Beiträge von Momo und Lotte

    Same here, ich könnte dir auch nicht dabei helfen, unermesslich reich zu werden, da ich zu gehemmt wäre, den angedachten Preis nicht zu treffen. Ich kann auch bei Kleinanzeigen keine Preisvorschläge machen, nicht mal handeln kann ich.

    Spoiler anzeigen

    Freund sagt: "frag mal, ob da am Preis noch was zu machen ist!"

    ich tippe: "Entschuldigung, glauben Sie es wäre ggf. möglich, uns noch etwas im Preis entgegenzukommen? Ich komme zu einem von Ihnen gewählten Zeitpunkt vorbei und nehme ihren Unrat in meine liebevolle Fürsorge."

    Verkäufer*in: "Nein, letzter Preis."

    ich tippe: "Okay, sorry 😅 , klar, kein Problem. Wann soll ich kommen? Soll ich Ihnen unterwegs was vom Bäcker mitbringen?"

    ich zum Freund: "Mann ey, siehst du?! Das ist doof mit dem Handeln. Jetzt trau ich mich nicht dahin zu fahren. Du musst das abholen."

    Ich würde auch ein Zettelchen dranpappen, gegen Spende, Richtwert: kleine Häuschen 50 Cent etc.

    Falls 50 Cent okay sind. Schon wieder in die Nesseln gesetzt, bestimmt kostet eins 3,50 und ich hab hier so Limonadenstandphantasien.

    Wie versteuerst du das denn? :lol:

    Gnadenlos OT:

    "Die Entwurmung der Bildsprache bei Kindern und Jugendlichen"

    (Entwicklung. Entwicklung heißt das Wort, Frau Lehrerin

    Auf jeden Fall nicht ungünstig zu wissen für z.B. "Kunst". :nicken:

    Wenn dann mal ein Fünftklässler Kopffüßler zeichnet, weißt du zumindest, dass da was nicht stimmt...

    L. G.

    Auf jeden Fall, das ist Grundausbildung, Würmer und Kopffüßer haben im gymnasialen Zweig nichts zu suchen. Außer man macht es mit Fluchtpunkt. Und einem hohen Ikonizitätsgrad. Und reflektiert darüber, ob Kunst abbildhaft sein muss. Und was die politisch eigentlich wollen sollte.
    Sonst wird knallhart ausgeschult. Entwurmung der Kunst! (Jonathan Meese würde sich freuen)

    Aber die Kunst an sich möchte ich nicht entwurmen - Erwin Wurm ist einer meiner Liebsten.

    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das ist so beknackt.
    Ist aber echt unterschiedlich in den Gemeinden. Meine Mutter (auch NRW) hatte die letzten 30 Jahre große Hunde, für die Anmeldung ihres aktuellen Pflegehundes muss sie aber einen SKN machen.
    Hier in Wuppertal muss man auch, egal wie lang man unauffällige*r Großhundhalter*in war.
    Kostet aber nicht die Welt und ist easypeasy. Wäre ja ganz nett, wenn die Fragen ein bisschen komplexer wären, man möchte ja auch mal herausgefordert werden, damit man das Gefühl hat, dass sich das auch lohnt! :)

    Hummel - das klingt einfach perfekt.
    Wie hast du es denn aufgebaut, dass die in höchstem Wellengang noch bei dir sind? Also, was genau meint bei dir persönlich das "im Kleinen"?


    ------

    zum Thema Hochschrauben kurz die Erfahrung von vor 20 Minuten. Ich hab mit Alma und Bolle erst in der Wohnung etwas Dummy-Suchen gespielt, bin dann auf den Hausflur ausgewichen und da war ganz schön Spannung drin. Konzentration gab's, sie fanden es aber sehr aufregend und waren sehr unter Strom.

    Dann ging's im Garten weiter, in bereits erhöhter Erregung. Ich schließe die Gartentür, sage Alma, dass sie warten soll (Bolle darf machen, was er will).
    Die Nuss wartet auch, als ich mich aber von der Gartentür umdrehe, ist sie nicht an ihrem Warteplatz sondern Nase an Nase mit einer Katze im Garten.
    Aufstellung: ich - 10 m Platz - Katze - 3cm Platz - Alma.
    Ich hör mich sie abrufen und denke noch "Scheißplan! Keine Bewegung reinbringen!" und da kommt die einfach brav zu mir, quetscht sich am Kater auf der schmalen Treppe vorbei und setzt sich neben mein rechtes Bein (Üben wir gerade als Ausgangsposition). :shocked:
    Um ehrlich zu sein, weiß ich nicht, ob der Ginster (so heißt der Kater) Alma eine auf die Nase gehauen hat und sie deshalb so folgsam war. Ich sehe da jedenfalls nichts.
    Direkt nach Abgang des Katers haben wir im Dummyprogramm weitergemacht - sie durfte hetzen, packen, hat auf Abbruch und Lauersignale reagiert wie ne 1 und mir den Dummy angesichts weiterer katziger Zaungäste gebracht, konzentriert gesucht und war einfach ein angespanntes Goldkind.
    Also hier scheint die Erregungslage (zumindest in dieser Situation) keine Auswirkungen darauf gehabt zu haben, dass wir Katzen nicht fressen.

