Beiträge von Momo und Lotte

    Naja, wir suchen natürlich eh Stellen auf, wo möglichst wenig los ist und würden auch nicht unbedingt das Wochenende wählen. Aber klar, darüber denke ich auch nach, was passiert wenn dann ein Fremdhund in zu großer Nähe auftaucht.

    Aber ich bleib ja eh beim Käfig sitzen. Und das Tutnix-Problem bleibt immer das gleiche, ob mit Käfig oder ohne. Nur habe ich dann nicht zwei Leinen in der Hand und kann besser was unternehmen, als schleppleinenumwickelt.
    Und mein Rüde schafft es eigentlich auch ganz gut, Fremdhunde von den Mädels abzulenken.
    Der Vorteil wäre auch einfach, dass die Mädels sich darin entspannen könnten, zumindest können sie das in ihren Boxen und im Kofferraum besser, als auf einer Picknickdecke. Und vielleicht scannen die dann nicht permanent nach Eindringlingen.
    Ich würde es halt einfach gern ausprobieren.

    PS: Die Mädels sind gar nicht Typ hochspringen/umwerfen/ausbrechen/zerlegen. Ich kann mir gut vorstellen, wenn das als Rückzugsort gut aufgebaut wird, dass sie den auch als solchen nutzen würden.

    Anschaffungsfrage: Suche eine Art "Laufstall" für meine zwei Hündinnen für schöne Tage am Rhein, an denen ich die Krawallernas mal nicht ständig im Auge behalten muss wenn andere Hunde vorbeikommen.

    Ich hatte so einen Welpenauslauf aus Einzelsegmenten im Sinn. Idealerweise hat der Auslauf keinen Boden, sodass er mit Heringen befestigt werden kann. Gibt es (beim großen bösen Imperialisten mit A) recht günstig. Aber das ist ja dann auch ganz schönes Geschleppe, die wiegen ja schon so 10-15 kg.

    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Es gibt ja diese Wurfzelte. Gibt es auch Wurfwelpenausausläufe? Ohne Dach und ohne Boden, mindestens 140 Durchmesser?
    (Falls es das nicht gibt, würde ich sehr reich, wenn ich mich jetzt an den Prototypen setzen würde?)

    Habt ihr irgendwelche tollen Ideen, was man sonst noch zweckentfremden könnte?

    durchgehend Sonne finden meine Tomaten schon geil, Wind können kleinbleibende Sorten besser ab, als so 250cm hohe Stabtomaten. Und regengeschützt ist eh nix, oder? Dann wäre für mich die Entscheidung klar, ich würde den ganzen Tag Sonne wählen - aber vor allem auch weil die in Wuppertal so selten scheint, dass ich jeden Strahl ernten muss. :)

    Moosmutzel schön, dass es bei euch so gut läuft!
    Ich finde die Aussage meines TA auch nicht wirklich nachvollziehbar. Vielleicht meinte er so etwas wie "Ursachen operativ entfernen, wenn möglich" - aber wenn da schon Arthrosen sind, dann würde mir kein guter Grund einfallen, diese nicht durch Librela in ihrer Schmerzhaftigkeit zu lindern.

    Oder hat das etwas damit zu tun, was hier auch so oft angesprochen wurde, dass man die Hunde trotzdem 'drosseln' sollte um eine Überbeanspruchung zu vermeiden und dass das vielleicht bei jüngeren Hunden schwerer ist? Keine Ahnung. Ich werde ihn noch mal interviewen. Denn erhält eigentlich große Stücke auf Librela. Das muss er mir noch mal erklären.

    Werden sie generell :nicken:

    Eine Freundin hat halt gerade das Spiel: Hund hat schleimigen Kot -> positiver Test -> Behandlung -> negativer Test -> Hund hat schleimigen Kot -> usw

    Sie hat dieses Spiel jetzt seit EINEM JAHR, ihr Hund hat zig Giardienbehandlungen durch. Und sie hat den Verdacht, dass irgendein Hund an ihrem Arbeitsplatz selbige ausscheidet und sich ihr Hund dadurch immer wieder infiziert. Das hat jetzt nichts mit meinen Hunden zu tun, aber es war bei mir tatsächlich die Frage auf, ob es nicht anderen HH gegenüber fairer wäre mal zu testen

    Ich würde auch auf Darmaufbau setzen und weitere Diagnose betreiben. Man nimmt ja an, dass die Durchseuchung gar nicht mal so gering ist und die wenigsten Hunde Symptome bekommen. Wenn man noch dazu nimmt, dass Giardien ewig in der Umwelt verbleiben, ist’s vermutlich auch einfacher, den eigenen Hund zu stärken als darauf zu setzen, alles um ihn herum giardienfrei zu bekommen.

