Beiträge von Momo und Lotte

    Aber das tut z.B. Jacky auch. Der hat wohl ein kleines Ressourcending obwohl der natürlich aussieht wie ein schlechtes Tierpräparat, das niemals auch nur einen Gedanken hat, der nicht komplett christlichen Wertvorstellungen entspricht.

    :lol: Der ist ja mein heimlicher Liebling. Aber ich muss erst noch rausfinden, wie doll das Ressourcenthema ist.

    Aber du kannst doch nicht den Jacky mitnehmen und den Johnny zurück lassen :(

    dachte ich auch, dass man Jacky und Johnny Oskar und Olaf ( :skeptisch2: )nicht trennen kann, aaaber: doch! Die mögen sich nämlich, trotz gemeinsamer Vergangenheit, gar nicht und wurden in unterschiedliche Zwinger in neue Konstellationen gesetzt, mit denen sie sich besser verstehen. Die werden sich nicht vermissen. Schnüff.

    ...Vielleicht sollte man sie Kain und Abel nennen. Oder Liam und Noel.

    sie macht schon einen netten Eindruck :) Was ist ein Erste Hilfe Schutzengel?

    ja, ne? Find ich auch. Aber das tut z.B. Jacky auch. Der hat wohl ein kleines Ressourcending obwohl der natürlich aussieht wie ein schlechtes Tierpräparat, das niemals auch nur einen Gedanken hat, der nicht komplett christlichen Wertvorstellungen entspricht.

    :lol: Der ist ja mein heimlicher Liebling. Aber ich muss erst noch rausfinden, wie doll das Ressourcenthema ist.

    Über Daphne weiß ich noch gar nix, ich hab nur diese Erste Hilfe übernommen und jetzt ist sie plötzlich so süß.

    Erste Hilfe heißt, du überweist per PayPal oder so 50 Euro oder mehr, das ist das eine zweckgebundene Spende und der Hund wird davon gechipt, geimpft und auf Parasiten behandelt.

    Und wenn der Hund noch keinen Namen hat, darfst du den Namen aussuchen, wenn der noch nicht vergeben ist. Daphne hatte noch keinen, der Name musste aber mit D anfangen. Da fiel mir nix anderes ein, ich finde ja, sie sieht aus wie Fritz oder Koschka.

    Und Jacky ist natürlich kein Jacky, sondern Oskar oder Schimanksi.

    Aber das kann man ja ergründen, wenn die da sind. Wenn die alle, alle da sind.

    Ist das ein seriöser Verein? Oder wie hast Du Deinen nicht buddelnden Dackel gefunden?

    ich hoffe es! Also den Vereinsmitgliedern vertraue ich sehr, das ist fast die komplette Belegschaft meines altes Vereins, die haben jetzt einen eigenen Verein gegründet. Also gute Leute sind das schon. Was mich aber ein wenig nervt, ist dass die jetzt eben mit anderen Tierheimen zusammen arbeiten und das Tierheim, in dem sie vorher tätig waren, war einfach richtig gut, sehr groß, sehr sauber, sehr gut versorgt - da muss sich kein Tierheim in Deutschland hinter verstecken. Die neuen Tierheime sind halt nicht so gut ausgestattet und ich hab noch nicht durchschaut, ob das Ziel nun ist, die Tierheime zu verbessern oder nur von dort zu vermitteln. Weil "nur Vermittlung" ist mir auch ein bisschen zu wenig, die Verhältnisse vor Ort sollen einfach auch gut sein, mit geregeltem Auslauf und medizinischer Versorgung, Quarantände/Krankenstation und so - das ist mir schon auch echt wichtig, dass das versucht wird, aufzubauen, damit das Leben für die Unvermittelbaren auch lebenswert ist.
    Das muss ich also noch herausfinden und würde mir gern auch deshalb gern mal alles vor Ort ansehen, damit ich weiß, ob ich mit den Vereinsmitgliedern zum neuen Verein wandere. :)

    Wenn du magst, berichte gerne mal, ob du wirklich dorthin fahren wirst. Würde mich sehr interessieren!

