Beiträge von Ni_kk_i

    Zitat

    Bei dem Seminar wo ich war ist genau das passiert ;)
    Durchgefallen gibt es offiziell zwar nicht, aber die Leute haben die Teilnahebestätigung nicht erhalten :pfeif:

    :gut: Wow Respekt!!!
    Hoffentlich wird das bald die Regel! Ich hab die Beisser satt....

    Mein Jagdhund: Null Zecken nach Spaziergang in einer Zecken-Hochburg... und sie hat als Schutz lediglich die Hokuspokus-Bernsteinkette um (die sie an dem Tag nicht mal an hatte).
    Mein Terrier: die letzten Tage 3 Zecken, die angefangen haben zu saugen und 4 die auf ihr rumgekrabbelt sind trotz Frontline...

    Fazit: Der Terrier trägt nun auch so eine Kette. Wenns nicht hilft bekommt sie das Scalibor drauf. Verträgt sie gut und da sie Babesiose hatte ist es in ihrem Fall auch besser als ständig Zecken zu haben...

    Zitat


    Kann ich irgendwie auch verstehen...wenn man bedenkt,dass letzte Woche alle Felder niedergemäht wurden-inklusive Rehkinder :sad2: ....aber unsere Hunde dürfen nicht auf den Wegen ohne leine laufen... :/

    ...Ich zittiere mich nochmal aus einem anderen Thread.....

    Also jetzt mal eine kleine Aufklärung :D - wie es im Optimalfall läuft...
    Die erste Mahd wird diese Wochen eingeholt das ist richtig. Normalerweise spricht der Landwirt das mit dem Jagdpächter ab. Dieser geht 2 Tage vorher die zu-mähende Wiese ab. Zuerst ohne Hund (und nimmt die Rehkitze raus, dabei verwendet er alte Handschuhe, die er durch die Erde zieht und schützt den direkten Kontakt zusätzlich mit dicken Grasbüscheln) und dann geht er die Wiese mit Hund ab. Der Hundegeruch vertreibt die Rehe für eine Weile. Sie legen ihr Kitz dann nicht mehr in diese Wiese (im Regelfall für ca. 2 Tage). Gleichzeitig wird aber ein anderes Gebiet/eine andere Wiese absolut geschont, damit die Rehe eine Möglichkeit haben ihre Kleinen dort abzulegen.

    Erst am Wochenende habe ich wieder einen Jäger + 5 weitere Leute eine Wiese durchkämmen sehen.

    Wenn jetzt noch jemand Infos haben will, wieso der Jäger wann und wie welches Tier schießt, der darf gerne fragen... denn auch im Moment ist so manches "Reh" schon wieder zum Abschuss freigegeben. ;)

    Zitat


    ... oder ein vorgeröntgter Hund, von dem zu erwarten ist, das er in die Zucht geht.

    Da können sogar Preise über dem Welpenpreis verlangt werden.

    Gaby und ihre schweren Jungs

    Stimmt. Röntgen ist auch ein großer Pluspunkt..

    Kommt drauf an WAS das für ein Hund ist.

    Ein Jagdhund der zB verschiedene Prüfungen bereits abgelegt hat, ein Gebrauchshund der zB schon in der VPG startet, ein Hütehund der schon angelernt ist und sich hervorragend zeigt, ein Showhund der überall erste Plätze einheimst, ein Schlittenhund der schon Rennerfahrunge hat..

    es kommt immer auf den Einzellfall an und da können 1000€ durchaus gerechtfertigt sein.