Wir lassen 1 unserer Pumpen weiter laufen und der Teich ist komplett abgedeckt. Sind aber auch 20 m3 und nur Kois. Mein Vater hat in etwa die gleiche Größe wie ihr, der macht die Pumpen aus, macht aber 2.3 Eisfreihalter rein und lässt eine kleine Sauerstoffpumpe über den Winter laufen.
ich hab das alles gar nicht verstanden.
Aber danke.
Ich hab Kühlerfrostschutz und die Pumpe der Vormieterin. Das sind die Optionen.
Huch... irgendwie ist mein ZooPlus-Sparplan weg...? Der kann eigentlich noch nicht abgelaufen gewesen sein, das ist doch immer für ein Jahr, oder? Hatte das jemand von euch schon mal?
Ich leider schon. Die Vormieterin hat mich gebeten, die Teichpumpe laufen zu lassen, sie käme ihre Fische (und die Pumpe) holen, wenn sie einen Teich am neuen Haus ausgehoben hat.
Hat sie natürlich nicht.
Jetzt häng ich hier mit diesem Goldfischen rum und hab keine Ahnung von denen und wollte auch nie welche haben.
Jetzt wird's langsam kälter... kann ich da die Pumpe irgendwann ausschalten? Oder muss die immer weiter laufen, bis es friert? (Der Teich ist klein, vielleicht 1000 Liter)
2.) Meine Tulpen, Hyazinthen und was weiß ich haben zum Teil schon angefangen auszutreiben, obwohl ich die erst letztens, also als es schon kalt war, gesetzt hab. Sterben die jetzt? Oder sind die klug und merken, das Winter ist und ziehen sich zurück und starten dann im Frühling noch einen Versuch?
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
mir war es anfangs regelrecht peinlich, mit ihr spazieren zu gehen, weil ich immer Sorge hatte, dass alle denken, ich habe den Hund so dick gefüttert. Sie wog wahnsinnige 17,5 kg wenn ich mich recht erinnere. Bei einer Größe von: klein, man sieht's ja auf den Bildern, maximal 35cm Schulterhöhe.
Das scheint regional recht unterschiedlich zu sein, oder?
Ich wusste das bei meinen immer, die waren schon getestet. Aber der Zeitpunkt der Übernahme war so, dass die Behandlung dann bei mir lief. Das mag aber auch Zufall gewesen sein, weil der Test vielleicht immer dann gemacht wird/wiederholt wird, wenn eine Übernahmestelle gefunden ist. War auch kein Drama hier, ich bin da niemandem böse drüber. Die Bedingungen zur Gabe von Medikamenten sind ja in einem festen Umfeld viel besser gegeben.
Aber interessant zu hören, dass die parasitär übertragenen Krankheiten sich innerhalb der Regionen in Rumänien nicht so homogen verteilt sind, wie ich angenommen hätte.
Ich hatte Diofilaria echt bei jedem einzelnen meiner Rumänchen (7).
Ging zum Glück bei allen mit der Doxy-Moxi-Behandlung. Beim ersten hatte ich dabei noch solche Ängste, inzwischen weiß ich, dass der oder die nächste hier bei uns eh wieder mit Herzwürmern kommen wird und bin damit inzwischen ziemlich gelassen.
Ich hab das Gefühl, dass gerade soooo viele Menschen Hundetrainer:in werden. In den letzten Jahren kriege ich so häufig mit, das Leute diese oder jene mehr oder weniger digitale Ausbildung machen.
Und gleichzeitig hab ich das Gefühl, dass die Auswahl an Hundetrainer:innen extrem beschränkt ist, ich finde hier irgendwie niemanden, von dem ich denke, dass das gewinnbringend wäre (die Auswahl ist aber auch echt nicht groß)
Wie kommt das? Machen viele die Ausbildung und arbeiten dann gar nicht in dem Beruf?