Beiträge von Momo und Lotte

    Hätte er für irgendwas Interesse, würde mir schon was einfallen. Gerade für draußen gibt es soviel tolle Sachen.

    Aber außer Handy daddeln und YouTube Videos schauen macht er......nix :loudly_crying_face:

    Wir haben inzwischen kapituliert, aber man geht ja trotzdem nicht mit leeren Händen zum Kindergeburtstag.

    Aber in mir sträubt sich alles, viel Geld auszugeben für Sachen, von denen ich weiß das sie unbeachtet in der Ecke landen.

    Einen schönen Kaputzenpullover o.ä.?

    Oh ja, den original signierten von Martin Eder bitte! Das wird jeder 10-jährige lieben!

    Ich hab gerade einen Baum gefällt. Ein Bäumchen. Eine Saalweide. War noch jung, vielleicht 6 Jahre alt und so 3,50 hoch. Die war leider zu nah am Haus und wurzelte vermutlich durch die Drainage, sie stand nur 50cm von der Außenwand entfernt.

    Deshalb musste die Schönheit leider weg.

    Nun hab ich die einfach mit der Kreissäge abgeschnitten und wollte die Wurzeln dann ausheben - keine Chance. Die sitzt bombenfest.

    Aber so wird sie doch vermutlich wieder austreiben und weiter Wuzeln ausbilden, oder? Ich kann das doch jetzt nicht so lassen, oder?

    Aber hier, hm, ich glaube, ich brauch noch einen Spitz

    Das ist ein sehr guter Erkenntnisgewinn! 😄

    Das Jägerzauntor, das unsere Einfahrt ist, können wir natürlich nicht bepflanzen, sonst kommen wir ja nicht mehr hinein. Aber ob man die Lücken irgendwie dicht machen könnte… das wäre mal eine Überlegung. Ich glaube, das ist mein Erkenntnisgewinn. Ich mache mal ein Foto und stell die Frage, wie man das lösen könnte, im Renovierungsthread. ☺️

    Ich habe heute gemerkt, dass mein proaktiver Abbruch offenbar lautet ‚kannst du ja mal drüber nachdenken, was ich davon wohl halten würde.‘

    Hat funktioniert.

    Aber deshalb bin ich nicht hier. Weshalb ich hier bin:

    Bolle erbrach heute Nacht mehrfach. Die Inspektion des Erbrochenen ergab: Hagebutten, extrem scharfe Chili aus dem Garten, grüne Paprika aus dem Garten und Hornissen. Ja, köstlich. Da wächst der nächste Paul Bocuse heran.

    Also kochte ich erst mal Karotten-Kürbissuppe für die Hunde. Die Hunde verstehen aber grundsätzlich nicht, dass Suppe erst abkühlen muss. Ich also Näpfe geholt, große Aufregung.

    Suppe in die Näpfe gefüllt, noch größere Aufregung.

    Ich argumentierte meine Entscheidung, es nicht sofort zu servieren, großes Unverständnis.

    Ich gehe auf die Terrasse, Hunde folgen.

    Hunde jammern.

    Hunde haben meine Aufmerksamkeit und rennen in die Küche.

    Ich folge nicht.

    Hunde rennen wieder raus, fiepen, rennen wieder zu den Näpfen.

    Hunde bleiben in der Küche und jammern die Näpfe an, die aber auch nichts machen, als stoisch abwartend ihre Wärmeenergie an die Raumluft abzugeben.

    Hunde sterben Verzweiflungstod.

    Nach einigen Minuten gehe ich nun auch in die Küche, stecke den Finger in den Napf und sage ‚immer noch zu heiß!‘

    Alma macht mawmawmawww, was original klingt wie ‚Mann Mama!‘

    Ich gebe Eiswürfel in die Suppe, puste und rühre.

    Endlich nehme ich die Näpfe in die Hand und bringe sie auf die Terrasse, damit die Viecher draußen rumschlabbern und nicht drinnen.

    Hüpf, doing, größtmögliche Aufregung.

    Ich stelle die Näpfe ab, erst Almas ‚für Aaaalma‘ und dann Bolles ‚für Bolleee‘.

    Enttäuschte, verwirrte, verzweifelte Hundegesichter.

    Ich hatte sie in der falschen Reihenfolge abgestellt, es kriegt immer Bolle zuerst seinen Napf. Völlige Ratlosigkeit. Sie können auch nach Aufforderung nicht essen. Ich musste die Näpfe noch mal aufheben und es noch mal richtig machen.

    Für Bolllleeee, für Aaaaalllma.

    Jetzt sind sie völlig erschöpft, das muss ja unendlich aufregend gewesen sein. 🙈😄 davon werden die ihren Kindern noch erzählen. Dieser Tag, als die Näpfe falsch herum abgestellt wurden. Ein Fall für die Memoiren. Jesses.

    Wovon kann das kommen? Ich hab eigentlich nur Chili und Hornisse enger im Visier, Paprika frisst er schon mal, bisher problemlos, ebenso ab und zu eine Hagebutte, das hat ihm bisher auch nix gemacht.

    Kann es sein, dass er gestochen wurde? Hier gab es bislang zwei (bemerkte) Wespenstiche im Hundeleben und beide Male danach – als Überreaktion schätze ich – heftig Magen-Darm.

