Alles anzeigenHallo,
Im März 2017 bekam Picasso die Diagnose Mitralklappeninsuffizienz und hat erstmal keine Medikamente gebraucht. Seit Mai 2018 bekommt er Vetmedin. Im Mai 2020 hat sich das Herz durch Wassereinlagerung verschlechtert und er bekam Dimazon zur Entwässerung zum Vetmedin dazu. Es geht ihm eigentlich die ganze Zeit relativ gut, im Moment bei dieser Kälte sowieso, im Sommer die Hitze hat er aber nicht gut vertragen...Jetzt waren wir vor 3 Wochen zur Kontrolle wieder beim Kardiologen und es hat sich sehr verschlechtert? sein Herz ist ziemlich groß, das Husten, dass er ab und zu abends kurz hat, kommt davon, dass sein Herz auf die Luftröhre drückt. Er hat Wasser auch im Körper, in der Lunge aber noch nicht. Der Blutdruck ist wohl ziemlich hoch, jedenfalls muss das Herz weiter entlastet werden und er bekommt jetzt eine höhere Menge von dem Dimazon und dazu noch Cardalis.
Ich war von dieser Diagnose total geschockt und habe nicht mit so einer Verschlechterung gerechnet... klar hat er etwas abgenommen trotzdem er viel isst und viel schlafen tut er auch, aber er macht sonst eigentlich einen relativ fitten Eindruck.
Picasso ist 13 Jahre alt und ich mache mir furchtbare Sorgen um ihn...
Wie geht ihr mit euren Ängsten wegen der Herzkrankheit eures Hundes um?
Liebe Grüße Uli
Hej Uli,
oh je, ich verstehe deine Sorgen gut und teile sie. Das Mädel hier ist erst drei oder so, hat aber auch schon einen Befund der ihr eine Prognose von "vielleicht noch ein Jahr" beschert.
Bzgl des Dimazons würde ich mich mal beraten lassen, ob ein Umstieg auf Torasemid angeraten wäre. Das ist auch ein Schleifensiuretikum, es hat aber eine höhere Bioverfügbarkeit und wirkt sich weniger nachteilig auf den Kalium-Haushalt aus. Meine Elsa hat damit irgendwie das angenehmere Leben, das ist zumindest das Gefühl. Bei Diamzon musste sie auch ständig pinkeln - nach der Umstellung auf Torasemid ist es für uns viel praktikabler: Ich gebe es morgens und exakt 3,5 Stunden später muss sie ein Mal kräftig strullern. Aber das ist natürlich nur ein positiver Nebeneffekt.
Torasemid ist in der Vet-Medizin unter dem Namen UpCard erhältlich und recht teuer. Nette Tierärzte stellen einem ein Rezept über den Wirkstoff aus und man holt das Äquivalent aus der Humanmedizin aus der Apotheke. Da muss man aber wegen der Dosierung herumrechnen. Ist aber kein Hexenwerk.
Achtest du bzgl des Vetmedins und des Cardalis auf die jeweilige Verabreichung mit Futter bzw. nüchtern?
Meine Herzkranke Pflegehündin wirkt momentan auch gar nicht mehr krank, sie ist quietschfidel, was bei ihrem Befund wirklich niemand mehr für möglich hielt. Da bin ich also bei dir, man spürt das Domoklesschwert, sieht es aber nicht. Leicht gesagt: Genießt, wenn's ihm trotz schlechter Prognose gut geht. Alles Gute!