war ja nur eine idee. bin ja keine genetikerin.
Beiträge von schlutzkrapfal
-
-
Zitat
Ich bin nämlich der Meinung, daß vielen die geeignete Alternative fehlt. Kurzhaarig, mittelgroß, keine Extreme. So eine Rasse gibt es nicht. So etwas kann man aber gut bei den Mischlingen finden. Aber das gemäßigte scheint eher selten ein Zuchtziel zu sein. Wer einen netten, kurzhaarigen, harmonischen, mittelgroßen nicht Spezialisten möchte, findet bei den Rassehunden keinen. Und weicht dann aus auf Bully und nun eben Corgi
Ich hab so ein Foto gefunden von einem Corgi, das ist noch ein Hund find ich
Red Baron | Corgi dog, Purebred dogs, Dog breeds (pinterest.de)
Hier dann die beinlose Walze
Red Baron | Corgi dog, Purebred dogs, Dog breeds (pinterest.de)
du sagst es. Das wäre auch mein wunschhund gewesen. eine mittelgroße, kurzhaarige begleithundrasse. bin ich leider nicht fündig geworden und habe dann halt kleiner und mit langem fell genommen.
so einen hund zu züchten wär was. vielleicht würde es ja schon reichen, dem bully wieder nase und schwanz anzuzüchten. wäre doch bestimmt machbar?
die corgi vergleichsfotos sind echt heftig.
mir fällt das bei den dackeln auch so extrem auf. "sausag-dogs" sind ja auch so in mode. die schleifen dann mit dem brustkorb fast schon über den boden. finde das echt arg.
Zitat -
Ideal wäre eigentlich so ne Art Tibet Terrier Größe mit Bolonka Wesen in Kurzhaar. Aber sowas gibt's leider nicht...
stimmt. sowas hätt ich auch ideal gefunden. irgendwo muss man einfach kompromisse eingehen.
-
ah ja, nochwas:
ich finde männer, sie selbstbewusst mit einem typischen "frauenhund" gassi gehen 100%sexier also solche, die sich mit einem hund "der was her macht" profilieren müssen. grad so komplexler mit pit bull o.ä. find ich ganz schlimm.
-
wir hatten auch ähnliche anforderungen an einen familienhund.
bis auf die größe, für uns sollte es ein eher kleinerer sein.
es ist dann ein bolonka zwetna geworden. ruhig würde ich ihn aber nicht bezeichnen. ABER: liebt menschen, kinder, mag unsere kaninchen, spielt mit den hühnern, liebt unsere katzen, von jagdtrieb merke ich wirklich bis dato nichts. er will aber immer mit allen spielen. auch mit fremden hunden. er muss noch lernen, dass nicht alle immer spielen wollen.
da wir oft und viel kinderbesuch haben, war es mir wichtig einen freundlichen, offenen, netten, kleinen hund zu haben, den man auch gut überall mitnehmen kann und der mit einem lauten trubeligen haus und anderen tieren kein problem hat.
ABER: fellpflege muss leider sein, wir schneiden das fell immer kurz. angenehmer für ihn und für uns.
bisher sind wir mit unserer rassewahl jedenfalls sehr zufrieden. bisschen größer hätte er aber schon noch werden dürfen.
-
Hallo!
Leider kann ich mich im Mitgliederbereich nicht vorstellen, da ich schon "alt" bin
Registriert 2008... kein Hund, aber immer Hundewunsch... Habe mich Hauptsächlich informiert und gelesen.
Nun hab ich mir aber Ende Jänner ENDLICH, mit 38 Jahren, meinen Lebenstraum erfüllt und mir einen eigenen Hund zugelegt
Die Wahl fiel auf einen Bolonka Zwetna Welpen, Otto ist sein Name, im Profilbild zu sehen. Der Gute ist am 18.11.22 geboren, also jetzt gut 6 Monate alt.
Ich lese hier gerne mit und steuere bei, was geht ;-)
Bisher macht er viel Freude, er ist ein kleiner Gummiball, immer gut drauf, liebt Kinder, kommt mit den Katzen gut aus (die kannten vorher auch keine Hunde..) akzeptiert die Kaninchen und Hühner im Garten.