    Kann schon sein! Ich war nicht da, aber Freund berichtete ja von einem kurzen Aufheulen. Ein Stich hat er aber nicht gefunden, ich auch nicht. Aber das heißt ja nicht unbedingt etwas.

    Danke für den Erfahrungsbericht, passt ja auf jeden Fall gut!

    Heute fiese Nacht gehabt, Bolle hat uns ca jede Stunde geweckt und musste raus - Durchfall. Ab 5 Uhr kam dann auch Erbrechen dazu.

    Die Untersuchung des Erbrochenen ergab Spuren von:

    - Hagebutten

    - grüner Paprika aus dem Garten

    - evtl. extrem scharfe Chili aus dem Garten (könnte aber auch Hagebutte gewesen sein)

    - Hornissenpanzer


    Freund erzählte dann, dass Bolle wohl gestern im Garten irgendwann aufgejault hätte, danach sei alles normal gewesen, dann habe er sich auch schon zwei Mal erbrochen. Als ich gestern gegen 17 Uhr nach Hause kam (ich wusste ja nichts von dem Vorfall) war er völlig normal drauf.

    Er ist jetzt auch nicht besonders schlapp, hat kein Fieber, trinkt aber viel und hat nach wie vor Durchfall, Erbrechen ist vorbei. Ich koche jetzt Morosuppe.

    Wovon kann das kommen? Ich hab eigentlich nur Chili und Hornisse enger im Visier, Paprika frisst er schon mal, bisher problemlos, ebenso ab und zu eine Hagebutte, das hat ihm bisher auch nix gemacht.

    aber wenn sie gerade eigentlich entspannt ist, hab ich schon das Gefühl, dass Schnüffeln sie (und auch Bolle) eher hochfährt...

    naja, wenn der Hund eh entspannt ist, braucht man ihn ja nicht mehr "künstlich" durch Schnüffeln zu entspannen?

    Ja, schon richtig. Ich hab mich einfach gefragt, ob die Aussage so allgemein richtig ist. Der Hund, um den es da ging, war etwas nervös, aber jetzt nicht dramatisch. Ich hatte das Gefühl, dass der Fokus einfach anders gesetzt wird, was sicher sinnvoll ist, aber Anspannung eigentlich gleich hoch. Ich hab mich bei dieser Aussage mit dem Puls gefragt, ob das echt so ist, dass der Puls beim Schnüffeln automatisch runtergeht. Vielleicht gibts ja biologische Gründe, die ich nicht kenne!

    Warum sollte sie motzen, wenn ein Hund am Zaun schnüffelt?

    weil es eben die Grenze des Grundstücks ist, ihr Zaun.

    Zitat


    Macht dein Hund das nicht?

    Natürlich nicht! Ich lass doch meine Hunde nicht an andrerleuts Gärten schnuppern oder pullern, erst recht nicht, wenn ich sehe, dass sich darüber der dort lebende Hund aufregt. Ganz ehrlich, im Leben käm ich nicht auf die Idee! Wenn wir an einem der vielen Hunde hier in den Gärten vorbeigehen, die bellen, nehm ich meine ins Fuß und gehe zügig in größtmöglichem Abstand vorbei, ich würd die da doch nicht schnuppern lassen...

    Und was genau heißt anpöbelt?

    Also wenn die Nachbarshunde hier vorbei gehen, fahren die z.B. Scheinattacken und kläffen, rennen immer wieder auf unseren Zaun zu und zurück, stecken den Kopf durch die Löcher und pöbeln eben.

    Das tun natürlich nicht alle Hunde, die hier vorbeigehen, aber ab uns zu kommt das schon vor, so ca drei Mal pro Woche.

    Und wie willst du erkennen, ab wann es anpöbeln ist?

    wie erkennt man das denn nicht? Wurdest du oder dein Hund noch nie von einem Hund angepöbelt?

    Hier würde es allerdings nicht brauchen, dass es laut wird. Imponieren und Scharren und Staksen würden Alma komplett ausreichen, um wirklich wütend zu werden.

    Meine Meinung ist: Ruhe im Garten und am Zaun! Permanentes Gebell stört mich und auch die Nachbarn. Am besten gar nicht erst unterstützen oder ignorieren, sondern unterbrechen und Hundi ins Haus holen.

    das ist ja nun eigentlich keine "Meinung". Und klar, permanent nervt, die Beschallung hab ich hier ja von rechts. Aber zwischen Dauerkläffen und keinen Pieps sagen liegen m.M.n. einige Grautöne.

    So finde ich persönlich permanentes Melden von jedem Pups nervig. Aber irgendwie finde ich, mein Freund hat schon einen Punkt, wenn er sagt, dass Alma sich da in einigen Fällen zurecht aufregt.

    Nur bringt eben das "zurecht" nix, mir wäre es natürlich am liebsten, wenn sie mit allem und jedem cool wäre.


    Aber gibt's jetzt echt nur so Streber:innen hier, bei denen die Hunde kein Tönchen sagen? Oh Mann, da fühlt man sich ja direkt richtig inkompetent. 😄

    Hier gibt es übrigens einen nicht eingezäunten Hof, auf dem die Hunde frei laufen und immer melden. Aber die bleiben strikt auf dem Hof, die kommen nie auf den Weg. Das finde ich richtig bemerkenswert.