Beiträge von Claricia

    Zitat

    Stimmt, Muecke, du hast recht ;)

    Ich formulier die Frage anders:

    Von dem Burggelände kann ich mir jetzt in etwa eine Vorstellung machen. Und wie siehts bei euch in der Umgebung aus?
    Nur Straßen oder auch Parks, Wiesen .... Wie hab ich mir deine Wohnumgebung vorzustellen?

    Wann und wo treten da die Probleme gehäuft auf?

    Die Probleme treten eig dann auf,wenn ich mit Balu durchs Burgtor gehe und wir das Burggelände verlassen. Ich geh dann meistens mit ihm einen kleinen Feldweglang, in eine kleine Straße mit einigen hübschen vorzeige Häuschen und dann bin ich schon an den Feldern. Also wirklich nur Felder und Feldwege wo hin das Auge reicht. Das sind so unsere Spazierwege. Durch die Stadt gehe ich mit ihm zur Zeit nicht. Mittlerweile bleib ich sowieso nur noch auf der Burg aber wenns runtergeht,dann nur hinten zu den Feldern,wo sogut wie nichts los ist.

    Probleme treten vorallem in neuem Gelände auf oder dort wo es viel hören und zu schnüffeln und zu sehen gibt.

    Heute war ich mit ihm wieder nur auf der Burg unterwegs,es gab keine Probleme,er hat sich super an mir orientiert,er hat auf alles gehört....ja wenn es doch nur immer so wäre.

    Ich finde auch,solange es dem Hund gut geht und er glücklich ist, ist alles okay. :smile:
    Nicht okay ist für mich,wenn ein Hund den ganzen Tag auf dem Arm von einem Modegeschäft ins andere geschleppt wird, 3h irgendwelche Hundeklamotten anprobiert und diese dann auch im Sommertragen muss. Sowas ist für mich absolut übertrieben und nicht artgerecht.

    Ansonsten kann jeder machen wie er will. Was ich nur absolut nicht leiden kann ist,wenn Hundehalter nur von ihrer einzig richtigen Haltung und ihrem einzig Richtigen Umgang mit Hunden überzeugt sind. Wehe da kommt dann jmd,dessen Hund anders lebt,da ist aber was los. Gibts hier sicherlich auch genug. Und sowas finde ich einfach unverschämt.

    Unser Hund zb.,das wissen viele, "lebt" draußen. Er schläft draußen in seiner Hütte, und ist tagsüber draußen wenn wir auf Arbeit sind. Genauso wenn eure Hunde drinne in der Wohnung alleine sind während ihr auf Arbeit seit. Und er ist kein Zwingerhund. Er hat den ganzen Garten für sich und noch einen eigenen Raum in dem seine Hütte steht. Er kann frei zwischen drinnen und draußen entscheiden.
    Er ist jeden Tag mehrere Stunden mit drinnen,bei mir oder meiner Mutter. Und er bekommt von allen Familienmitgliedern die Zuwendung und Liebe,die eure auch bekommen. Nur weil unser Hund nicht 24 h in der Wohnung ist,heißt das also nicht,dass er weniger Zuwendung und Liebe bekommt. Gibts auch,ist aber bei uns nicht der Fall.
    Nur kenne ich auch das genaue Gegenteil. Nämlich Hunde die wirklich bis auf 3 h am Tag in ihrem Zwinger hocken,sich langweilen,folglich nicht ausgelastet sind und im Alter von 2 Jahren schon zum Problemhund geworden sind. Das ist für mich keine faire Hundehaltung.

    So und mein Hund ist glücklich, absolut in die Familie einbezogen und es geht ihm gut! Da könnte sich eig. niemand drüber aufregen.
    Achja,und wenn Balu mit drin ist...er darf auch mit auf die Couch :D Aber er bleibt nie länger als 10 Minuten,dann legt er sich auf den Boden.

    Zitat

    ... stand er auf den hinterbeinen und ich konnte kaum einen schritt laufen, so tobte er.

    ja,genau so ists mit Balu :/

    Naja,ich werd das einfach mal so machen wie du und muss ja dann einfach mal abwarten bis mir der nächste Hund entgegenkommt.

    @rotti-frauchen,danke für deine ausführliche Antwort :)

    Also wenn ich wieder in die Situation komme,dass Balu wegen eines anderen Hundes austickt,gehe ich einfach weiter,ohne ihm Befehle usw. zu geben?

    Zitat

    ich vermute mal, dass Claricia da entspannter ist und die Signale deshalb präziser gibt.

    Ich kenne das Burggelände nicht, aber das wird wahrscheinlich überschaubarer bzw. sicherer sein, oder?

    Claricia,

    was ist deines Erachtens der Unterschied zwischen Burggelände und eurer Umgebung?
    Was ist da anders?

    Ja,da hast du recht!
    Das Burggelände ist zwar groß,aber ich hab alles im Auge. Hier auf dem Gelände sehe ich,wenn jmd mit Hund kommt,ich sehe ob viele Menschen unterwegs sind und ich kann mich verstecken,sollte ein anderer Hund kommen. Ich kann Hundesituationen einfach schnell aus dem Weg gehen.

    Ich kann ihn auch laufen lassen,weil ich weiß dass er nicht einfach so aus dem Burgtor rennt. Hier hab ich ihn einfach unter Kontrolle (klar gibts auuch Ausnahmen,aber trotzdem ;))

    Zitat

    was ist denn besser. Mephisto ist 11 Wochen und hatte bislang ein Geschirr an (welches er gestern bei seiner ersten Welpenspielstunde kaputt gemacht hat). Jetzt hat er ein Halsband an, an dem er die ganze Zeit kratzt und schabbelt und würgt weil er so zieht. Soll ich ihm lieber wieder ein Geschirr kaufen? Was ist den besser?

    Lg Steffi mit Mephisto

    Kauf lieber ein Geschirr :). Gerade wenn ein Hund,was bei deinem ja selbstverständlich ist mit seinen 11 Wochen ;), noch nicht Leinenführig ist, ist ein Geschirr alle mal besser,da er sich so beim Ziehen nicht so würgt.
    Es ist einfach angenehmer und gesünder für den Hund.

    Ich habe ja schon ein Geschirr von Hunter. Eines was sicherlich zum Zugsport gedacht ist,da extra 2 Metallringe an den Seiten dran sind,zum dranspannen.


    Zitat

    Meinst du mit draußen, außerhalb eures Geländes?


    Ja, mit "er hört draußen nicht" meine ich alles außerhalb des Burggeländes.

    Ich geh jetzt auch erstmal wieder raus mit ihm. Ich habe auch entdeckt dass er wahnsinnig gern über eine Hecke hier springt und das mit vollem Anlauf.

    Das mit dem Zugsport wird erstmal sowieso noch nichts ;).
    Erstens wegen der Kosten und 2. deswegen:

    Zitat

    Der Hund sollte über eine gewisse Souveränität und Gelassenheit verfügen
    Der Hund sollte gut auf alle möglichen Umweltreize sozialisiert sein und sich möglichst neutral anderen Artgenossen gegenüber verhalten

    Was kann ich noch machen,außer mit ihm zu rennen,um ihn wirklich auszupowern?