    Ich nehm dich auch am weltallerliebsten direkt mit! Darf ich aber nicht drum betteln, weil ich dieses Illustratorproblem niemals hab lösen können. Fiep. Komm mit.

    Ist zumindest bei einem der 2 meiner freundin auch so. Also freilauf never ever. Der würde stundenlang buddeln, kriegt dann auch nix mehr mit. Der fängt auch die ratten und Mäuse im garten (kann man jetzt positiv oder negativ sehen 😅)

    Mir reicht eigentlich ein Hund mit Buddelpassion. Mit Alma bin ich ja permanent an ihrem Jagdtrieb dran, haben auch richtig tolle Fortschritte gemacht. Aber einfach noch nicht weit genug, um noch so eine Maschine dazu nehmen zu können. Schön wäre ein Hund, der jetzt nicht unbedingt scheintot ist, der aber vom Temperament her eher so ne Ecke näher an Bolle ist.
    Ich kann die Videos ja leider nicht richtig abspielen - und sie sind auch zu kurz - aber das was ich da an Körpersprache sehe, gefällt mir erst mal gut.

    Sind die Kleinen ihre Welpen?

    Ja, genau, die ist mit ihrer vermeintlichen Schwester da und beide haben einen Wurf dabei. 🙁

    Ich bin, was das angeht, ja leider auch total blöd geprägt. Ich will immer die Muttis haben. Hündinnen mit Welpen sind irgendwie mein sinnloses unterbewusstes Beuteschema.

    Da sieht man noch mehr von ihren Welpen

    Ha- die behält nur den einen und macht dann ne deutschlandtour und gibt jedem von uns einen Hund ab, von dem sie glaubt, dass er zu uns passt. Und dann ist er da und dann muss man ihn ja auch nehmen. Da kann nichtmal der mann noch was dagegen sagen. Momo, machst du, gell?

    Das wäre mir ein Fest! Ehrlich, das ist mein Traumberuf. Wie in der Trash-Sendung "Are you the one" - nur mach ich alles und überlasse Amor nix!

    Ich stimme dir da nicht zu. Natürlich verhalten sich Hunde nach einer Zeit im neuen Zuhause anders. (Also, alle außer Bolle tun das.) Aber man kann zumindest das Temperament einschätzen, finde ich. Wie nervös, hibbelig, ruhig, versteinert, wuselig, trantütig ist ein Hund, wie wild geht der aufs Leben zu, wie sehr zieht er sich im Stress zurück. Und genau das ist wichtig für mich.

    ne, nicht unbedingt. Bonnie war ja in einem deutschen Tierheim, aber aussagekräftig waren die Besuche eigentlich gar nicht. Sie kam gleich gar nicht. Saß in der hintersten Ecke im Innenzwinger und saß starr da. Sie schaute zwar, aber das wars schon. Als ich den Zwinger verließ und nur Chilly drin war, ging sie zwar zu ihm hin, knurrte ihn dann aber an. Ich erlebte nur einen ultra gestressten Hund, der null Kontakt sucht.

    Sie hat in den 7 Monaten im Tierheim zu keinem Menschen auch nur annähernd Kontakt aufgenommen und im Auslauf saß sie nur starr da.

    Also wirklich sehen konnte man nicht, daß sie ein total verschmuster Hund ist, die am liebsten in einem Känguruhsack an mir kleben möchte, die super gerne spielt, rotzfrech ist, sich wie ein Welpe benimmt und vor Lebensfreude platzt, immer gut drauf ist, total gerne lernt. Zu sehen war das im Tierheim alles nicht

    Aber sie war ja angekommen zuhause erst mal schon so, wie im Tierheim und nicht direkt ein Schmusehund, oder?

