Beiträge von Momo und Lotte

    ich frue mich total auf cora...
    vox läuft auch jetzt schon bei mir
    (*lach* lotte guckt gerade völlig verwirrt weil bei hundkatzemaus ein meerschwein quiekt...juchu, die scheinträchtigkeit...)
    aber generell interessiert mich brennend, wie der rütter mit der ängstlichkeit umgeht. vielleicht kann ich mir da noch das eine oder andere für die lotte abschauen... :)

    hier gibt es ja schon eine menge themen zur scheinschwangerschaft bei hündinnen. allerdings geht es häufig nur um einen spezifischen hund, das finde ich etwas schade.
    ich würde gerne in diesem thread mal sammeln, welche symptome eure hündinnen zeigen, wenn sie welche zeigen.

    beispielsweise:
    -nestbauverhalten. wie baut sie? was tut sie genau?
    -ersatzwelpen. inwiefern bemuttert eure hündin sie, würdet ihr sie wegnehmen oder eben nicht (dazu gibt es ja sehr unterschiedliche meinungen.)
    -verändertes futterverhalten. verschmäht sie alles? auch die lieblingsleckerchen?
    usw. usf.

    ich würde einfach gerne erfahrungen hier sammeln, damit die möglichkeit besteht, einen vergleich zwischen der intensität der pseudogravidität der eigenen und anderer hündinnen zu ziehen und natürlich auch, damit hier einmal alle tipps und ratschläge gesammelt werden, die man sich sonst mühsam in 20 anderen threads zusammenerarbeiten muss. ;)

    wäre sehr froh über jeden, der hier seine erfahrungen und tipps preisgeben mag.

    also: wie lebt eure hündin ihre scheinschwangerschaft aus?

    liebe grüße,
    momo

    was willste wissen? ich hab mich ewig belesen und kenn mich inzwischen einigermaßen aus, habe aber keine (kein geld für aquarium). vielleicht kann ich dir helfen? es gibt aber tatsächlich viele tolle seiten im netz.

    -am liebsten gefressen werden guppys und würmer, aber es gibt auch pellets.
    -keine anderen fische etc. dazu, außer guppys und wenige andere, die als futter dienen können, sonst wird's gefährlcih für die außenkiemen
    -der bodenbelag sollte aus großen steinen bestehen oder sand. keine verschluckbaren steinchen, kein glatter boden
    -die strömung durch pumpen etc. sollte so klein wie möglich gehalten werden
    -das aquarium nicht zu hoch mit wasser befüllen, sie schwimmen ganz gern mal zur oberfläche
    -versteckmöglichkeiten ohne scharfe kanten, auch wenn sie sich highladermäßig selbst heilen können (selbst ganze beine wachsen nach, auch innerer organe können teilweise einfach nachwachsen)
    -der wasserwechsel ist recht umständlich, die tiere sind ziemlich sensibel und dürfen keinesfalls einfach ins neu gewässerte becken gesetzt werden
    -nicht mit den händen ins wasser
    -temperatur beobachten, zu hoch kann tödlich sein, besser zu kalt als zu warm (auch wenn sie dann gerne mal in einen komaähnlichen zustand fallen, in dem sie angeblich auch gerne mal verhungern)

    hm...mehr fällt mir gerade nicht ein... aber sag einfach bescheid, was du wissen magst.
    axolotl sind tolle tiere... *lieb verlieren aber durch morphen an niedlichkeit... also lieber nicht morphen lassen. ;)

    Zitat


    Allerdings muss ich sagen, das ich eine eventuelle sinnvolle Anwendung für ein ERG sehe. Und zwar bei einem tauben Hund. Und hier nur für den Zweck den Hund für sich aufmerksam zu machen um dann mit Sichtzeichen mit ihm zu kommunzieren. Allerdings müsste ich dann sicher sein dass das ERG nur solche Impulse abgibt, wie man es Beispielsweise bei einer Reizstromtherapie vom Orthopäden kennt. Dort kribbelt es ja tatsächlich nur. Das weiß ich aus eigener Erfahrung sogar im Halsbereich (dämliche Arzthelferin hat die Elektrode mal zu hoch angesetzt). Für eine AUsbildung oder zur Unterstützung derer lehne ich solche Hilfsmittel, wie auch Stachler rigoros ab.

    dafür gibt es vibrationshalsbänder, die NUR vibrieren. das thema gab es hier auch schon, siehe tagakm.

    Zitat

    Hm...man weiß ja nie wer hier so mitliest...

    Sagen wir mal so. Es galt Verhaltensketten zu unterbrechen, weswegen einem Tier die Einschläferung von staatlicher Seite drohte.

    Ich denke, das sollte reichen.

    Was auch immer ihr darunter verstehen mögt, ich denke der eine oder andere wird mich verstehen.

