Danke Pueppy
Es gibt eben solche und solche Hounds... aber prinzipiell sind sie alle so wie jede Hunderasse: Grund-verschieden...
Danke Pueppy
Es gibt eben solche und solche Hounds... aber prinzipiell sind sie alle so wie jede Hunderasse: Grund-verschieden...
Hallo!
Ich habe ja auch einen Hound und möchte etwas dazu sagen :)
1. Ganz wichtig: Man muss wirklich wissen, aus welcher Linie sie kommen. Wieviel Greyhound drin steckt, wieviel Pointer, wieviel DK oder sogar andere Rassen. Es gibt einige Linien die Probleme mit Epilepsie haben! Ebenso verbreitet sind Schilddrüsen-Krankheiten und Demodikose! Des Weiteren gibt es auch eine bestimmte Linie, die ein gewisses Aggressions-Potential an den Tag legt. Daher: Augen auf beim Houndkauf
Ich habe mir eine trainierte Houndin ins Haus geholt, sie war bei der Abholung (vor 9 Monaten) 2 Jahre alt. Anfangs war sie sehr schüchtern gegenüber allem. Rudel weg, plötzlich nicht mehr im Zwinger sondern in der Wohnung... aber das änderte sich bald.
Aufgrund der anfänglichen Unsicherheiten war sie auch draussen immer abrufbar. 5 Rehe über den Weg? Kein Problem, ich dreh um, sobald du rufst. Doch heute ist sie ein selbstbewusster und eigenständiger Sporthund, der weiß was er will...
Jagdtrieb
Ich gehe morgens - je nach Uhrzeit - mit Schleppleine, mittags ohne. In der Dunkelheit kann ich nicht ableinen, da hab ich sie im Zuggeschirr und am Bauchgurt. Anders undenkbar. Ich müsste zuviel Druck aufbauen, um sie zu zügeln. Sie ist von weglaufendem Wild nicht abrufbar. Das ist uns jetzt 2 Mal passiert... beide Male hat sie nur gehetzt und kam dann nach 3 min wieder. Sie würde niemals ein Wild erlegen. Ihr macht einfach das Hinterherrennen Spaß. Sie ist nicht spurlaut, japst nur bei geringem Abstand, auch an der Leine.
Alltag
Kein Problem. Im Haus absolut unkompliziert, schläft nur im Körbchen oder knabbert ein wenig am Spielzeug rum - ABER: nur wenn sie ausgelastet ist. Habe ich zu wenig gemacht fängt sie an Dinge zu zerstören, aus reiner Langeweile. Sie steht dann fiepend vor mir und möchte etwas unternehmen. Natürlich kann ich dieses Verhalten durch Gehorsam in die Schranken weißen.. jedoch nur auf eine bestimmte Zeit. Allerdings ist sie so sensibel, dass sie merkt wenn es mir nicht gut geht und da steckt sie ihre Interessen wirklich zurück und kann auch mal Runterfahren.
Auslastung
Geboren um zu laufen... das sagt alles. Frühmorgens mind. 1 Stunde joggen, schnell spazierengehen oder Radfahren ist ein Muss. Abends 2-4x/Woche Training ebenfalls. Tagsüber genügen ihr Pinkelpausen und nach anstrengenden Trainings genießt sie ihre Ruhetage. Wenn ich mir so einen Hund hole, muss ich bereit sein eine gewisse Kilometeranzahl pro Woche mit dem Rad zurückzulegen.. und zwar am besten so dass der Hund es durchgaloppiert. Nebenbei machen wir noch ein bisschen Dummyarbeit und Unterordnung, aber nicht zu viel.
Charakter
Pille ist sturküpfig, testet ihre Grenzen, ist dabei super sensibel und trotz allem sehr brav. Durch die Zucht mit Deutsch Kurzhaar ist sie eine eigenständige Arbeiterin, die gerne Situationen alleine meistert. Genau das sind allerdings die wichtigen Eigenschaften, wenn sie als Single-Leaderin vor dem Fahrrad läuft. Ich darf sie daher nicht zu sehr einschränken und muss sie auch frei leben lassen. Ihre Sensibilität kann allerdings auch nerven
Es kommt immer darauf an, was man aus diesen wundervollen Hunden macht. Pille funktioniert im Alltag sowohl als auch im Training. Mit steigendem Jöring kommt sie allerdings auch in höhere Trieblagen, die sich im jagdlichen Interesse bemerkbar machen. Ich bin SEHR FROH, dass sie "nur" 24 kg hat. Einen Hund mit ca. 10 kg mehr könnte ich mit ihrer Energie wohl nicht mehr halten. Es ist auch irgendwann nur noch gefährlich, richtige Rennmonster vor dem Rad oder den Ski zu haben. Diese Hunde haben eine unglaubliche Kraft durch ihren Körperbau. Ich möchte meine Houndin nicht mehr missen, sie ist genau das, was ich mir vorgestellt habe... ein Hund aus einer reinen Leistungszucht, die ausleben darf, wofür sie geboren wurde....