    Ich hätte auch ehrlich gesagt etwas Sorge, dass Medikamente irgendwann nicht mehr so wirken, wenn jeder symptomfreie Hund damit behandelt würde.

    Das denke ich mir irgendwie auch so. Es vertragen ja auch einige Hunde das Panacur gar nicht. Ich kann es meiner einen Hündin nicht geben, die erbricht und erbricht und zittert und zittert und rennt bis zur Erschöpfung im Kreis. Meine alte Hündin zeigte das gleiche Verhalten auf Panacur. Ich denke, wenn das selbst bei mir schon bei zwei Hunden aufgetreten ist, wird es nicht wenigen so gehen. Da hier aber auch alle Giardien haben und ich weiß, dass die Kacke überall herumliegt, hab ich gar keine Chance als zu versuchen, den Hund irgendwie anders über die Giardien hinwegzubringen.
    Aber hier gibt's auch keine krassen Durchfälle oder so, nur ab uns zu halt weicher oder mal schleimiger Kot - der ja auch ohne Giardien durch alles mögliche ausgelöst werden kann. Macht für mich einfach keinen Sinn, die Hunde ständig unter 10 Tage Panacur zu setzen, wenn ich weiß, dass die sich umgehend reinfizieren. Deshalb muss es irgendwie über Immunsystem-/Darmstärkung gehen.

    Und noch was: es wird ja immer gesagt, dass man keine Carbs füttern soll bei Giardien. Ich hab ewig auf Carbs für die Hunde verzichtet. Bei Elsa wurde der Outout trotzdem nicht besser. Jetzt habe ich die Ernährung umgestellt (viel mehr KH-Anteile) und mich auf das Schlimmste gefasst gemacht. Ist nicht eingetroffen, wir haben zwischendurch sogar mal richtig schöne Häufchen zu verzeichnen, Matschekack gibt's gar nicht mehr.
    Skurril finde ich das!

    Ich würde nicht postalisch einreichen, wenn explizit digital gefordert wird.

    Anschreiben, Lebenslauf als eine pdf
    Zeugnis gesondert aber auch als pdf.
    (Wobei man hier auch strategisch vorgehen kann, wenn das Zeugnis nicht geeignet ist, um sich damit mit Ruhm zu bekleckern, dafür aber das Anschreiben bombig, dann lieber in die gleiche pdf auf die letzten Seiten.)
    Benennt die pdfs aussagekräftig "Bewerbung_Mustermann.pdf" und "Zeugnis_Mustermann.pdf"

    Als Zip würde ich es nicht versenden, das macht nämlich Arbeit für die die's öffnen müssen. PDF können ohne Umwege im Browser geöffnet werden.

    Viel Erfolg deiner Tochter! :)

    PS: Beim Einscannen nicht 300dpi oder höher scannen, die müssen das Zeugnis nicht ausdrucken. Für den Druck brauchst du so eine hohe Auflösung. Zum digital angucken reichen 90 bis 150 dpi aus und die Datenlast ist kleiner.

    Momo und Lotte

    Erstmals: Alles sehr hübsche Hunde! :herzen1: Sinds deine oder Pflegis?

    Mhm, Bolle erinnert mich irgendwie auf einem der Bilder etwas an einen Eurasier....Auch Charakterlich würde das nicht schlecht passen. Wahrscheinlich wie di sagst wäre auc Wolfsspitz gut möglich. Das Bild unten links erinnert mich auch ein bisschen an einen Chow Chow.

    Alma: Vom Charakter her ganz klar Podenco!

