Beiträge von Momo und Lotte

    Da sich widrige Bedingungen beim Anbau unter freiem Himmel schlecht vermeiden lassen und mir meine Sommergurken sehr wichtig sind, nehme ich da inzwischen ausschließlich bitterstofffreie Hybride.

    So toll viele samenfeste Sorten auch sein mögen - ich möchte nicht die Hälfte wegschmeißen, weil ungenießbar.

    Ich weiß nicht, ob ich dich das schon mal gefragt habe - welche Sorte kannst du denn empfehlen? Bei mir waren im letzten Jahr alle bitter.

    ich hatte hier im letzten Jahr so viele verschiedene Meisen, Rotkehlchen, Amseln und auch einen Buntspecht an den Futterstellen. Ich hätte da den ganzen Tag am Fester sitzen können, die waren so süß. Und es war so interessant zu beobachten, wie kleine Kämpfe ausgetragen werden bis sich Anflug-Reihenfolgen gebildet hatten. Es waren so so viele. Und in diesem Jahr ist nichts los. Ein Rotkehlchen kommt selten vorbei, maximal drei Kohlmeisen und eine weibliche Amsel, die immer die gleiche ist, sie heißt Renate.

    Was ist da los? Wo sind die alle?

    Mich macht das ganz traurig, ich muss nur selten mal Futter nachfüllen, vom wilden Treiben den letzten Winters keine Spur.

    Sind die alle gestorben? Oder finden die noch genug durch die höheren Temperaturen? Würden die dann nicht trotzdem das bequeme Futter vorziehen?

    Ich finde das irgendwie beunruhigend.
    Ist bei euch an den Futterstellen alles wie immer?

    Wenn alle Runden, die man mit den Hunden macht, nicht nach Wanderparkplätzen oder bestimmten geographischen Besonderheiten benannt sind, sondern beschrieben werden mit „wir könnten bei Olivia-Olivia-Olivia gehen“ oder „dann über die Rex-Wiese“ oder „wir parken bei den Herdenschutzhunden“ oder „bei Avrils-Waschbären-Busch zum Bach runter“.

    Hoffentlich fragt mich nie jemand nach dem Weg.

    Ich hab einen etwa 2m hohen Ficus Benjamini, die sind ja etwas mimimi wenn man sie umstellt. Also den Umzug vor 1,5 Jahren fand er schon nicht toll und hat sich nie so richtig berappelt.

    Im Sommer hab ich ihn nach draußen gestellt, neue Erde und einen noch größeren Topf gegeben, in der Hoffnung, dass er seine kahlen Stellen wieder etwas belaubt. Gefiel ihm auch ganz gut, grüner wurde er aber nicht merklich.

    Nun musste ich ihn ja vor ein paar Wochen wieder reinholen, wegen Winter, und er ist ganz besonders beleidigt, verliert superviele Blätter, auch grüne.

    Aber ich trau mich nicht, ihn zurückzuschneiden.

    Er ist eh schon keine Schönheit.

    Wie würdet ihr den verarzten?

    leider finde ich für mein Auto keine Angaben.

    Der Wagen steht in der Nähe von ATU, also würde ich wohl notgedrungen dorthin gehen, denn bewegt werden soll er so wenig wie möglich.

    Drei Zylinder, drei Spulen.

    Und eigentlich macht es ja wahrscheinlich Sinn, alles in einem Abwasch zu wechseln, nur kosten die Sachen eben als Ersatzteile insgesamt nicht viel - die Preise, die ich aber so gelesen habe, wenn man alles in der Werkstatt wechseln lässt sind schon salzig.

    Deshalb überlege ich gerade, ob ich denen bei ATU sage, dass sie nur das Nötigste machen sollen, also nur die eine Kerze oder die eine Spule (bisher weiß ich nicht, woran es liegt, dass da Fehlzündungen passieren), damit ich den Wagen wieder fahren kann - dann würd ich ihn zu meinem Onkel bringen und der macht den Rest in seiner Werkstatt.

    Oder ob ich meinen Onkel frage, ob er herkommt und das einfach auf der Straße macht. Der wird jetzt aber auch nicht sehr begeistert sein. Zumindest nehme ich an, dass es attraktivere Angebote gibt, als in Erkrath an der Straße unüberdacht mein Auto zu reparieren, wo man doch total gemütlich 150km entfernt am Kamin sitzen könnte.

    Aber wenn das z.B. bei ATU als Komplettpaket 500 Euro kosten würde, was mir gerade ziemlich plausibel erscheint, wäre das halt schon so ein Punkt, an dem ich ihn beschämt bitten würde.

    Ich bin inzwischen sehr glücklich mit meinen beigefarbenen Haix. Es ist nicht ganz klar, ob die Stiefel oder meine Füße sich angepasst haben, aber wir sind gute Freunde geworden.

    Als All-Time-Matschhose hab ich eine aus dem Jagdbedarf von Decathlon, die hab ich ne Nummer zu groß gekauft, so kann ich sie immer über der normalen Hose oder über Leggins oder Jogginghose anziehen. Und im Sommer halt ohne was drunter mit Gürtel. Atmungsaktiv ist die nicht, aber man schwitzt auch nicht dolle drin und die macht alles mit. Ich trage die wirklich täglich und halte sie für die vernünftigste Anschaffung meines Lebens.