    Das entwickelt sich dann eben. Aber die Basis muss einfach passen. Dann kann sich daraus alles Weitere entwickeln und das entwickelt sich natürlich in Abhängigkeiten unterschiedlich, aber mit zunehmender Kenne kann man auch besser einschätzen, worauf man vielleicht stärker den Daumen haben sollte. Ich würde keinen Hibbelhund hier aufnehmen können und keinen, der sich direkt als sehr stark an Menschen gebunden zeigt weil damit meine jetzigen Hunde nicht so schnell klar kämen.

    Also, ich bin ja kein Profi, bei Weitem nicht, aber ich hatte jetzt elf Tierschutzhunde und bei allen war es so, dass ich auf dem, was ich kennengelernt hab, aufbauen konnte. Da ist ja nicht ein Hund von der ersten Sekunde an zuhause völlig verändert, sondern das nach und nach tut. Aber das mögen vielleicht echt Zufallstreffer gewesen sein wenn ihr da gegenteilige Erfahrungen gemacht habt.

    Aber wenn es echt so wäre, dass man einen Hund gar nicht einschätzen könnte, so wirklich ganz und gar nicht... also dann müssten wir aber schon auch davon ausgehen, dass Tierschutz immer Glücksspiel ist und grundsätzlich jede Vermittlung gleichermaßen gut oder schlecht wäre, dann können wir eigentlich auch keine "passenden Vermittlungen" mehr von den Vereinen fordern weil das dann ja wirklich nicht möglich wäre.

    Das macht mir jetzt irgendwie auch Kopfschmerzen.

    :lol:

    Deshalb überleg ich ja echt, hinzufahren und die dort einfach vor Ort kennenzulernen.

    Falls das eine ernsthafte Überlegung ist: ich halte das für kaum machbar, sich vor Ort ein wirklich realistisches Bild machen zu können. Ich hab das mal getan und meinen Hund vor Ort in einem rumänischen Shelter abgeholt. Die Lebensumstände vor Ort sind so anders, dass Merlin nie hätte zeigen können, was er dann hier zum Teil ausgepackt hat, um sich andere Hunde vom Leib zu halten. Ganz konkret an seinem Beispiel: dort war er gezwungen, als eh schon verletzter Hund auf engem Raum mit viel zu vielen Hunden, die Konflikte zum Teil bis zum Tod des Kontrahenten gelöst haben, sich so konfliktvermeidend wie nur möglich zu verhalten. Hier zuhause mussten wir dann erstmal erarbeiten, dass er bitte seinerseits Konflikte nicht nach vorne löst.

    Dieses "schonmal kennenlernen" funktioniert in meinen Augen nur dann, wenn die derzeitigen und die zukünftigen Lebensumstände nicht so grundverschieden sind.

    Ich stimme dir da nicht zu. Natürlich verhalten sich Hunde nach einer Zeit im neuen Zuhause anders. (Also, alle außer Bolle tun das.) Aber man kann zumindest das Temperament einschätzen, finde ich. Wie nervös, hibbelig, ruhig, versteinert, wuselig, trantütig ist ein Hund, wie wild geht der aufs Leben zu, wie sehr zieht er sich im Stress zurück. Und genau das ist wichtig für mich.

    Denn genau dadurch weiß ich, ob der Hund, der ja hier immer noch gestresst ist, wie ein Flummi Alma küssen will oder eher dazu neigen wird, sich in eine geschützte Höhle zurückzuziehen und vorsichtig zu sein, ob er eher knurrt und Abstand fordert oder eher nicht. Davon ist für mich sehr viel abhängig, denn dadurch weiß ich, ob ich hart trennen muss oder es relativ schnell gut gehen kann.

    Ist der Hund eher ne Rakete oder eher ein 1000Likes-Porridge, das kann man ziemlich gut einschätzen.

    Ging bisher auch auf Videos für mich immer ganz gut, aber selbst dort sein ist doch noch mal plastischer, finde ich.

    Die Hündin kommt ja nicht aus einem Horrorshelter, in dem große Hundegruppen allein leben. Die leben da nach Größe und Sympathie sortiert zu maximal drei Hunden in einem Bereich. Da kann man schon einiges sehen.

