Wir haben uns heute ein Haus angeguckt, in welches wir auch definitiv ziehen werden.
Es ist ein Haus in so einer typischen neuen Wohnsiedlung. Katzen haben dort sicherlich viele. Wir könnten ihn problemlos mitnehmen. Wir haben einen mittelgroßen Schuppen wo er genau wie hier sein "Reich" hätte.
Weil es ja in einer Wohnsiedlung ist, ist keine Hauptstraße vorm Haus sondern nur die Straßen für die Anwohner. Unser Kater kennt ja Autos (unsere halt) und rennt auch weg wenn wir kommen und er grade auf dem Hof sitzt.
Ich denke,wir sollten es zumindest probieren oder? Gibt es irgendwelche Eingewöhnungstipps?
Hach Claricia, Du bist schon ein tolles Mädchen...
Finde ich auch total lieb von Deiner Mum das sie gleich gekommen ist. Wenn ich noch an den Anfang denke, wo Balu noch nicht mal richtig ins Haus durfte... Hast Deine Eltern gut hinbekommen.... (Grüß sie mal schön)
Ich hoffe das sich für die Schnuffelmaus bald jemand meldet. Ist ein süßer Fratz und wir drücken alle Daumen....
Danke
Wir wollen wie gesagt die Woche nochmal hinfahren Und ich berichte natürlich weiter!
dieses Thema interessiert mich auch. Wir ziehen im April um und ich mache mir schon heute Gedanken wie meine Hunde mit der Situation klarkommen werden. Wir ziehen aus der absoluten Freiheit in ein Wohngebiet. Zwar ist noch ein großer Garten da, aber halt keine 2000 qm mehr. Geht aber leider nicht anders. Aber vielleicht kommen noch einige gute Ratschläge, wie man es den Hunden einfacher machen kann.
Elke
Genauso sieht es bei uns auch so Von der absoluten Ruhe und einem großen Grundstück in so eine Wohnsiedlung in ein Haus wo bereits eine Familie mit drin wohnt.
ist es eigentlich sehr wahrscheinlich, dass es nach einem Umzug Probleme mit dem Hund gibt?
Ich denke da zb. an die Stubenreinheit und das alleine sein. Balu kann sehr gut alleine bleiben, im Moment ist er seit einigen Monaten jedoch gar nicht mehr alleine,außer vielleicht mal für 1-2 Stunden. Wenn wir umziehen, kann sich das aber ändern und er müsste wieder ein paar Stunden alleine sein. Wobei das alles noch in den Sternen steht. Es kann aber sicher auch reibungslos verlaufen oder?
Ich habe bisher nur oft gehört, dass ein Hund nach einem Umzug nicht mehr stubenrein ist usw. usf.
Wie alt ist denn dein Hund? Und hast du ihn an einem Halsband oder an einem Geschirr?
Es empfiehlt sich immer Handschuhe anzuziehen, wenn man mit einer Schlepp arbeitet, da das "durchratschen" der Leine sobald der Hund losstartet doch ziemlich wehtut. :/
Das mit dem Rückrufen ist schonmal gut! Meistens wird die Schlepp ja drangemacht, um genau das zu üben. Du musst drauf achten, wann dein Hund kurz davor ist durchzustarten.
Bevor er in die Leine rennt rufst du ihn auf Kommando und wenn es klappt wird gelobt
Ich persönlich habe auch an der Schleppleine mit dem Richtungswechsel gearbeitet. Also sobald ich merke,dass mein Hund gleich in die Leine rennt oder anfangen wird zu ziehen, wechsel ich die Richtung und normalerweise wird er dann hinterherkommen. Wenn er auf meiner Höhe war, ging es wieder in die andere Richtung und in dem Moment wo er ordentlich läuft wird gelobt.
Ich war eben mit Balu unterwegs, auf den Feldern und es war weit und breit niemand. Balu war offline und schnüffelt überall rum. Aufeinmal steht er stocksteif da, mit erhobener Rute. Ich dacht mir so für 1 Sekunde "Hää", da sehe ich, dass vor ihm ein Hund steht Kein Halsband, keine Leine irgendwo, nichts! Ich habe mich umgeschaut und nirgendwo war jemand. Ich war alleine. Der Hund stand mit eingekniffener Rute vor Balu. Dann fingen die beiden an sich zu beschnüffeln und zu spielen. Ich hab erstmal überlegt was ich mache...Da ich mit Balu trainieren wollte,hatte ich alles dabei. Kleine Hundefutterschalen, ein Haufen Leckerlies und 2 Würstchen
Der Hund war ein Stück kleiner als Balu, weiß-braun, der Po war dreckig und er hatte auf dem Rücken einen mittelgroßen,harten, sehr dunklen Knubbel. Er sah also eher so aus, als wäre er schon Tage unterwegs. Vom Mundgeruch ganz zu schweigen :/
Ich hab Balu also erstmal rangerufen und an die Leine gemacht. Der andere Hund war gott sei dank überhaupt nicht ängstlich. Der ist Balu hinterher gerannt und hat sich gefreut mich zu sehen. Er kam schwanzwedelnd an und hat mich beschnüffelt.Er war total neugierig!
