Beiträge von Momo und Lotte

    Oah bitte.

    Hier weiß doch jeder sehr gut was damit gemeint ist und nur weil etwas per Gesetz verboten ist oder sich an der Grenze dazu bewegt ist es nicht automatisch verwerflich. Insbesondere bei der Gesetzeslage in D wo extrem viel Schwachsinn erlassen wurde.

    Und grade in dem Bereich Jagd muss der Hund einfach zuverlässig sein , für alle Beteiligten besser.

    nein, ernsthaft nicht, sonst würde ich nicht fragen.

    Ich weiß nicht, was diese Hunde können müssen. In meiner Welt stehen die in der Gegend und zeigen an, dass da was ist, tiefer bin ich nicht in der Materie. Und dieses Verhalten kann ich mir nicht vorstellen, irgendwie vielleicht/vielleichtnicht-tierschutzwidrig auszubilden, deshalb muss es ja um was anderes gehen.

    Weshalb sollte ich denn fragen, wenn ich wüsste, was gemeint ist? Weil ich besonders viel Bock hab, mich hier als Blödi hinzustellen?

    Ich wollte nur wissen, worüber hier diskutiert wird, damit ich das Für und Wider nachvollziehen kann.

    Deshalb vielen Dank an dieser Stelle an Looking, dass du mir sachlich erklärt hast, was gelernt werden soll und wo da diskussionswürdige Strafen angewandt werden können.

    Ich versuch auch nur genug Wissen anzuhäufen, um mir ne Meinung leisten zu können. Ständig dieses Abgewatschtwerden, wenn man mal nicht auf dem gleichen Wissensstand ist, ist echt unangenehm.

    Momo out, mic dropped.

    Ja da hätte sich alles wegen geändert, total bekloppt. Ich hab halt so 1x im Jahr tatsächlich alle Sitze gebraucht und deswegen habe ich mich mit dem auch gezankt bis zum geht nicht mehr. Weil als 2Sitzer hätte ich eben nicht mehr mit 5Menschen fahren dürfen.

    richtig absurd.

    War das der Wagen, mit dem du mal Bäume transportiert hast? Das warst du doch, oder? :ops:

    Und selbst dann ist es noch ne Frage wie es der Prüfer sieht. Ich habe über 8Jahre nur einen Sitz hinten drin gehabt bzw auch stellenweise gar keinen. 4x TÜV kein Problem, der 5. Prüfer wollte partout, dass ich das Auto umschreiben lasse als LKW und 2Sitzer. Völlig irre. Beim Berlingo war es klick und klick, in 10Minuten waren Bänke wieder drin, nur die Boxen raus war komplizierter.

    das ist ja echt verrückt.

    Ist ja bei einigen Autos so, dass das kein großer Anmach ist, die mal eben, z.B. für einen Umzug, rauszumachen und später wieder reinzumachen. Dann müsste man ja theoretisch ständig das Auto umschreiben...? :ops: Irre.

    ich weiß schon ganz genau, zu welchem TÜV ich gehen würde. Aber auch bei der Versicherung müsste man das dann ändern, oder?

    Würden sich auch die Steuern ändern?


    Und: Fährt hier jemand einen Skoda Karoq?

    Ich mag ja Skoda. Auch wenn das auf polnisch "Schaden" heißt. :lol:

    merci! Das ist ja ne Stange Geld. Da lohnt es ja wirklich unter Umständen, selbst etwas zu schweißen.

    Ich bin jetzt irgendwie gerade bei dem Gefühl, dass Alu ja irgendwie nicht viel taugen kann. Andererseits können ja alle Schweißnähte bei extrem hohen Belastungen brechen und dann hat man auch mit Stahl nicht viel gewonnen.

    Das macht mich alles ganz irre gerade, weil ich das Gefühl habe, dass ich, wenn ich da viel Geld in die Hand nehme, es auch perfekt haben will, so einen richtigen Schutzpanzer.

    Und: Ich hab gerade gelesen, dass man es beim TÜV eintragen lassen muss, wenn man die Rückbank ausbaut. Das wusste ich gar nicht. Wird das wohl in der Regel einfach durchgewunken oder eher nicht?

    Ich brauch ja keinen konkreten Preis. Hat irgendwer ne grobe Angabe für mich? Ich würd nur gern einschätzen, ob man bei Maßanfertigungen eher so 1500 Euro los ist oder eher so 4000+ Euro...

    Je nach Preislage würde es für mich einfach mehr Sinn machen, mir etwas von meinem Onkel schweißen zu lassen oder doch auf Fertigboxen zu setzen.

    Und vor allem würde ich dann das neue Auto vor allem passend zu den Boxen aussuchen. Rückbank muss dann auf jeden Fall irgendwie raus, würd ich sagen.

    Ich habe maßgefertigte Boxen und möchte die auf keiner Fahrt, auch auf kurzen nicht missen. Wenn ich mal das Auto meiner Eltern nehmen muss, fühle ich mich immer sehr unwohl.

    was kosten denn Maßanfertigungen für mehrere separierte Boxen? Oder hast du eine große für alle?

    Das beeinflusst mich jetzt schon sehr in der Autowahl, ich muss drei Boxen unterbringen können... (und dann hoffen, dass die Zukunftshunde alle die gleiche Größe haben.)

    Also am besten ein Auto ohne Rückbank mit zwei Boxen in einem großen Kofferraum und einer größeren im Rückbankraum, oder?

    Jetzt hab ich aber gerade gelesen, dass Hunde quer zur Fahrtrichtung transportiert werden sollen... dann geht das ja schon wieder nicht mit zwei Boxen im Kofferraum, oder?

    Das ist echt kompliziert finde ich.

    Hat hier jemand drei Boxen im Auto?

    fahrt ihr sehr viel mit euren Hunden?

    Ich fahre bisher immer nur angeschnallt mit den Hunden, Alma im Kofferraum, Bolle auf der Rückbank (die er, je nach Dritthund, teilen muss). Vielleicht vier bis sechs Mal im Jahr Autobahn/längere Strecken. Sonst nur aus unserem (überfrequentierten) Wald raus durchs Dorf in den anderen (wenig frequentierten) Wald rein und irgendwie kam ich so zu dem Schluss, dass wir auf Boxen verzichten können. Aber jetzt bin ich irgendwie doch etwas ängstlich geworden.

    Würdet ihr auch Boxen anschaffen, wenn ihr nur so wenig mit denen fahren würdet?