Beiträge von Momo und Lotte

    ich habe so eine Schattenecke im Garten, da kommt morgens etwas Sonne hin, sonst ist es eher feucht und schattig. So ein Terrain hatte ich in der alten Wohnung im Hinterhof, deshalb weiß ich grob, was ich da pflanzen kann.

    Aber in der alten Wohnung hab ich alles in Töpfen gehabt und ich konnte einfach Erde zielorientiert aussuchen oder aufarbeiten.

    Aber bei diesem Stück des Gartens würde ich ja gern direkt in die Erde setzen - nur fand sich unter all der Riesensegge, mit der wir noch einige Jahre zu kämpfen haben werden, vor allem tonnenweise Sand.

    Wir haben den Sand großzügig abgetragen, aber auch die Erde darunter ist nun nicht gerade humusreich und lehmig, sondern einfach sandig und karg. Da werden bestimmt Farne und Moose und Sternmoos auch nicht so gern sein, wie ich das gern hätte.

    Wie kann ich die Fläche aufarbeiten? Sie ist ca 10 x 3 Meter groß und leicht abschüssig.

    Ich glaube, dass ich davor zurückscheue, große Lieferungen Mutterboden zu verteilen, es war so ein riesiger Akt, diesen ganzen Sand da wegzukriegen.

    Einfach Lehm (aus dem Fachwerkbedarf z.B.) einzuarbeiten taugt wahrscheinlich nicht, oder?

    Oder soll ich einfach Pflanzen wählen, die Schatten und sandig-lockere Böden mögen? Gibt's die überhaupt?

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Bürsten war offensichtlich der Hit, die Wohnung sieht aus wie ne Wolke aus Hundehaaren, zweiter Eierlikör ist drin, Arsch voll, alles toll, Yak-Käse, lölölö.

    Rutscht gut, ihr Lieben. Ich hoffe, es wird nicht schlimm bei euch. Habt ein tolles Jahr 2024, mögen eure Hunde gesund bleiben oder werden, ihr eh, habt alles Glück der Welt.

    Heute zum ersten Mal Eierlikör für die Hunde. Meine Vorstellung: sie sind einfach nur ein bisschen entspannter. Nur ein bisschen. Aber eigentlich ziemlich normal.

    War ja auch echt nicht viel.

    Die Realität: Bolle bettelt nicht in der Küche und liegt beim Essen nicht unterm Tisch, sondern schnarcht tief und fest und findet plötzlich gebürstet werden gut. Alma dagegen ist die kleine Partymaus und schwankt zwischen Rumblödeln im Wohnzimmer, starkem Schmusedrang mit auf mir herumklettern und zwischendurch immer mal einschlafen, um dann wieder mit Partylaune aufzuwachen.

    Gerade wollten beide gern in den Garten. Also Alma sehr gern ("jajajaja!Lass uns in den Garten! Das ist der besteste Ort aller Zeiten!! Lass uns Spielzeug mitnehmen! Jajajajaja!"), Bolle mehr so "ich lieg gerade eigentlich voll gemütlich und wer sind sie überhaupt?".

    Alma hat sich durch die Böllerei leider doch nicht getraut und hat sich wieder aufs Sofa getrollt, wo sie innerhalb von drei Minuten eingeschlafen ist, während Bolle draußen auf der Terrasse saß und versonnen ins Dunkle geschaut hat.

    noch ne Frage:

    Heizkörper wurden entlüftet (was zeigte, dass keine Luft drin war), Therme ist relativ hoch eingestellt, Wasserdruck in der Anlage passt, Heizung heizt auch - aber warum werden die Heizkörper nicht durchgehend warm? Was kann das noch für Ursachen haben außer Luft und Druck?

    Zugesiffte Rohre, defekte Ventile, Zeitschaltung in der Therme, zu hohe Aussentemperaturen (beeinflusst evtl. das Programm in der Therme), defekte oder falsch eingestellte Thermostate

    Fällt mir so auf Anhieb ein

    okay... Rohre... puh, keine Ahnung, halte ich für eher unwahrscheinlich, weiß ich aber nicht. Welche Ventile könnten denn kaputt sein? Was wäre da naheliegend? Die am Heizkörper selbst? Die sind glaube ich in Ordnung.

    Thermostat (Raumthermostat) ist eingestellt wie immer, Therme hab ich auch manuell eingestellt, auch die Zeitschalte.

    Komisch.

    Sehr komisch.

    oder es ist alles gar nicht komisch, weil mein Freund das Raumthermostat runtergedreht hat weil er ins Atelier gegangen ist. :headbash:

    Was für ein Auto ist es denn? Bin neugierig. 😄

    der neu Ford Tourneo. Das ist endlich mal ein Auto, an dessen Design ich absolut nichts zu meckern habe. Er ist hoch, er ist groß, es passen Hundeboxen bis zum Abwinken rein. Von vorn ein Geländewagen, von der Seite ein Hochdachkombi.

    Ich liebe ihn. Und hoffe so, dass er gern über Schotter und Schlaglöcher fahren möchte weil dann wäre er mein allerbester seelenloser Freund.

    Externer Inhalt api.ford-koegler.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wie geht das mit einem Auto Reimport?

    Ich weiß jetzt endlich ganz sicher, welches Auto ich will.

    Ich weiß ganz genau, dass das mein Auto wird, vielleicht nicht das nächste, sondern erst in ein paar Jahren als Gebrauchten. Nur ist das jetzt halt noch meganeu und entsprechend teuer.

    Aber als Reimport bezahlbar. Kann jeder Vertragshändler ein Auto als Reimport rankarren? Nee, ne? Mir kommen die Websites so wenig vertrauenserweckend vor. Und ich weiß gar nicht, wie das geht...

    Hat das jemand von euch schon mal gemacht?

    Wollte nur mal berichten. Mit dem Hund ist wieder alles gut. Die Wunde ist verkrustet, den Kragen trägt er noch aber stört ihn nicht.

    Er randaliert im Garten und rennt an der Schleppleine top fit und munter.

    Eine Frage hab ich noch, ich hab das Kortison drei Tage gegeben, dann zwei Tage eine Halbe, so hat es die Tierärztin aufgeschrieben, also bei Besserung halbieren und dann soll ich alle zwei Tage eine geben. Meine Frage ist, soll ich nicht lieber vierteln und wie lange soll ich das ausschleichen machen?

    ich kenne aus Ausschleichschema sowohl so

    1 Einheit, 1/2 Einheit (3-4Tage), 1/4 Einheit (3-4 Tage), alle 2 Tage 1/4 Einheit (3-4 Tage), Fertig

    also auch so

    1 Einheit, 1/2 Einheit, alle zwei Tage 1/2 Einheit, alle zwei Tage 1/4 Einheit, Fertig

    das hängt ggf. auch mit mg/kg zusammen, wie man ausschleicht. Dieses alle zwei Tage-Dng hatte mich aber auch mal irritiert und dann hab ich meine Mutter gefragt, die meinte, dass die längeren Unterbrechungen zwischen den Gaben die körpereigene Corisolproduktion besser anregen sollen, als das "ausfaden".

    Weiß nicht, ob dir das hilft.