hallo ihr.
ich hoffe, hier mal mit taubenzüchtern sprechen zu können, denn ich bin etwas aufgeschmissen.
als ich vor einigen tagen aus dem urlaub kam, wankte am flughafen eine taube über die landstraße, die kaum laufen, geschweige denn fliegen konnte.
ich habe sie aufgelesen und festgestellt, dass sie irgendwelche viecher hat (federlinge, wie sich im nachhinein herausgestellt hat) und außerdem viel zu dünn ist.
also hab ich sie mit nach hause genommen, war dann hier mit ihr beim tierarzt und jetzt lebt sie in einem alten kaninchenkäfig, schläft und frisst viel, bekommt aufbaupräperate, etwas gegen durchfall und ein spray gegen die parasiten (ja, das war alles teuer
)
karla (oder karl) ist ein sehr freundliches, zutrauliches tier, ich hab sie richtig liebgewonnen. doch wie soll es weitergehen?
sie hat ringe, ich weiß also, von welchem schlag sie kommt (in der nähe von dort, wo ich sie fand, ca. 350 km von hier) und aufgrund des schwarzen ringes, dass sie wahrscheinlich auf einem wettflug abhanden gekommen ist und dass sie 2010 geboren ist.
nun meine fragen: was soll ich tun?
eigentlich wollte ich dort anrufen, und dem herren sagen, dass ich seine taube aufpäpple, er sie bei mir abholen und mir die tierarztkosten erstatten kann. das wäre rechtlich das richtige. zudem hat die taube dort ihren schlag, vielleicht schon einen partner und ein gelege.
was für mich dagegen spricht, ist dass mir andere taubenzüchter oder deren freunde zu dem thema gesagt haben, ich solle sie liquidieren, nichts anderes würde der züchter selbst tun, da die taube offensichtlich nichts taugen würde. außerdem wurde mir gesagt, dass federlinge aus den schlägen kämen, dass die taube also welche habe, spräche nicht für die qualität des schlags.
ich möchte auf keinen fall, dass karla etwas angetan wird. und ich werde auf jeden fall das aufpäppeln übernehmen. aber was ist danach?
ist es möglich, dass sich karla noch an einen anderen schlag gewöhnt? ich weiß, dass einige tierheime einen taubenschlag haben, wo die tiere artgerecht gehalten werden, was ich nicht leisten könnte, doch könnte karla diesen noch als zuhause annehmen?
was passiert mit tauben, wenn ihr partner stirbt? sie sind doch monogam, aber suchen sie sich trotzdem irgendwann einen neuen?
die profis sind gefragt. ich hoffe, jemand kann helfen.
liebe grüße,
momo, lotte und karla.