Beiträge von Momo und Lotte

    Ich bleib auch mal hier.
    Ich hatte unter all meinen Hunden bisher noch keinen Pöbler. Vielleicht Motzer. Oder Kurzbescheidsager. Aber ich hatte nie ein Problem mit Leinengepöbel.

    Bis: Alma und Elsa kamen.

    Alma ist keine ausgemachte Pöblerin aber braucht dafür schon entsprechende Anweisung. Mich hat das damals kalt erwischt. Es hat dazu geführt, dass ich nach tausend Jahren wieder aktiv im DF bin. Mit "Meine Hündin ist ein Arschloch" startete ich mein großen Comeback.
    Alma kam nämlich (ca 3 Jahre alt) und war einfach entzückend. Supercharmant mit Ersthund Bolle, etwas unsicher mit anderen Hunden aber wirklich nett. Sie spielte sogar mal sehr ausgelassen mit einer Fremdhündin. Bis sie irgendwann anfing, alle wegzumobben. Sie ist mit Karacho auf andere Hunde zu und wollte die scheuchen, ohne, dass die sie auch nur bemerkt hätten.
    Das kam total plötzlich und verschlimmerte sich sehr schnell.
    Zum Glück will Alma alles richtig machen und lässt sich immer sofort abbrechen, inzwischen passiert es kaum noch, das sie pöbelt. Man muss ihr eigentlich immer nur sagen, was sie stattdessen machen soll und darf sie nicht allein in der Situation lassen. Zumindest bei größeren Hunden. Kleine Hunde findet sie richtig ätzend, da ist ihre Toleranz deutlich geringer.
    Eigentlich wüsste ich gerne mal, wie sie im engen Kontakt interagieren würde - aber ich trau mich einfach nicht mehr. Als mir damals hier gesagt wurde, dass meine Hündin nunmal nicht everybody's darling ist und Fremdhunde einfach nicht braucht, war ich ein bisschen traurig. Ich hab mir immer gewünscht, dass es irgendwann doch wieder ganz unkompliziert laufen könnte. Aber noch muss ich immer ein Auge drauf haben. Sie ist jetzt ein Jahr hier.
    Ich würde sie als unauffällige Hündin beschreiben, allerdings merken die Leute auch nicht, dass da ganz viel Management drin steckt.

    Elsa dagegen ist die schlimmste Pöblerin, die ich mir am Ende meiner Leine vorstellen kann. Sie ist schwer herzkrank und darf sich nicht aufregen. Aber sie regt sich halt immer auf. Inzwischen, sie ist nun 10 Monate hier, schaffe ich es meist, sie mit Leckerchen umzulenken. Aber wenn ein fremder Hund zu nah ist, plötzlich um die Ecke kommt oder direkt von der Tür entlang geht, wenn wir gerade rauswollen, regt sie sich so sehr auf, dass sie keine Luft mehr kriegt und danach Würge- und Hustenanfälle bekommt. Ich komm auch nicht dahinter, was es bei ihr ist. Näher an zuhause ist es schlimmer. Und wenn Alma dabei ist, auch, glaube ich. Hier scannt sie permanent die Umgebung, ein Hackenporsche wird da schon mal zum Hund umgedeutet und führt zu einem Ausraster. Ist schlimm. Schränkt enorm ein. Und sie lernt soooo langsam. Ich würde so wahnsinnig gerne mal wieder so entspannt an den Rhein fahren oder ins Hundeauslaufgebiet. Aber es geht einfach nicht.

    Ich freu mich immer über Regen. Bäh.

    Danke dir! Den Begriff hab ich schon mal gehört, konnte das aber nicht zuordnen. Ich dachte am Anfang des Videos, dass die jetzt diese superkomplizierte Fährte ausarbeiten soll und war so erleichtert, dass das nicht passiert ist - dann hätte ich meine Hunde nämlich für exorbitant blöd gehalten. Die können maximal einen Winkel und gehen letztlich doch meistens auf Sicht. :lol:

    Ich weiß, dass er sehr begründet gehandelt hat... Ich kann nur hoffen, dass davon jetzt nix hängen bleibt.


    Ist er denn inzwischen wieder okay, der Hasenfuß? Zeigt er sich irgendwie unsicherer dir gegenüber? War nach deinem Vater noch mal jemand anderes zu Besuch bei dir? Hat er sich da wie immer verhalten?

    Vielleicht, ich wünsch es euch sehr, habt ihr Glück und der Schock wird nur verknüpft mit dem Vater und vielleicht der Nase im Futtersack.

    Mein Bruder hat seit Mittwoch auch ein Corona Opfer. Schokobrauner Labbi Rüde, gerade mal 6,5 Monate alt. Abgegeben, weil er nicht 10 Stunden am Tag alleine bleiben kann :pleading_face:Natürlich auch nicht stubenrein und kennen tut er auch nichts. Abgegeben wurde er mit einem Geschirr, was viel zu klein war. Aber ein nettes Kerlchen.

    Oh je. Armes Schnupi.
    Wie ist der Bruder denn an den Hund gekommen? Aus dem Bekanntenkreis? Tierheim? Oder hat er gezielt einen Hund gesucht und die Leute haben ihn über EKA zum "Originalpreis" zu verkaufen versucht?

    Ich find ehrlich gesagt dieses langfristige Ignorieren nicht bei allen Hunden für zielführend, deshalb mag ich dazu keine Empfehlungen geben. Kann bei manchen sinnvoll sein, ich hatte aber auch schon Hunde, die darunter gelitten hätten und bei denen ich mir Vertrauen verspielt hätte.

    Aber achte auf jeden Fall darauf, dass er keine Bestätigung dafür kriegt, dich drinnen zu verfolgen. Da keine Ansprache, kein Angucken...

    Mit dem Bleib: Da warst du zu schnell.

    Du löst es immer auf, niemals er: trainiere also kleinschrittiger. Wenn du dich einmal um die eigene Achse drehen kannst, heißt das nicht, dass du den Raum verlassen kannst oder eine Kniebeuge machen kannst. Wenn er es drei Sekunden kann, heißt das nicht, dass er es 10 Sekunden kann.

    Mach echt Miniminiminischritte, in allem. Und schau, dass es immer Erfolgserlebnisse werden. Jedes Mal, wenn er ein ausgesprochenes Kommando bricht, lernt er, dass er es brechen kann. Aber er lernt nicht, es zu befolgen. Deshalb:

    Sag "bleib" nur, wenn du einen Fuffi drauf setzen würdest, dass er bleibt. Lös auf, bevor er auflöst.

    Das gleiche gilt bei allen Kommandos. Sonst nutzt du nur die Worte ab und lässt sie unscharf werden.

    Beim Deckentraining das selbe. :)

    Wenn du willst, dass er seine Decke liebt, dann lass die Decke vorerst in deiner Nähe. Schick ihn auf die Decke, sodass er im selben Raum sein kann wie du. Lass die Decke zum besten Ort aller Zeiten werden. Da gibt's immer Kauartikel, die dürfen nur da gegessen werden.

    Wenn der Raum, in dem er eigentlich sein soll, auf der gleichen Etage ist oder direkt nebenan, kannst du die Decke auch nach und nach verschieben. Bei mir haben alle Auslandspflegis erst mal Stress gehabt, wenn ich ins Bett gegangen bin. Sie wollten am besten im Bett liegen oder zumindest daneben. Fand ich unpraktisch und hab das bei jedem einzelnen Hund so gemacht, dass die Körbchen nach und nach, Schritt für Schritt in die angedachten Ecken gewandert sind. Jeden Tag drei cm weiter. Sah halt für Wochen echt bescheuert aus, hat aber geklappt.

    Beim Alleinbleiben - mach's euch leichter. Wenn er sofort zur Tür nachrennt, dann verlass doch mal den Raum, wenn er frisst und komm dann zurück. Oder schmier einen Teller mit Leberwurst voll, zeig ihm den, stell ihn auf den Boden und geh ganz kurz raus, wenn er schleckt. Aber nur Sekunden. Du musst früher zurück sein, als er anfängt, aktiv zu werden. Er darf dabei nicht gestresst werden, nicht in Konflikt geraten sondern nur registrieren: aha, die ist weg und jetzt ist sie wieder da und alles riecht nach Leberwurst.

