Beiträge von Momo und Lotte

    Kurz zum Hoodie: ihr dürft das ab 40 einfach Sweat-Cardigan nennen. Es geht nur um die Bezeichnung. Ihr tragt nicht Bequemes, ihr tragt etwas Sportliches. Weil ihr rüstig seid.

    Aber ich hab auch ne Frage!
    Es gibt ja diese kontaktlosen Fieberthermometer. Die kann man einstellen auf "Kinder", "Erwachsene" und "Objekte". Kann man die auch nem Hund an die Poperze halten? Was müsste man dann einstellen?

    Vomex A kann man Hunden doch glaube ich auch geben oder?

    Japp. Kann aber schläfrig machen.

    Vomex macht bei Hunden nicht ganz so stark müde/wirkt weniger sedierend als beim Menschen aber es macht schon auch etwas matschig. Ich würde das wahrscheinlich nicht - oder nur sehr niedrig dosiert - ausprobieren.

    Cerenia ist ja das Mittel gegen Erbrechen und Übelkeit beim Hund, das wird über die Leber abgebaut, glaube ich aber man darf es auch nicht lang am Stück geben. Mein Tierarzt meinte mal, maximal 4 Tage hintereinander oder so, das hilft also auch nicht.

    Und Lotte erbricht ja nicht.


    Ich glaube, man darf Hunden auch Iberogast geben. Mir hilft das ganz gut gegen Übelkeit. Und mit Nux Vomica kannst du zumindest nichts falsch machen. Ich glaub ja nicht so an Homöopathie aber meine beste Freundin schwört bei ihrer kleinen Tochter darauf und hat wohl gute Erfahrungen gemacht... also, probieren kann man's ja.

    Bekommt Lotte im Moment Medikamente, die zwingend mit Futter oder mit zeitlichem Abstand von Futter genommen werden müssen? Sonst ist es doch vielleicht auch nicht schlimm, wenn sie nur abends isst. Vielleicht hat sie dann ja auch mehr Zeit, Hunger zu kriegen...?

    Zum ernsthaften Teil der Diskussion:

    Was man m.M.n. nicht verwechseln darf ist "Jugendwahn" (als individual-psychologische Problematik) und "unterstellter Jugendwahn" (als Reaktion auf Abweichung gesellschaftlich-moralischer Verhaltenskodex). Wenn jemand wirklich darunter leidet, älter zu werden und das absolut nicht akzeptieren kann, kann das sehr schwierig für die Person sein weil es so eine Art Selbstentfremdungserfahrung ist, vergleichbar mit Körperschemaproblematiken. Nicht selten wird aber einfach Leuten unterstellt, die sich gern einfach anziehen, wie sie sich anziehen oder einfach jünger aussehen, dass sie mit ihrem Alter nicht klar kämen. Das wiederum ist übergriffig und arschig und meist in der Wurzel in irgendwelchen Ressentiments begründet.

    Naja, vielleicht ist die Trennung doch nicht ganz so klar. Ich zieh mich nicht altersentsprechend an - mal zu "alt", mal zu "jung". Ich liebe aber auch einfach Mode sehr, sehr, sehr und traue mich jede Klamotte und meine jede Klamotte todernst - und da kann mich einfach nicht einschränken lassen und so unterstellen mir sicher mal Menschen, dass ich unter Jugendwahn leide, dabei ist es bloß Modewahn.

    Aber gleichzeitig hab ich tatsächlich ein Problemchen mit manchen Veränderungen in meinem Gesicht und wenn ich Zeit und Geld hätte, ich würd das eine oder andere richten lassen, glaub ich. Tränensäcke z.B. stehen wir einfach gar nicht. Mit all dieser Haut kann man doch bestimmt was sinnvolleres anfangen, als sie mir ins Gesicht zu hängen.

    Also gibt's auch die Mischung.

    wie ich an der Kasse mit Rotgeld bezahlen werde, Kindern nasse Küsse verteile und wehenden Mantels mit mindestens drei keifenden kleinen Hundis auf einem elektrischen Rollstuhldingens die Straßen meines Dorfes tyrannisiere, um dann abends mit meinem Freund bei Butterplätzchen zu besprechen, wem wir heute alles ein Schnippchen geschlagen haben.