    Eigentlich gehört das in "was haben eure Hunde heute gut gemacht" - aber hier passt's thematisch besser. :herzen1:

    Gartenfrage!
    Man spricht ja immer von guten und schlechten Nachbarn. Bezieht sich das nur auf das Pflanzen im Beet? Oder sollen auch Kübel nicht nebeneinander stehen?

    Ich baue meist nur (in relativ großem Stil) Tomaten an, deshalb hat mich das bisher nicht so interessiert. Aber wenn ich jetzt auch Kartoffeln, Radieschen, Möhren, Rote Beete, Bohnen usw. anpflanze, sollen dann schlechte Nachbarn auch nicht im Kübel zu Nachbarn werden? Orrr, Kübeltetris.

    Hast du schon tannalbin probiert? Hat bei unserem alten Hund als einziges geholfen nach 14tagiger Durchfall-Odysee

    Tannin wirkt hier auch gut bei akutem Durchfall. Ich nehm das Äquivalent aus der Humanmedizin, das es auch freiverkäuflich in Drogeriemärkten gibt, muss man dann entsprechend runterdosieren. Aber wenn Flohsamen und Chia (Chia, uneingeweicht, hilft hier besser als Flohsamen) nicht mehr helfen, krieg ich mit Tannin zumindest für die Nacht Ruhe rein.

    Vielen Dank, das wäre super, aber zwei Stunden Anfahrt pro Einheit wären das. Das wird also nicht zu machen sein.
    Die Hundeschulen in der näheren Umgebung schreiben leider nicht über den Wesenstest.
    Der Hundesportverein auch nicht, aber ich empfinde das trotzdem an "näher dran" als Welpenspielgruppe und Giftködertraining.
    Die müssen sich da einfach mal durchtelefonieren.
    Und man muss irgendwie herausfinden, ob der Hund bellen darf, wenn er sich dabei z.B. hinter Frauchen versteckt.

    So bescheuert, ich mach mir hier voll den Fimmel deshalb, die Halterin selbst sieht das völlig gelassen, weil der "niiie beißen würde".

    sehr spannende Diskussion!

    Ich versteh also richtig, dass einige hier das Thema Jagd komplett über Abbruch steuern, somit gar nicht riskieren, dass der Hund adrenalinmässig an einen Punkt des Kontrollverlustes kommt?

    Der Gedanke kam mir noch gar nicht :emoticons_look: . Ich dachte der diplomatische Aufbau über Zusammenarbeit ist alternativlos. Würde aber im Umkehrschluss in unserem Fall meiner Einschätzung nach weitere Jahre Schleppleine mit sich bringen.

    Wie gehen Hundetrainer denn mit dem Thema um? Ist das ein ähnlicher Zwiespalt wie der aversive Abbruch bei anderen Themen?

    Ja, einige hier machen es so, ganz clean. Aber viele andere hier machen es anders, mit Zusammenarbeit, mit dem Versuch von Kooperation, mit dem Erlauben von Jagdsequenzen (also entweder wie bei dir komplett ausgelagert in Dummyarbeit oder in Jagdsequenzen am Objekt, z.B. "schauen lassen". Manche, die sind aber eher vor 200 Seiten in diesem Thread zu finden, gehen mit dem Hund auch an der Leine der Spur querfeldein nach...)
    Hundetrainer*innen gehen sehr unterschiedlich mit dem Thema um. Und da ist auf jeden Fall die Kluft ähnlich groß, wie in anderen Punkten.
    Ich gehe da gerade - wie @Vakuole auch - ein Stück mit Anja Fiedler.
    Was richtig für einen selbst und den eigenen Hund ist, ist einfach flexibel.
    Wenn mir jetzt jemand (rein hypothetisch) sagen würde, dass es ein Mal heftig knallen muss, danach ist aber happyjoyjoy für immer - ich würd's tun.
    Da das aber niemand sagt, ich andere Erfahrungen gemacht hab und ich mich mit der Weichheit ganz gut identifizieren kann, knallt's hier nicht. Zumindest nicht aus didaktischen Gründen. ;)