    Da ein Trainer im Boot ist, kennst du die möglichen Marschrouten ja wahrscheinlich schon. Hier gibt es einen Thread "lonely barkers" heißt er glaube ich, abonniere den mal und lies dich durch die unendlichen Seiten. Da sind nur Leute unterwegs, deren Hunde aus unterschiedlichen Gründen nicht allein bleiben können. Die werden dir sicher nach genauerer Beschreibung deines alltäglichen Umgangs mit dem Hund auch genauer beleuchten können, welche Stellschräubchen für euch wichtig sind, denn das sind nicht immer die gleichen.

    Kann dein Hund "bleib"? Meine letzte Klette hat das Kommando schnell gelernt, ich habe es nur für Minisituationen verwendet, da haben sie aber geholfen.

    Bleib -> einen Schritt entfernen

    Bleib -> zwei Schritte entfernen

    Bleib -> drei Schritte entfernen

    Bleib -> drei Schritte entfernen und um die eigene Achse drehen

    usw. wichtig war, dass er das Kommando nie auflösen konnte, also nie daraus abgerufen wurde.

    Ich habe das dann ins Auto verlegt und bei geöffneter Tür weiter "bleib" geübt.

    Dann bei angelehnter Tür, dann bei geschlossener Tür uns offenem Fenster... usw.

    Natürlich hat uns das nicht ermöglich, dass ich ihn ewig hätte im Auto lassen können, nach einigen Wochen konnte ich aber mal einen Parkschein lösen, Brötchen holen (wenn es keine Schlange gab) oder Altpapier zum Container bringen, wenn der Sichtkontakt möglich war.
    Das hilft vielleicht auch euch für kleine Situationen.

    Das Hinterherlaufen zuhause würde ich nicht durchgehend zulassen. Das dürfen meine mal, nicht aber durchgehend. Ein Decken/Körbchen-Kommando hilft dir da. Und auf diesem Platz hilft dem Hund auch mal ein Ochsenziemer oder ein Rinderohr. ;)

    Pay-TV ohne pay:

    Für Dokus empfehle ich wärmstens - völlig kostenfrei! - die Arte-Mediathek.

    Und z.T auch die Mediathek von 3sat.

    Für Kinder ZDF Tivi (da gibt es was für Kinder im Vorschulalter, aber auch für ältere Kinder, das Angebot ist echt groß finde ich, sind echt schöne Sachen dabei! Zeichentrick, aber auch Löwenzahn oder Petterson und Findus...)

    Auf Arte gibt es ein Format, das heißt glaube ich Junior Journal oder so, das ist ziemlich cool und kurz und knackig. Ist aber eher ein Nachrichtenmagazin für Kinder so ab 10 vielleicht. Aber sehr kurz und eine schöne Heranführung an die "Erwachsenenthemen".

    Wenn aber wie hier schon gearbeitet wurde, ohne das entsprechende anzumelden und das Jahr demnächst endet, würde ich das Geld ausgeben.

    Die Strafen sind drakonisch.

    Das Semester hat letzte Woche erst begonnen und entlohnt werde ich erst im März, nach Ende des Semesters bzw. wann auch immer ich die Rechnung stelle. Wenn ich sie gar nicht stellen würde, würd ich auch nicht bezahlt werden. Bisher hat jedenfalls niemand meine Kontodaten also kann das noch alles nicht sooo wild sein. ;)
    Ich schreib euch sonst aus'm Bau und ihr müsst mich Walter nennen.


    Die 1000 Euro, die ich überschlagen dort verdiene, beziehen sich auf die Zeit von Oktober, November, Dezember. Ausgezahlt würden sie erst im März 22. Daher die Frage nach den Jahren/Kalenderjahren/Quartalen.
    Ich frage mich also auch: habe ich sozusagen "offiziell" im Jahr 2021 1000 Euro zuverdient?

    Oder habe ich "offiziell" in 2022 x+1000 Euro zuverdient weil ich dann erst die Rechnung stelle?