    Elsa: Senfhund :D

    Bolle ist meiner, Alma (die schwarz/weiße) war mal mein Pflegi und ist dann geblieben und Elsa ist mein Pflegi, da sie aber so krank ist und nicht ganz unkompliziert, gehen wir gerade nicht mehr davon aus, dass sich noch jemand für sie finden wird.

    Hmmmm.... Eurasier. Kenn ich ein paar. Das muss ich mal überprüfen. Bolle ist halt nicht so groß. Aber Eurasier + irgendwas kleineres...? Maybe! Gibt's die in grau gewolkt? Muss ich mal recherchieren.

    Ha, Alma, alte Podenca, dann lass uns mal über Kant reden. Und darüber, wie sich der kategorische Imperativ mit deinem Eichhörnchenmord überein bringen lässt. :D

    Huhu, ich bin sehr gespannt, was hier bei Elsa vorgeschlagen wird. Die Persönlichkeitsbeschreibung passt wirklich h a a r g e n a u auf meine Bekloppte, die allerdings eine Sardin ist ... ich habe mich echt kaputtgelacht beim Lesen, die Beschreibung ist sowas von genial!!! Vom Aussehen kommt auch einiges hin, von daher sind die ja vielleicht in der gleichen Ursuppe geschwommen?

    Wippet kann ich mir da bei deiner auch vorstellen, wird bei meiner auch vermutet, Terrier glaube ich ja irgendwie weniger, da würde doch viel mehr Jagdtrieb durchkommen? Das passt vom Typ m. E. nicht so. Vielleicht kann man da auch an so was ganz Ursprüngliches wie Spitz (Finnenspitz) denken?

    Es ist ja eh so, dass in Rumänien eigentlich nie reinrassige Hunde genetisch ins Spiel kommen, wie das in unserem Teil Europas der Fall ist, von daher kann man sagen, die Rumänen und Hunde aus den südlichen Gefilden sind auf dem Weg zu dem, was unsere Hunde auf lange Sicht alle mal werden würden, wenn man sie machen ließe, wie sie wollten.

    Bei Elsa hätte ich vom Aussehen tatsächlich auf den ersten Blick eher auf eine Griechin getippt. So Alopekis-mäßig oder Richtung Kokoni oder wie die süßen bunten Hundis da so heißen, während Bolle irgendwie für mich echt rumänisch aussieht. Habt ihr da auch schon so typische Tierschutz-Herkunftsländer-Hunde im Kopf?

    Das sollte man vielleicht auch generell in Zukunft nicht verraten, sondern fragen: Aus welchem Teil Europas kommt meiner? Ich habe da so meine "Schubladen", wie du merkst, die ich gerne mal auf Richtigkeit überprüfen würde! grinning-dog-face-w-smiling-eyes

    Meinste echt weniger Terrier? Wenn ich mir einen Terrier charakterlich vorstelle - so einen unausgelasteten bei Oma in Ulm im 17. Stock) stelle ich mir die Mentalität genau so vor. Sie ist eine regelrechte Tyrannin, wie die Chefin von einer Frankfurter Mädchengang, immer das Klappmesser in der Tasche und den Schlagring ausgezogen - und wenn sie einen Hund einer anderen Gang sieht ist es nicht so ein richtiges Randalieren, sondern mehr so ein "Halt mich zurück! Ich bring den um! HALT MICH ZURÜCK!" weil man eigentlich am liebsten schnell wieder nach hause will, um heißen Kakao zu trinken und sich von den Strapazen zu erholen.

    Manchmal finde ich, Elsa ist eine Art Teacup-Bernhardiner ;) . Und manchmal finde ich, da ist was Windhundiges mit dabei. Aber meistens denke ich echt: Terrier, überwiegend Terrier. So eine Mischung aus JRT und Whippet - könnte da nicht so etwas rauskommen?

    Ich frage mich auch, woher die verkürzte Rute kommt. Ich denke, dass das bei ihr angeboren ist - und ich kenne so viele Rumänen mit verkürzten Ruten. Wie kommt das denn wohl?

    Auf jeden Fall gebe ich dir recht, Elsa ist keine typische Rumänin. Ich kann auch meistens von Weitem sagen, ob ein Hund aus Ost- oder Südeuropa kommt. Und manchmal kann man es sogar noch genauer differenzieren. Und Elsa passt nicht in mein Rumänienschema. :smile: