ich kehre noch mal gerade zurück zu meiner Felldummy-Frage. Meine Mystique-Felldummys gehen immer schnell kaputt, das liegt glaube ich vor allem daran, dass ich sie ab und zu waschen muss weil der Gestank bestialisch ist.
Ist mir aber zu teuer und passt auch irgendwie nicht zu mir, so etwas ständig neu zu kaufen.
Aber ziemlich oft sehe ich auf dem Sperrmüll oder Flohmarkt alte, recht zerschlissene Pelze. Kann ich so einen Kaninchen oder Fuchs-Omma-Pelz dafür verwenden, mir Wechsel-Besatz für einen normalen Dummy zu nähen?
Oder sind die irgendwie anders gegerbt/anders behandelt/gesundheitsschädigend?
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob's den Hunden beim Felldummy um den Geruch geht oder das unvergleichliche Fell-inner-Schnüss-Gefühl.
Für euch zum Einfühlen, Meret Oppenheim.
Beiträge von Momo und Lotte
-
-
Für die eine oder andere sind vielleicht Ballaststoffe ein interessanter Hinweis, ich bin da jetzt nur zufällig drüber gestolpert:
"Sättigung und Bettelverhalten
Eine Beeinflussung von Sättigungs- und Bettelverhalten ist für den Hund im Rahmen der Verhaltensmedizin kaum gefragt. Dieses Feld spielt jedoch eine wichtige Rolle für die Behandlungsausführung durch den Besitzer bei kalorienreduzierten Diäten oder auch diagnostischen Ausschlussdiäten. Auch bei dem Einfluss einer Diät als Sekundärproblematik ist es notwendig, sich über Verhaltensauswirkungen bewusst zu sein.
Hierbei spielt der Einsatz von unverdaulicher Rohfaser eine wichtige Rolle für die Reduktion von Bettelverhalten und eine langfristigere Sättigung. Wohin gegen alleinige Kalorienrestrektion Problemverhalten wie Benagen von Gegenständen oder vermehrte Inaktivität provozieren kann. (32) Auch sollte ein Rohfaser-Mangel bei als
Übersprunghandlung deutbaren Fressen von Pflanzen nicht außeracht gelassen werden. (43)"
Quelle: S. 114 des Dokuments
klar, trifft nicht 100%ig das Müllschlucken. Aber wenn man sich ansieht, auf welche Quellen die Verfasserin sich hier bezieht, wird man vielleicht doch einen Zusammenhang entdecken können. -
...irgendwie ist mir nicht ganz klar, was du willst. Also, du willst nicht, dass sie euch nervt. Aber du willst doch nicht, dass sie eingesperrt wird? So hast du das doch jetzt nicht gemeint, oder?
Und was meinst du mit "meiner Meinung nach darf sie nicht", du möchtest das nicht/hältst das nicht für gut oder du hast die Information, dass sie das Heim nur in Begleitung verlassen darf?
Ich versteh's einfach nicht richtig, sorry. Triggert bei mir nur gerade irgendwas weil meine Oma, die ich gepflegt habe, als es irgendwann mit ihrer Demenz nicht mehr für sie machbar war, dass sie allein das Grundstück verlassen durfte, so fürchterlich am Boden zerstört war, als wir ihr den Schlüssel wegnehmen mussten. Das war ganz, ganz schlimm für sie. Deshalb bin ich gerade irgendwie emotional angesprochen, in der storyline aber nicht abgeholt.
-
@san94
Naja, mag ja für viele hier total eindeutig sein, wie das gemeint ist - aber ich versteh's einfach nicht.
Ich bräuchte da ein Beispiel aus dem Leben:Ich mach mit Alma in Bezug auf die eine oder andere Geschichte gute Fortschritte. Es fühlte sich an wie "insgesamt gute Fortschritte" (Hundekontakt, Katzen, fremde Menschen mit Geräten, Wald, Leinenführigkeit...)
Vorgestern am Rhein: alles megatoll, Hund hat Spaß, ist aber klar im Kopf, alles tutti.
Dann erstmalig gemeinsam ein flüchtendes Kaninchen gesehen - Alma ist mir so derartig ins Ende der Schlepp gedonnert, dass mich das fast von den Beinen geholt hätte. (Übrigens jetzt seit vorgestern wieder spürbare Rückschritte in allen Bereichen, auch in Fremdhundesichtung - also ja, ich glaube durchaus, dass alles zusammenhängt und es irgendwie mit basaleren Geschichten zu tun haben kann, als nur dem Training am Hetzimpuls durch Abbruch)
Wir konnten ab dem Zeitpunkt nichts anderes mehr machen, als zum Auto zu gehen. Die war einfach nicht mehr runterzukriegen.
- was also hab ich jetzt vorher alles versäumt? Das ist mir einfach nicht klar. Ob Abwatsche oder nicht - ich kann die gar nicht verwerten oder mich ducken weil ich schlicht nicht weiß, wo ich nun hätte besser aufpassen müssen.
Vielleicht kannst du's mir erklären, das würde mir richtig weiterhelfen.
Denn diese ganze Arbeit an der Basis, die sich dann auf alle Lebensbereiche bezieht usw - das klingt alles wirklich toll, ist aber für mich ungefähr so konkret wie Kaffeesatz. -
ich freue mich gerade sehr, diese Dissertation gefunden zu haben, vielleicht hilft sie dir, wenn du dich noch mal mit angstlösenden Mitteln herumärgerst:
Hämpke: Der Einfluss der Ernährung auf Neurophysiologie und Verhalten des Hundes (2019)
-
hey! :) jaja, ich bin auch sehr Anti bzgl Homöopathie. Ich bin so ne ganz klassisch sozialisierte Pharmazeutinnentocher und dazu noch (neben leichter Faszination) bei esoterischen Anleihen in durchgehender Kopfschieflage.
Aber watt willste machen, ich hab keine andere Möglichkeit bei Elsa, als dass ich ihr jetzt verdammt noch mal endlich einen verknünftigen Caregiver-placebo verschaffe. Ich fühl mich schon wie ein schlechtes Frauchen weil's nicht so durchschlagend funktioniert.
Zylkene hatten wir hier auch mal ausprobiert, da kann ich aber null sagen, ob's geholfen hat, da war Elsa ganz neu und ich hatte keinen Vergleich.
Jetzt starre ich dir ganze Zeit auf L-Tryptophan. Das zumindest wirkt bei mir selbst eindeutig in Bezug aufs Ruhefinden und Einschlafen abends (Ich kriege oft abends keine Luft und hab Herzrasen wenn mir alles zu viel wird). Mein bester Freund stellt auch eine Wirkung fest (Normalzustand bei ihm Schlafstörungen, depressive Episoden mit Angststörungen) - Also, hm. Ich starre das mal noch weiter an und überlege mal, ob man das dem gestressten Tier hier geben könnte.
Ernährung hatte ich allerdings zuvor schon umgestellt (mehr KH) um dadurch die Aufnahme von L-Tryptophan zu verstärken. Bringt in der Hinsicht nicht spürbar was. Möglicherweise liegt das daran, dass mein Stresshammel keine KH-Mahlzeit nimmt, was sich begünstigend auswirken würde.Voll gut, dass ihr jetzt gemeinsam im Camper rumhängen könnt. Ist Suki schon entspannter dabei?
-
Für Alma ist es neu, ja.
Bolle kennt wechselnde Pflegis, Alma kam im September als Pflegehund zu uns - und blieb. Sie ist also selbst noch kein halbes Jahr hier, als der krawallige kranke Zwerg hier einzog.
Und ja, da hatten die auf jeden Fall noch mehr Klärungsbedarf als jetzt - aber so kleine Spielsequenzen gibt es halt doch noch in regelmäßigen Abständen. Manchmal wirkt es beidseitig. Oft nur von Alma ausgehend. Und Elsa ist auf jeden Fall im sonstigen Umgang wesentlich rüpeliger und harscher (empfinde ich vielleicht einfach, weil Elsa = lauter).
Aber gleichzeitig ist sie ziemlich an Alma orientiert. Manchmal kriegt sie draußen vor allem Schiss und freezed, wenn Alma nicht dabei ist. Alma läuft sie aber draußen immer hinterher, da geht sie zügig um jede Kurve und bleibt nicht ein mal angewurzelt stehen.
Und wenn ich mit Bolle allein gehe: für Elsa kein Thema. Wenn ich mit Alma alleine gehe, macht ihr das manchmal (nicht immer) sicht- und hörbar Stress.
Aber Alma den Vortritt lassen? Never. Elsa muss immer zuerst überall durch/hoch/raus/rein und wenn Alma ein Mauseloch gefunden hat und Elsa mitbuddelt, verzieht Alma sich sofort.
(Bei meinem Abbruchkommando ist es bisweilen unmöglich, Alma von einem Mauseloch loszueisen) -
Beim ersten Video hört man auch ein Geräusch, das von Elsa produziert wird. Sie macht diesen Knurr-laut ständig. Auch mir gegenüber. Auch in Situationen freudiger Erregung. Er scheint ein Multifunktionstool zu sein.
(Was lustig ist, ich gucke offensichtlich gerade Rütter und ein Mitglied dieses Forums spricht. Das ist ein bisschen wie Inception)
Alma und Elsa, Interaktion auf der CouchBeim zweiten Video (zeitlich das erste von allen dreien, 17. Januar, da war Elsa einen Monat hier und seit vielleicht zwei Wochen mit den anderen vergesellschaftet) bitte ich zu entschuldigen, dass einfach das Chaos ausgebrochen ist. Es hatte gute Gründe. Ich hatte nämlich gar keine Lust aufzuräumen weil ich im Pflegehundblues war.

Aber ich denke, da wird vielleicht der Konflikt am deutlichsten, oder?
Aber ihr seht da sicher mehr als ich.
Alma und Elsa auf der Couch im Chaos mit Klospülung im Hintergrund -
ah, ja, das finde ich spannend. Ich verstehe total, dass man das so lesen kann.
Nun, ich habe gerade erst herausgefunden wie youtube funktioniert, da ich das nun aber weiß, ergänze ich noch mal zwei andere Videos mit anderen Manövern, sobald die hochgeladen sind.
Ich hab diese Videos aufgenommen, weil ich in allen Situationen dachte "Konflikt, aber nix ernstes. Noch muss ich nicht eingreifen und kann mal draufhalten, um mir das dann in Ruhe anzusehen"
Und ich würde mich total freuen, wenn sich noch ein paar finden würden, die Videos konfliktbehafteter oder fragwürdiger Situationen (innerhalb einer festen Hundegruppe) zeigen könnten. -
Was ist rechts von den Beiden (rechts von der Draufsicht gesehen)?
da geht's zum Hausflur (Liegeplätze, Zugang zu den anderen Räumen, Bolle müsste auch irgendwo da gewesen sein, im Flur steht der Schrank mit den Kauartikeln) - aber, das muss ich dazu sagen - Alma will Elsa glaube ich nicht davon abhalten, die Küche zu verlassen. Der Flur ist der Standardaufenthaltsraum in den Abendstunden. Sie gehen da auch ganz unbeeindruckt eng aneinander vorbei, sitzen zusammen im Türrahmen, ... im Flur sein ist jetzt keim Highlight oder so.
Aber: Es geht nur nach rechts weiter. links ist gar nix. Spülmaschine, Fenster, Wohnung alle.