    Und auch ein bisschen, welche Tendenzen es gibt oder wie schnell ein Hund gestresst ist. Wenn er sich z.B. auf den Arm nehmen lässt, finde ich, merkt man daran ne Menge über Anspannung oder so.
    Also, vielleicht täusche ich mich, aber keiner meiner Hunde hatte bisher mit gegenüber eine Tendenz nach vorn und ich glaube schon, dass das auch damit zu tun hat, wie ich die Hunde ausgesucht habe bzw. wie sie für mich ausgesucht wurden.

    Weniger aussagekräftig als sich einen Welpen aussuchen finde ich das also nun auch wieder nicht.

    Ich stehe kurz davor mir die nächsten 10 Tage dank Corona in der SS Thrombosespritzen in den GsD vorhandenen Speck zu jagen.

    Ich hab Schiss wie.... wie.....wie mein früherer Terrier zu Silvester. Tut das sehr weh? Muss ich mich auf Höllenqualen einstellen?

    Tut weniger weh als Pflaster von behaarten Stellen abreißen.

    Hast du schon mal Zucker am Finger gemessen? Ca diese Art von kurz unangenehm ist es, das schaffst du! Das ist wirklich nicht schlimm. Nur überwinden.

    Runterzählen und durchziehen, wie wenn man ins Wasser springt.

    Wenn du noch ein paar jahre warten kannst- ne freundin von mir hat 2 mit diesen Beinchen aus dem TS. Dann kann ich berichten...

    in welchem Alter glaubst du denn fangen Hunde an zu buddeln? 🤔


    wildsurf - nee, dass das teuer wird, ist mir klar. Kenn ich ja schon. Hab mich schon mal bewusst für eine orthopädische Vollkatastrophe entschieden und auch wenn ich mich dagegen entscheiden würde, es noch mal zu tun, hat der Hund ja trotzdem die Probleme. Bzw irgendwer anderes hat dann die Rechnungen auf dem Tisch. Ich kann das wenigstens bezahlen ohne dass ich mir das an Brotbelag abziehen müsste. Das vermutliche Problem geht ja nicht weg nur weil ich es nicht mache.

    Und ich kann mit gesundheitlichen Baustellen besser umgehen als z.B. mit einem Hund, der nach vorne geht oder so. Für den dritten Hund hier kommt's einfach vor allem darauf an, dass der Hund charakterlich ein paar Sachen mitbringt und ein paar Sachen nicht, alles andere ist zweitrangig. Deshalb überleg ich ja echt, hinzufahren und die dort einfach vor Ort kennenzulernen. 🙈


    Die Schwarze links? Die buddelt nie, das sieht man doch in ihren treuen, unschuldigen Augen!

    Du verstehst mich. Du bist auch Hundekennerin, ne?

    Very high five.

    Ganz andere Frage: Buddeln Dackel auch so gern wie kleine Terrier?

    Gerner! 😜

    du lügst doch bestimmt!

    Außerdem darf man das bestimmt nicht verallgemeinern.

    Ich frage spezifischer:

    Wer diesen Dackel hat gerne buddeln sehen, der werfe den ersten Stein.

    Externer Inhalt pfotenherz-tierschutz.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    die Beine sind viel zu krumm zum buddeln. Und wenn die buddeln würde, wären die Krallen nicht so lang, bestimmt.

    Ich glaube, die ist ein Engelchen.

    Brav bis zum Abwinken.

    Erkennt der Kenner von hier.

    Ganz andere Frage: Buddeln Dackel auch so gern wie kleine Terrier?

    Und fährt jemand von euch mit mir nach Rumänien, ein paar Hunde kennenlernen und einen aussuchen? Ich kann mich nämlich gar nicht entscheiden und ich glaube "die sind alle süß!" ist irgendwie nicht das Argument, das meinen Freund zur Einsicht bewegt.

    Ohgottogott, ich will am liebsten mit dem Auto fahren und selbst der Trapo sein.

    Ich brauch ein Auto.

    Und Beistand. Und was Dackeliges.