    Ich lehne diese Dinger für den privaten Gebrauch ebenso ab wie für die Verwirklichung egoistischer sportlicher Träume.

    in diesem Sinne, Yvonne


    hm, wer soll denn hier so mitlesen? versteh ich nicht...
    also, das einzige, was dazu führt, das ein hund eingeschläfert werden soll, sind angriffe auf menschen, oder?
    ich denke, es ist lobenswert einen hund vor der euthanasie zu retten. ich denke aber, dass besonders im fall 'aggressionen gegen menschen oder tiere' ein teletakt durchaus in die unerwünschteste richtung umschlagen kann, dass es aggressiv machen kann, dass es fehlverküpfungen untermauern oder schaffen kann.
    beispiel: hund stürzt sich auf jeden kinderwagen, hund kriegt ab jetzt schmerzreize, wenn er sich einem kinderwagen (aggressiv) nähert, hund hat die bestätigung, dass kinderwagen ihm was böses wollen. das kann böse nach hinten losgehen.
    oder ich gehöre nicht zu den einen oder anderen, die das verstehen, was du meinst :???:

    so, jetzt muss ich grey's anatomy gucken.
    ahoi.

    ich fass es nicht. und ich hab ein schlechtes gewissen, wenn ich lotte mal anmotze, weil madame lustwandeln geht. mir war gar nicht klar, wie stark die dinger sind, deshalb wollte ich ohnehin hier nachfragen...nun, die videos belegen es ja deutlich: wer seinen hund liebt, kommt nicht auf die idee ihm das anzutun.

    (nochmal nebenbei: vibrationsgeräte finde ich okay, habe ich selbst bei tauben hunden benutzt und an mir ausprobiert: völlig harmlos und toll, um einen tauben hund ungefährlichen freilauf zu ermöglichen)
    ---------------------
    aber um auch mal tacheles zu reden, wie heiter der spaß wohl für die hunde ist(wunderbares beispiel auch für fehlverknüpfungen):
    http://de.youtube.com/watch?v=rh_2cAI5ar4&feature=related

    (WIDERLICH! "oh, my poor baby, you're my good boy" *kotz* ich behandle mein good girl nicht so.)
    -----------------------------------
    (nächstes video: ein verängstigter hund, der nicht versteht, was los ist und eine tussi, die's lustig findet)
    http://de.youtube.com/watch?v=ShKMopKeaXw&feature=related
    ---------------------------------

    ekelhaft sind auch diese "zäune", die scheinbar der neuste schrei sind.
    http://de.youtube.com/watch?v=wk9UIeNGe2c

    warum kommt kein welpe aus dem deutschen tierschutz in frage?
    vorteil: du kannst sie vorher kennenlernen und den charakter abchecken. zudem ist evtl. die mutter bekannt, vielleicht auch der vater.
    bis der spanier hier ist, ist er kein welpe mehr, sondern schon eher ein junghund. zumindest vermute ich das. denn der welpe muss ja zunächst bei der mutter bleiben und der impfschutz 3 wochen alt sein. ich weiß nicht, ob es möglich ist, da ein 12 wochen wauzi zu kriegen.

    ich würde aber generell eher zu einem älteren hund raten. hier kannst du den charakter und kinderfreundlichkeit, jagdtrieb etc. viel besser ablesen.


    wenn es zwingend ein welpe sein muss (wobei ich mir das anstrengend vorstelle, ein 2-jähriges kind und ein welpe...) würde ich mich mal im deutschen tierschutz umsehen. es gibt zum beispiel das welpenwaisenhaus, eine pflegestelle in der eifel. die leute sind zwar nicht besonders kompetent mit hunden (erziehung etc.), kümmern sich aber liebevoll um ihre kleinen (sie sind sehr firm in handaufzuchten, ammensuche, hunde-mutter-kind-heim etc.)...
    ich selbst weiß nicht, ob ich mir da nochmal einen hund holen würde, aber vielleicht gibt es noch mehr ähnliche organisationen.
    auch wenn man denen vielleicht nicht immer trauen kann (aufpassen, dass kein vermehrer im hintergrund tätig ist)

    ich bin prinzipiell gegen hunde vom züchter, aber die auslandshunde sind ganz häufig jäger (besonders in spanien ist jagd volkssport, die ausrangierten hunde werden ausgesetzt und pflanzen sich fort ->viele süße jagdhundmixe). ein mischling, gerade aus dem ausland, also ohne vorherigen kontakt, ist immer ein überraschungsei.

    also, mein rat: ausgewachsenen tierschutzhund adoptieren oder einen tierschutzwelpen adoptieren, bei dem man sich einigermaßen sicher sein kann, dass nicht gerade eine bracke drinsteckt.

    Zitat

    In meiner Kindheit (also vor rund 40 Jahren) konnte man Welpen im Quellekatalog aussuchen und schicken lassen!! :???:

    lg Heike


    :kotz:
    ich hoffe, diese zeiten werden nie wieder kommen.
    pervers. ich mein, okay, man weiß nicht, ob die quelle-welpen eine schönere kindheit hatten als die aus der zoohandlung. aber ich möchte es bezweifeln.