Nur mit der Stubenreinheit beim Pinkeln hapert es noch. Er meldet sich einfach nicht. Wenn er raus will weil er sein Kauding verbuddeln will meldet er sich aber schon durchs winseln, nur zum Pipi halt nicht.
Habe aber gelesen, dass manche und vor allem so kleine Rassen da länger brauchen können.
Alleine bleiben für 3,5 Stunden geht auch schon.
LG Evelyn
Zeigt es das denn gar nicht an? Es gibt ja durchaus Hunde, die nicht fiepend an der Haustür stehen, sondern subtiler anzeigen...
(Und dann gibt es leider auch Hunde, die es einfach nicht "stört" drinnen zu pinkeln, da muss man halt sehr hinterher sein, damit das möglichst nicht passiert)
Doch, manchmal durch herumsuchen und schnüffeln... manchmal auch gar nicht und zack, ein Lackerl auf der couch
(da darf er jetzt nur mehr unter Aufsicht drauf..)
-
Ich klinke mich hier mal ein..
Habe seit Ende Jänner einen Bolonka Zetna, jetzt 6 Monate alt und 2,7 Kilo schwer... Sein Vater hatte 3 Kilo, die Mutter 5 Kilo... sieht derzeit aber danach aus als wäre er eher von der kleineren Sorte.
Er ist ein kleiner Flummi, sehr aktiv, sehr kontaktfreudig und immer gut drauf
-
Hallo!
Leider kann ich mich im Mitgliederbereich nicht vorstellen, da ich schon "alt" bin
Registriert 2008... kein Hund, aber immer Hundewunsch... Habe mich Hauptsächlich informiert und gelesen.
Nun hab ich mir aber Ende Jänner ENDLICH, mit 38 Jahren, meinen Lebenstraum erfüllt und mir einen eigenen Hund zugelegt
Die Wahl fiel auf einen Bolonka Zwetna Welpen, Otto ist sein Name, im Profilbild zu sehen. Der Gute ist am 18.11.22 geboren, also jetzt gut 6 Monate alt.
Ich lese hier gerne mit und steuere bei, was geht ;-)
Bisher macht er viel Freude, er ist ein kleiner Gummiball, immer gut drauf, liebt Kinder, kommt mit den Katzen gut aus (die kannten vorher auch keine Hunde..) akzeptiert die Kaninchen und Hühner im Garten.
Nur mit der Stubenreinheit beim Pinkeln hapert es noch. Er meldet sich einfach nicht. Wenn er raus will weil er sein Kauding verbuddeln will meldet er sich aber schon durchs winseln, nur zum Pipi halt nicht.
Habe aber gelesen, dass manche und vor allem so kleine Rassen da länger brauchen können.
Alleine bleiben für 3,5 Stunden geht auch schon.
LG Evelyn
-
Hey ho
ich könnte auch in der ihr-form schreiben, finde das du aber ansprechender
was ich mich bei hundehaltern oft frage:
warum hat er/sie einen hund und warum genau diesen, diese rasse?also:
warum hast du einen hund, und warum genau diesen?damit du nicht alleine bist? als kind-ersatz? als sportpartner? als lebendiger staubwedel? (*g*) als freizeitgefährten? als partnerersatz?
warum ausgerechnet einen labrador/schäfer/staff/chi/ etc.?
also schießt los, mich interessiert das!
lg eve
-
Ok
also ich sehe, hier gehen auch die meinungen der hundehalter auseinander.
die inen sagen es ist natürlich, die anderen die hündin bzw. der rüde leiden doch.@la chienne
das mit den schmerzen kenn ich, ich hab immer schmerzen im unterer rückenbereich, zum glück aber nur für einen tag.ich denke, frauen wissen besser wie das für die hündin ist, männer wie das für rüden ist.
und off topic: bei manchen männerrn wäre kastration auch gut.
und, dass es bei katzen die selben nebenwirkungen gibt: für mich ist katzen-kastration selbstverständlich. ich habe zwei kater, der eine ist jetzt 13, der andere 6. mein alter hat leider hautkrebs, aber der junge tobt und springt herum wie nur was, von träge oder gar fett kann da keine rede sein, das kommt sicher auf den charakter an.
lg eve