Nun stand ich aber vor der Schwierigkeit, die beiden Hunde irgendwie festzuhalten. Balu wollte natürlich spielen, der andere Hund hat ihn immer wieder beschnüffelt. Es war aber eine Hauptstraße in der Nähe und ich wollte nicht riskieren, dass der Kleine wegrennt. Es war wirklich riiiichtig schwer Balu festzuhalten und denn Kleinen dazu zu bringen, bei mir zu bleiben. Das war ein Chaos!
Da hab ich Balu an einen großen Pfeiler angebunden und den Kleinen mit den Würstchen gelockt. Der hatte Hunger sag ich euch! Das mochte Balu aber gar nicht, da musste er jetzt aber mal durch. Er sollte sich einfachmal hinsetzen und kein Theater machen. Das hat dann auch gut geklappt
Jedenfalls hab ich meine Mutter angerufen und gesagt sie soll mit dem Auto kommen und Wasser mitbringen. Als ich auf sie gewartet hab, ging der Kleine zu Balu und aufeinmal haben die sich übelst böse angebellt und ich war erstmal bemüht daran, schlimmeres zu verhindern :/
Meine Mutter kam dann zum Glück bald und als erstes kam Balu in den Kofferraum. Dann haben wir dem anderen Hund Wasser hingestellt, ne Decke über ihn gelegt und ihn gepackt. Ich hab mich auf den Beifahrersitz gesetzt und meine Mutter hat ihn mir auf den Schoss gegeben. Wir haben kurz überlegt was wir tun. Wir haben uns dann dazu entschlossen,gleich ins TH zu fahren, weil wir die kennen und wissen, dass die wirklich alles für ihre Tiere machen. Dort angekommen kam auch gleich jemand und hat ihn im TH untergebracht, er hat erstmal Fressen bekommen usw., wir sollen morgen nochmal anrufen.
Zu Anfang kam uns n anderer Hund entgegen, also bin ich umgedreht. Balu lief erst ordentlich, aber der Hund hinter uns jammerte die ganze Zeit (vllt. war es ne läufige Hündin) und deswegen wollte Balu immer wieder nach hinten durchstarten... Und das so, dass ich mich grad noch auf den Beinen halten konnte, meine Hände aber ganz schön an der durchgerissenen Leine gelitten haben... :/ Zumindest hats sch*** wehgetan.
Dann bin ich aufs Feld und aufm Rückweg kam es, wie es kommen musste, der kleine weiße Kläffer saß hinterm Zaun.
Ich habe es mal mit Konfrontation und beruhigung versucht. Hab Balu also in einem Abstand wo er sich nich ansprechen ließ hinsetzen lassen. Bisdahin hat der kleine Hund aber nur doof geguckt.
Als der anfing gegen den Zaun zu springen und zu kläffen wars vorbei (und da bin ich wirklich froh, dass der klein ist!!). Balu war nicht mehr zu halten, nicht mehr abzulenken, das Übliche
UND DANN...hat uns auch noch jemand dumm von der Seite angemacht. Ala "Ich habe soviel Ahnung von Hunden, ich habe die ganze Situation analysiert und kann dir jetzt genau sagen, was hier Phase ist."
Der nette Mann (wohnt auch in der Straße und hatte damals noch nen Schäfi) fuhr auf seinem Rad vorbei und meinte nur: "Dein Schwarzer mag den kleinen weißen nicht." Und fuhr weiter. :kopfwand:
Also ganz ehrlich, wenn man den kleinen weißen Hund kläffen und knurren hört, brauch man keine Ahnung von Hunden zu haben um zu sagen, dass der kleine Hund ja wohl eindeutig ein Problem mit anderen hat, und nicht wie Balu nur spielen will
Achso und, das war derselbe Mann der mich auch schonmal gefragt hat, ob Balu aggressiv ist...
Ja ich freu mich auch Haben uns aber noch nicht wieder getroffen.
So,ich will mal kurz aufzählen was Balu alles kann
Ganz neu,super toll,praktisch und etwas, worauf ich sehr stolz bin:
"Bleib bei mir".Bedeutet, dass er offline direkt nebenmir läuft und sich höchstens in einem Radius von 1m um mich herum bewegt, meistens läuft er aber direkt nebenmir im Fuß.
Und dann: Komm- auf Ruf und auf Pfiff Sitz,Platz - Sitz auch auf Entfernung Leinenführigkeit klappt Fuß gehen "Guck" "Pfötchen rechts,links" "Schämen" "Männchen" er rollt sich, er robbt nach vorne (Kommando dafür ist "Möhre") "Hopp" er bringt den Dummy bei "stopp" setzt er sich hin wenn er vorläuft und ich "hierlang" sage, folgt er in die Richtung, die ich einschlage. er bleibt super alleine und ist stubenrein.