Beiträge von Momo und Lotte

    das geht so von völlig schrägem "als Rudelführer kann ich kommen und gehen wie ich will, denn ich bin sehr dominant und wenn ich abbiege, blinke ich auch nicht, denn es geht niemanden was an, wo ich hin will!" bis "putscht den Hund unnötig auf" oder "soll keine Aufmerksamkeit bekommen, damit es nicht als wichtig/unangenehm wahrgenommen wird" - kommt aber wirklich häufig vor, dass ich sowas höre. Gerade streame ich Welpentrainer, da hab ich es eben gehört, deshalb wollte ich euch die Frage stellen. :)

    Ich hab dazu gelesen, dass sich die Hundemutter von ihren Welpen ja auch nicht verabschieden würde oder sie begrüßen würde. So cool sollte man als Mensch dann auch sein.

    Aber ich find das Argument nicht schlüssig, weil wir als Menschen die Hundesprache gar nicht genug lesen können, um die feinen Signale zu verstehen, die vielleicht die Hunde unter sich geben.

    ach, das hab ich noch nie gehört. Macht für mich auch keinen Sinn, weil der Welpe ja in der Regel dann nicht mutterseelenallein zurückbleibt, sondern mit den Wurfgeschwistern. Und Begrüßung gibt es doch auf jeden Fall, lecken Welpen nicht zur Begrüßung auch schon mal Mutterlefzen? (vielleicht frage ich das nur, um zu erzählen, dass Alma das bei mir macht, wenn ich ein Stündchen zu lang weg war.🙈)

    Gegenfrage, wie argumentieren die Trainer denn, die abraten? Ich erhoffe mir durch das Ritual, dass sie weiß, jetzt ist sie weg, aber später ist sie dann wieder da. Lilly bleibt inzwischen gut allein, aber ob es am Abschiedsritual liegt, keine Ahnung.

    das geht so von völlig schrägem "als Rudelführer kann ich kommen und gehen wie ich will, denn ich bin sehr dominant und wenn ich abbiege, blinke ich auch nicht, denn es geht niemanden was an, wo ich hin will!" bis "putscht den Hund unnötig auf" oder "soll keine Aufmerksamkeit bekommen, damit es nicht als wichtig/unangenehm wahrgenommen wird" - kommt aber wirklich häufig vor, dass ich sowas höre. Gerade streame ich Welpentrainer, da hab ich es eben gehört, deshalb wollte ich euch die Frage stellen. :)

    Verabschiedet ihr euch bei euren Hunden, wenn ihr geht?

    Man hört ja immer mal wieder (also bei so TV-Hundetrainer:innen) dass man nicht verabschieden und nicht begrüßen soll.

    Macht ihr das so?

    Ich sag immer "ihr müsst warten, Frauchen kommt bald" und dann wissen die einfach, dass sie jetzt nicht ausflippen müssen, wenn ich die Jacke anziehe, sie verkrümeln sich dann auf ihre Plätze. Ich finde das für meine Hunde eigentlich ganz gut so.

    Hej,

    Wir wohnen ja noch nicht allzu lang in einem Haus mit Garten/Hof.

    Ich hab Alma anfangs kaum allein auf den Hof gelassen, weil da einfach viele Leute entlang spazieren gehen und wenn die ihre Hunde an den Zaun lassen, findet Alma das üüüberhaupt nicht cool.

    Und da die Nachbarshunde eh schon durchgehend kläffen, hatte ich eh meine Mühe damit, Alma zu erklären, dass wir da nicht mitmachen.

    Nun musste kurzzeitig die Barrikade, die Garten von Hof trennt, abgebaut werden, sodass sie das ganze Grundstück nutzen konnte.

    Wenn Sie Theater macht, dass da oben ein anderer Hund ist, kann ich sie ohne Probleme von der anderen Hausseite her abrufen, sie diskutiert da nicht, sondern bricht den Wutanfall ab und kommt umgehend zu mir (wenn der andere Hund nicht gegenstänkert, dann kann sie sich schwerer loseisen). Das ist auf jeden Fall schon mal ganz gut, finde ich

    Aber heute habe ich mitbekommen, dass sie oben, angeleint und mit meinem Freund unterwegs, um spazieren zu gehen, komplett ausgeflippt ist. Da stand halt eine Frau am Grundstück und hat ihren Hund nicht dazu bewegt, weiterzugehen, der schnüffelte da am Zaun herum. Freund hat nix gemacht und die Frau versucht, so entnervt wie möglich anzustarren (das kann er wirklich sehr gut!). Ich (ich war im Haus im Schlafanzug) hab Alma also abgerufen, sie kam sofort. Dann habe ich sie kurz darauf wieder freigegeben, weil ich dachte, dass die Frau ja jetzt wohl mal weg sein wird, die war aber immer noch da und Alma ist wieder ausgeflippt. Also noch mal das Spiel.

    Später hab ich mit meinem Freund die Situation besprochen. Er meinte:

    Unser Grundstück, unser Privatweg, da hat niemand seinen Hund an unserem Zaun schnuppern zu lassen, da darf Alma ausrasten.

    Ich finde: Ich will überhaupt nicht, dass sie sich aufregt. Eigentlich möchte ich langfristig, dass sie gar nicht meldet, wenn jemand mit Hund auf dem Weg ist - und wenn es sie stresst, soll sie einfach direkt zu mir kommen.

    Wir sind uns einig: wir finden blöd, wenn Alma das Erfolgserlebnis hat, dass sie bellt und droht und die anderen verknüseln sich, weil sie dann vermutlich lernt, dass das ne supergute Strategie ist.

    Wie geht ihr damit um?

    Ich würde dem einen Akkuschrauber schenken. Akkuschrauber braucht man immer. Er wird blöd gucken, es ist aber die Wahrheit, Menschwerdung durch Akkuschrauber.

    In welchem Fach hat er die besten Noten? Vielleicht ist das ein Indiz dafür, dass er irgendwas nicht total blöd findet!

    Oder die Inhalte der YouTube-Kanäle sind ein Hinweis!

    Wenn die YouTube-Videos z.B. Akkuschrauber testen, würde ich zu einem Akkuschrauber raten!

    (Anirac würde die das Gleiche über Exzenter-Schleifer sagen, das ist aber gelogen.)

    ich glaub zum Verwildern neigen Maiglöckchen (oder Schneeglöckchen? Oder beides?), Krokusse, Narzissen und Milchstern, das hab ich irgendwo eben vor ca 15 Minuten zufällig gelesen. Und bei meinem Onkel ist Iris auch total verwildert, die stand da aber eben nicht dabei.


    Also... hm, nee, sofort kommen sollen die natürlich nicht, sondern erst im Frühling. Also lieber warten, bis es kälter wird, meinste wilderbse ?

    Ich hab:

    Iris, Allium, Tulpen, Traubenhyazinten, Krokus und Puschkinie. Von alles verschiedene Sorten. Aber alles lieber später als früher, ja?

    Leider sind alle besonders geeigneten Plätze Almas bevorzugte Buddelplätze, da muss ich noch mal in mich gehen.

    Wie sollen Hunde denn einen anständigen Wortschatz erwerben, wenn sie nur ihre einsilbigen Kommandos hören?

    Ihr macht das schon richtig!

    Die ca halbstündigen Sprachnachrichten an meine Freundin in Argentinien bestehen zu gut einem Drittel aus ‚Bolle, ich sehe alles, ich weiß, was du vorhast und bitte dich, das zu unterlassen. Danke.‘ und ‚Alma, du bist ja wohl komplett bescheuert geworden oder was? Erklär mal, wie du in den nachbarsgarten gekommen bist! Wir haben den Zaun doch nicht zum Spaß erweitern lassen? Manchmal glaube ich, du bist vom nackten Hahn umflattert!‘

    Vor allem ist mir aber wichtig, dass sie die Worte ‚Alma‘ ‚Aalma‘ ‚Almi‘ und ‚Almacita Jones!‘ sicher differenziert.

    Ich bin geringfügig ausgerastet und habe erstmals in meinem Leben Unmengen an Blumenzwiebeln gekauft. Bisher hatte ich nir Gladiolen, die lieb ich so sehr. Aber jetzt zum ersten Mal Zwiebeln, die im Frühling blühen 🥹

    Die kann man alle zwischen September und Oktober setzen. Was macht denn mehr Sinn? Eher jetzt schon oder lieber noch warten? Wie sind die Chancen darauf, dass die wirklich kommen, denn am größten?