Beiträge von Momo und Lotte

    Kann jemand ruhige, nicht total überlaufene, möglichst flache Gassistrecken in Remscheid oder Wuppertal empfehlen?

    Flach haben wir hier nicht so viel. Aber schön gibt‘s!

    Wie lang soll die Strecke sein? Darf es ein zwischendurch Anstiege geben? Muss es eher asphaltiert sein oder darf‘s auch mal über Stock und Stein gehen?

    Und wegen überlaufen: sag mal Wochentage. An Wochenenden ist es oft etwas kritischer mit der Ruhe.

    Super ist z.B. in Lüttringhasen (Remscheid) starten, da bei Dirostahl z.B. (oder man startet in Herbringhausen, da ist ein Parkplatz gegenüber einer Gärtnerei, dann hat man sich etwas Anstieg gespart) und von dort aus den kleinen Pfad an der Gärtnerei vorbei Richtung Wefelpütt, zur Rechten kommt dann mein Traumhaus, das mir einfach nicht verkauft wird, weshalb du den Eigentümer böse angucken solltest. Du biegst wieder rechts ab und kommst dann auf die obere Ebene meines Lieblingswaldes. Wenn du die Ebene nicht verlässt, kannst du da eben und unaufwändig ein mal im Kreis laufen und verläufst dich nicht, wobei verlaufen da wirklich am meisten Spaß macht, dafür hat man aber auch ein bisschen hoch und runter.

    Ich bin einfach Grafikdesignerin durch und durch:

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Kann jemand ruhige, nicht total überlaufene, möglichst flache Gassistrecken in Remscheid oder Wuppertal empfehlen?

    Flach haben wir hier nicht so viel. Aber schön gibt‘s!

    Wie lang soll die Strecke sein? Darf es ein zwischendurch Anstiege geben? Muss es eher asphaltiert sein oder darf‘s auch mal über Stock und Stein gehen?

    Und wegen überlaufen: sag mal Wochentage. An Wochenenden ist es oft etwas kritischer mit der Ruhe.

    Super ist z.B. in Lüttringhasen (Remscheid) starten, da bei Dirostahl z.B. (oder man startet in Herbringhausen, da ist ein Parkplatz gegenüber einer Gärtnerei, dann hat man sich etwas Anstieg gespart) und von dort aus den kleinen Pfad an der Gärtnerei vorbei Richtung Wefelpütt, zur Rechten kommt dann mein Traumhaus, das mir einfach nicht verkauft wird, weshalb du den Eigentümer böse angucken solltest. Du biegst wieder rechts ab und kommst dann auf die obere Ebene meines Lieblingswaldes. Wenn du die Ebene nicht verlässt, kannst du da eben und unaufwändig ein mal im Kreis laufen und verläufst dich nicht, wobei verlaufen da wirklich am meisten Spaß macht, dafür hat man aber auch ein bisschen hoch und runter.

    Wer war der Mörder bei dir?

    Ich weiß es nicht.

    Aber wenn man wissen will, welche Bestie dazu fähig war, muss man sich in sie hineinfühlen. Man muss denken wie die Täterin. Man muss die Tatnacht durchleben, mit ihren Augen.

    Man muss…

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Mit Lavendel kenn ich mich leider gar nicht aus. Alma übrigens auch nicht, sie hat ihn ausgebuddelt und neben das Beet gelegt, ich glaube, das fand er nicht so toll.

    🙄

    Kohl, der keine Blätter mehr hat, berappelt sich nicht mehr, oder? Und wenn er noch blattähnliche Überreste hat? Kann er dann vielleicht noch mal ein Reset probieren? Hat da jemand Erfahrungen gemacht?

    Kann jemand von euch eine Himbeersorte empfehlen? Mein Himbeergestüpp muss im Herbst weichen, weder die einjährigen Triebe tragen, noch die zweijährigen (da sind nur so ganz erbärmliche Minibeeren dran und die älteren Triebe sehen auch bedauernswert aus. Deshalb würde ich das Monstrum gern tauschen.

    Am liebsten Herbsthimbeere (weil einfacher), wuchsstark (Sichtschutz) aber nicht allzu große Selbstverwirklichungspläne (oder ich mach ne Wurzelsperre) und lecker sollen sie sein. Und viele.

    Phlox-Pros hier?

    Pro nicht unbedingt - aber ich kämpfe um und mit ihnen seit ein paar Jahren. Was willst du denn wissen?

    Ich hab mir einen hohen Staudenphlox gekauft, weiß leider nicht, welche Farbe. Eigentlich sollte der in das verschneckte Kohlbeet, weil Phlox es ja angeblich gern lehmig mögen, von Schnecken verschont werden und einfach brav sind.

    Bei Recherche zuhause dann plötzlich völlig gegensätzliche Ergebnisse - Schnecken lieben Phlox, unbedingt vollsonnig, gra.

    Jetzt traue ich mich nicht, den da hinzusetzen.

    Sind die jetzt zimperlich oder nicht?

    Und: ich hab direkt mal einen Steckling genommen, damit ich Ersatz hab. Hast du schon mal phlox über Stecklinge vermehrt?


    Zusatzfrage gibt’s auch: ich hab einige unglückliche Pfingstrosen, die total überwuchert werden. Die kämen im eigentlichen Kohlbeet wohl besser klar. Aber die hassen ja umgesetzt zu werden. Wann mute ich ihnen das am ehesten zu?

    Vielleicht kann man (pulverbeschichteten?) Edelstahl in einer geilen Farbe nehmen?

    Ich finde Edelstahl auch nicht so geil bei euch. Sag ihm, dass du bei Minusgraden immer mit der Zunge daran hängenbleiben wirst und das deshalb nicht geht!


    Phlox-Pros hier?

    Ich würde sie im Vorfeld mal eine Strecke fahren lassen, die nicht so weit ist, an einem Tag, an dem man sie notfalls einsammeln kann. Dann kann sie vielleicht besser realisieren, wo für sie persönlich Probleme lauern könnten.

    Aber ich bin auch kein Maßstab, kinderlos und mit 13, 14 schon mehrere Wochen von zuhause weg und in irgendwelchen besetzten Häusern gewohnt und in Strandkörben geschlafen mit ner Horde Punks. Ich hatte fast nie Angst, außer in Rostock, aber eben wegen der Nazis da. Dass ich fast nie Angst hatte, heißt nicht, dass es nicht gut gewesen wäre mal mehr Angst zu haben, so retrospektiv aus den Augen meiner Mutter betrachtet.


    Ich hab auch ne Frage!

    Pflanzen!

    Ich habe zwei Informationen, die nicht zusammen passen:

    1.) wenn Pflanzen im Topf im Kreis wurzeln, soll man die Wurzeln anschneiden, damit die wieder nach außen wachsen

    2.) Wurzeln sind klug, die Spitze sucht gezielt nach guten Stellen im Substrat, also Wasser oder Nährstoffen. Wenn man die Wurzelspitze abtrennt, sucht sie nicht mehr sondern wächst nur auf gutglück geradeaus.

    Das passt doch nicht zusammen. Welches Botanik-Ass erklärt mir das?