Auf der Arbeit...
Bei der Arbeit...
Hallo!
Es kommt IMMER auf das Individuum an. Manche Hunde vertragen Hitze gut, manche weniger. Jeder sollte soviel Verstand haben das abzuschätzen.
Ich trainiere auch bei 20 Grad (niedrige Luftfeuchte). Aber angepasst.
In anderen Ländern zB Frankreich/Polen/Tschechien werden auch im Frühjahr und Spätsommer Rennen ausgetragen. Mein letztes Rennen bin ich dort im Mai gefahren.... dort hatte es nachts Null Grad und tagsüber so um die 20.
Bei diesen Sommern heutzutage kann man zwischendrin ruhig mal ein wenig trainieren (ich wüsste sonst nicht wie ich meine Houndin ausgelastet bekäme - sie läuft nicht nur gerne, sie hat gerne Gewicht auf dem Geschirr).
Hier nochmal das Lieblingsvideo... zum Thema Rennen und Hitze und so..
[youtube]
Natürlich würde ich aber jedem Anfänger auch eine kühlere Temperatur und eine kürzere Strecke empfehlen. Man muss nicht gleich zu Beginn probieren, wie weit man gehen kann. Das kann man auch nicht wissen und man lernt mit dem Hund gemeinsam, bei welchen Temperaturen er am besten läuft, sich am wohlsten fühlt und zufrieden ist.
Ich finde es daher wichtig festzuhalten (auch zwecks Motivation): solange der Hund das gibt was man will, freuen und arbeiten lassen. Sobald er schwächer wird (aus welchen Gründen auch immer): Abbruch. Er soll lernen dass Arbeit Spaß macht und er muss sich gewissermaßen selbst motivieren.
Ich hab mich nun für meine Alternativlösung (1 Hund zu Mama, 1 Hund zu dessen Züchter) entschieden... aber wenn trotzdem noch jemand was weiss.. immer her damit!!!!
Wow das ist ja der Wahnsinn!!! Ich schau gerade nach HuTas... da schießt ja eine nach der anderen den Vogel ab!!! Die einen haben alles mit Teppich (?!?!?!) ausgelegt, die anderen haben nur ein Außengehege, bei anderen sind Hunde mit Maulkorb einfach integriert (egal aus welchen Gründen, so ein Foto ist keine Werbung FÜR eine HuTa), die anderen schwärmen von ihren schönen Auslaufgebieten ohne Straßen und ganz wichtig: ohne Leine auf laaangen Spaziergängen (was machen die mit Vollblutjägern)?... bei den nächsten Spezialisten sind "Trainingseinheiten" mitinbegriffen und der Hund wird "kopfmäßig" mit Agility/Obedience/Fährte... usw ausgelastet...
Also ich sitze hier nur noch kopfschüttelnd am PC........
Ach schade! Aber danke :)
Hallo!
So nun trifft es mich auch. Kann mir jemand DIE/DEN perfekten Sitter/in empfehlen? Ich muss 2 Wochen extern arbeiten und meine Sitterin, die in solchen Fällen einspringt ist ab Donnerstag weg
Ich bräuchte jemanden, der mittags rausgeht.. für Freitag, 27.8. und die darauffolgende Woche 29.08. - 02.09.!
Einen Notfallplan hab ich zwar in der Tasche, aber wenn mir jemand eine zuverlässige und einigermaßen kompetente Gassigängerin/Gassigänger empfehlen kann. BITTE HER DAMIT!!!
Danke!!!!
PS betreut.de und Ähnliches kenne ich schon. Mir wäre aber eine persönliche Empfehlung lieber, da ich keine Zeit mehr habe die Person ausreichend kennenzulernen.
Hier (MUC) wimmelt es von Weimeraner, Deutsch Kurzhaar und Viszla.
Sogar die Vermieterin des Büros hat einen und da hatte ich echt ein schlechtes Gefühl. Doch siehe da.. sie geht regelmäßig Fährten und lässt ihn von einem Jägerehepaar führen. Hätte ich nie gedacht.. Hut ab.. die Frau hat ihn nicht nur als schmuckes Designelement, wie es hier so mancher mit seinem Jagdhund hält....
Bei uns am Stall gibts keine Ulla.. und wir haben ca. 50 Pferde
Hier eine Studie zum Thema: Belastung der Gelenke im Agility.
http://www.sportdierenarts.mouwen.nl/index.php/spor…oss-und-landung
Hier noch ein Negativvideo
http://www.youtube.com/watch?v=DvNmzfZctKQ&NR=1
Ich würde immer röntgen lassen, bei diesem Sport