Wir sind eben NICHT ALLE Hobbysportler. Esme lebt quasi vom (Zitat Esme Anfang) "Hype des ZHS" (Zitat Esme Ende). SIE hat doch eine Zughundeschule und sollte dazu qualifizierte Aussagen treffen.
Daher wollten WIR (Hobbysportler/Kleinhundbesitzer) von einer qualifizierten Ausbilderin/Trainerin wissen, wie das mit den Kleinen funktioniert.
Durch die Aussagen von Esme hat sie sich aber selbst rausgespielt und gezeigt, dass sie eben fachlich noch Einiges lernen muss. Es ist ja auch nicht schlimm, aber als TRAINER sollte man sich da schon auch mit "Untergewichten" befassen und den Horizont diesbezüglich erweitern.
Zwischen ihrer 1. Aussage (fachlich desaströs) bis zum letzten Beitrag hat es sich ja schon gebessert. Aus kategorischem Ablehnen wurde ein "gute Tipps gehen nicht übers Internet" usw. Man kann also nur hoffen, dass auch sogennante, oder besser: selbst-ernannte "TRAINER" von läppischen "Hobbysportlern" noch etwas lernen und die Kritik richtig aufnehmen.
Dann kommen auch solche schwachsinnigen Posts von "Qualifizierten" nicht mehr zustande.
@ ESME:
Unter 20 kg.. das ist nicht lache... schau dir mal die ganzen MD-Sportler an.. da wiegen viele Hunde unter 20. Und die müssen erst richtig ackern, wenn sie am letzten Tag des Alpentrails ihre letzten Höhenmeter im Galopp machen.
PS Eine diesjährige Leaderin des Alpentrails 2012 geht mit 15kg an den Start. Einer der besten Hunde von einem der besten Musher überhaupt.... Tierschutz alarmieren? 