewöhnt war, würde ich ihr hier nicht bieten können.
    über sowas solltest auch du dir gedanken machen.

    in köln wollte ich aber auch nicht ohne hund sein und habe, nach reiflicher überlegung und viel planung, toktok aus dem tierheim geholt. sie war damals 12 jahre alt. und auch wenn das vielleicht alles sehr rational klingen mag, vielleicht sogar herzlos:

    ich hätte mich mit 18 nicht auf die nächsten 15-18 jahre festlegen können. niemals. niemals. aber das wird mit dem alter leichter. irgendwann weiß man, wo der weg einen hinführt oder zumindest hinführen soll. bis dahin war mir klar, dass ich nur alte hunde adoptieren würde, denen ich garantieren kann, dass ich sie nie wieder werde abgeben müssen.

    überlege dir das also genau.