Beiträge von Ni_kk_i

    Nachtrag: Und auch jetzt.. nach 6 Wochen Trainingspause fangen wir mit hoher Motivation an... dh wenig Widerstand (nicht zu stark ausbremsen) und in Gebieten, in denen sie hohe Trieblagen hat, bzw mit Trainingspartner, der sie in hohe Trieblagen bringt.

    Training gestern: 3km
    Training heute: 500 Meter

    Und dabei läuft sie täglich (!) 15 km am Rad mit in die Arbeit.. also an Kondition + Co mangelt es nicht.. ich brech nur viiiiiiiiiiiiiiiel vorher ab, damit keinerlei schlechte Stimmung aufkommt.

    Der Hund rennt nur für dich! Erhalte jede Motivation, die er von sich aus zeigt!!!

    Oh das ist ganz schlecht! Auf keinen Fall so lange fahren, bis der Hund das Bummeln anfängt! Mach am Anfang 200 Meter,... danach eine fetzen Party und alle gehen zufrieden heim. Lass keine Fehler entstehen, wenn zum Start keine da sind.

    Hier mein Baby.. zum zweiten Mal eingespannt. Kurze Strecke, keine Ablenkung, schnurgerade! Das kann man alles steigern. Wichtig ist nur dass am Anfang nicht zuviel gemacht wird!!!

    (und es war bei Gott nicht einfach diesen Hund VOR das Rad zu bringen)


    [youtube]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    [/youtube]

    Plätze sind mir egal.. es war so ein geniales Rennen und wir sind direkt hintereinander gestartet..
    soll heissen: Sie hat mich eingeholt und wir sind GEMEINSAM die wunderschönen verschneiten Trails entlang.. es war einfach nur gigantisch! Und von der Zeit her waren wir beide gut.. uns trennte ne Minute ;)

    Das ist im Einzeltraining also viel schlechter?

    Ansonsten würde ich den Abstand mal vergrößern (200 Meter), dass sie erstmal lernt kostant zu laufen, in dem sie jemanden hinterher läuft! Du sollst sie ja auch nicht so fahren, dass sie sich verausgabt ;) Das hat nichts mit der Grundmotivation zu tun, die du steigern kannst. Gerade wenn der Hund in den Anfängen ist, sollte die Motivation an oberster Stelle stehen.

    Zitat


    Ist es tatsächlich so, dass es mehr Stürze bei den Rollern gibt? Hätte ich nicht gedacht. Ich fühl mich aufm Roller irgendwie sicherer.

    Aber sag mal, ist das nicht doch zu warm für die Hunde? :???:

    Ja es gibt definitiv mehr Roller-Stürze.. aber das kann auch an den Wurzel-Trails liegen.. :hust: Wobei das auch auf die Strecke ankommt.. Pilsen zB ist denke ich "einfacher" für Scooterfahrer als Horni...

    Das mit der Wärme ist so ne Sache.. letztes Jahr hatte es beim 1. Renntag so ca. 13 Grad, am Zweiten nur noch 10 Grad.. um diese Jahreszeit ist es da drüben wirklich noch recht frisch, nachts sogar 0 Grad. Die Strecken sind ca. 4,5 km.. das geht auch schonmal bei wärmeren Wetter. Einen Hund der zum Überhitzen neigt würde ich dort nicht fahren.. aber wenn man den Hund langsam an die Temperatur gewöhnt dann geht das auch bis 20 Grad...

    Meine läuft beispielsweise bei wärmeren Temperaturen sehr gerne, ausdauernd und ohne große Hechelei...

    Wenn es wirklich zu warm ist, wird das 2. Rennen vom 1. Tag auf nachts verlegt ;)

    Bei den Fahrradfahrer passiert normalerweise nix... aber die Scooterfahrer die mit ihren Ponys in die Kurven jagen überschlagen sich gerne mal ;) Oder zerbrechen ihre Roller....

    .. und wir sind dabei! :ventilator:

    Renntermine:
    Děčín-Maxičky 14.-15.4.2012
    Plzeň 28.-29.4.2012 > da sind wir
    Horní Bezděkov 5.-6.5.2012
    Hradec Králové 8.-9.9.2012
    Dobříš 15.-16.9.2012 > da vielleicht

    Hier zur Motivation..

    [youtube]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    [/youtube]

    Meiner Meinung nach kommt an dieses geniale Rennen kein einziges Deutsches auch nur annährend ran. Traut euch! Mit diesen Profis macht es einfach nur Spaß ;)

    Weitere Informationen bei mir oder unter canicross.cz
    http://canicross.cz/files/others/1…anicross_cz.pdf