    Ich werde dich sehr dafür lieben, wenn du so geworden bist und würde mich als Seniorenkomplizin anbieten. Ich erfülle jedes Profil:

    - Flexileinen wie Arachne

    - Lieblingsfarben schon jetzt: Leberwurst und Rheuma

    - fühle mich sehr angezogen von den Parkbänken auf dem Friedhof

    - ich kann ausgezeichnet zwischen den beiden Phasen hin und her wechseln, die sich beim Ein- und Ausparken ergeben: ewig den Verkehr aufhalten und tatenlos verharren obwohl alle meinetwegen stehen und dann, zack, niemand rechnet damit, unvermittelt aus der Parklücke hervorbrechen wenn gerade jemand dachte, man könne sich vorbeischleichen

    - ich spüre die erwachsende Lust, an der Supermarktbacktheke jedes Brötchen manuell auf Konsistenz von Kruste und Krume zu prüfen (alle fallen durch, ist jetzt schon beschlossen)

    - ich habe bereits gestern mit meinem Freund darüber gesprochen, ob ich in meine "dritten" meine Zahnlücke einarbeiten lassen kann oder ob ich dann verflucht bin, gerade Zähne zu haben. Egal, wie das ausgeht, ich werde sie im Restaurant zwischendurch rausnehmen. Einfach so.

    - ich freue mich darauf, Bus zu fahren - ohne konkretes geographisches Ziel, einzig beseelt von der Idee, jüngere Menschen aufzuscheuchen, weil ich genau da sitzen will. Ich bin da bereit ein richtiges Drama draus zu machen. Endlich Selbstwirksamkeitserfahrung. Das wird knorke.

    Kurz: ich möchte gern deine Kumpanin sein, wenn es so weit ist.

    Das gilt nicht! Pfff... Nichtmal Mühe geben beim Photoshoppen...

    Frollein, nicht retraumatisieren jetzt - ich wurde meine ganze 90er-Jahre-Kindheit schon dafür gehänselt, dass ich schlecht gephotoshopped aussehe.
    Ich verbitte mir jede weitere kritische Begutachtung, nimm mich an, wie ich bin:

    eine starke, etwas verpixelte, unterschiedlich stark pigmentierte, durchtrainierte Frau mit einer gewissen Nackensteifigkeit, die manchmal gern als physiotherapeutisch behandlungswürdig bezeichnet wird. Aber ich liebe mich so, wie ich bin. Akzeptiere das bitte.

    Und Loriot kannte der auch nicht. :skeptisch:

    :shocked:


    Aber ja, das Problem hab ich mit Azubis auch immer wieder... will man was erzählen/erklären und die gucken einen an wie Bahnhof, weil ihnen dieses elementare Grundwissen fehlt |)

    Im Grunde wird dadurch klar, dass es egal ist, wer, wann, wie gut englisch gelernt hat. Oder ob überhaupt. Wenn so elementare Kulturgüter wie Loriot nicht in die Bildung einfließen, ist eh - das muss man so deutlich sagen - Hopfen, Malz und Scheibenkleister in die Binsen gegangen.
    Loriot ist Bildungskanon (hab ich auch in Fraktur als Banner über meinen Bauchnabel tätowiert)

    Diese Schnullerketten, kennt die noch wer?

    Ah, ein 90s Girl!

    Klaro! Die hier, oder? Und diese schrecklichen Trolle. brrr. Die Essenz jeder Kleinstadtkirmes.

    Aber Pur ist schon schlimm. Und die Prinzen. Und Peter Maffay. Das war alles ein Versuch der Regierung, eine ganze Generation musikalisch zu ruinieren.

    War nur gut, dass the Smiths und the Cure irgendwo im Hintergrund immer darauf gewartet haben, die Kinder wieder auf den richtigen Weg zu bringen.

    Ich war in den 80ern in der Grundschule, da gab‘s noch kein Englisch.

    Wir haben auf dem Schulhof noch Rolf Zuckowski Lieder gesungen und dazu Gummihüpfen oder Himmel und Hölle gespielt. |)

    Papa - wach auf! und Ich schaff' das schon, ich schaff' das schon!

    Und Gummitwist gespielt. Und Sticker getauscht (gut, das war schon Anfang der 90er)

    Tssss, englisch. War doch super, die Lieder im Radio so mitzusingen, wie man sie verstanden hat.
    Eisch und bischn nacki, nacki, nacki, nacki, eisch und bischn nacki naau
    und komma komma komma komma komma cornelia (culture club)

    war doch schön!