Beiträge von Escha

    Eine knuffige Hündin hast Du da - die würde mir auch gefallen :gut:


    Aber hierzu:

    Zitat

    J

    Ja, ist ne nette Mischung, Mischlinge sind echt robust.

    muss ich doch mal was loswerden.

    Mischlinge können nun so gesund und robust sein, wir ihre Eltern. Fakt ist, es gibt (mindestens) genauso viele kranke Mixe, wie Rassehunde ;)


    Nichtsdestotrotz sind Mixe immer und oft wunderbare und super liebenswerte Überraschungseier :D

    Hier ich :D Ich hab seit 2 Tagen ein grüngestreiftes Zebra mit an den Beinen blauen Zebrastreifen :lachtot:

    (ich dachte, wenn schon verrückt, dann auch bunt ;) )


    Bremsen hats GsD bei uns nicht viele! Aber ich hab festgestellt, das Nenjah, im Vergleich zu den beiden Jungs, deutlich weniger von Fliegen belästigt wird seit sie ihre schicken Streifen hat!
    Die Jungs wedeln, trotz Fliegenspray, im Prinzip fast ununterbrochen mit den Schweif mit nur mal sekundenlangen Pausen; Nenjah wedelt in einer Minute ca. 5x mit dem Schweif (hab Zeit gestoppt, mehrmals am Tag!).


    Es sieht zugegebenermassen gewöhnungsbedüftig aus (es sei denn man hat eine Malbegabung) :p aber ich hab echt das Gefühl das es hilft!

    Ichhab auch Bilder gemacht, ich stell sie morgen mal ein, heut komm ich wohl eher nicht dazu!

    Unsere Zwergdackeldame hat auch immer alles gefressen - allerdings gabs eh nur in Ausnahmefällen Trofu ;) da ich kein Freund der reinen Trofütterei bin :hust:


    Liebe Threadstellerin: was fütterst Du denn momentan?

    Grundsätzlich ist diese neue Masche mit extra Rassenfutter/Futter für Kleine:Große Hunde eher ein Verkaufsschlager aber nicht notwendig.

    Wenn Du denn Trofu geben willst, kommt es vor allem auf die Hochwertigkeit an und dann je nachdem ob und wie Dein Kleiner welche Krokettengrösse fressen mag...
    Bei Nafu kommts natürlich auch auf die Hochwertigkeit an ;)
    Und bei selbstgekochtem/rohem ist es ohnehin alles gleich :smile:

    Ich denke ich kann ein Shetty mit meinem Zwergesel vergleichen ;)


    Grundsätzlich stimmt es: Ein Shetty kostet fast genausoviel wie ein größeres Pony/Pferd...

    Und klar, grundsätzlich kann jedes Pferd, egal welcher Grösse in einen Offenstall! Es gibt nur wenige Ausnahmen.... Boxenhaltung sollte eigentlich nicht angestrebt werden - ggf. nachts in eine Box wäre jedoch möglich.


    Unterhaltskosten:
    Je nach Gegend unterschiedlich und auch danach was der Stall alles "bietet".
    Ein Stall mit beheizb. Tränke, gutem Heu, das ausreichend gefüttert wird, Reiterstübchen, Toilette, Halle ect.... ist nunmal hochpreisiger als ein einfacher Unterstand ohne jeden Komfort...

    Normalerweise ist es auch so, das ein kleines Pony weniger kostet (ich nehm z.B. 40,-€ weniger für ein Shetty).

    Hufschmied - auch hier gibt es unterschiedliche Preise - aber auch hier ist es so, das mein Esel die Hälfte kostet als meine Araberstute. (also 20,-).

    Als er mal in die Tierklinik musste wegen Kolik - hab ich auch dort einige hundert Euro weniger gezahlt.... eben weil weniger Medis, weniger Futter...

    Die Wurmkur die ich bei Bedarf gebe "teile" ich zwischen Pferd und Esel, also brauch ich im Bedarf nur eine ;)


    Kraftfutter würde ich einem Pferd ohnehin nur dann geben, wenn es gearbeitet wird - unabhängig von der Grösse.

    Gutes Heu sollte jedoch ausreichend zur Verfügung stehen! Ein Pferd ist ein Dauerfresser - längere Fresspausen als ca. 4, 5 Stunden sollten vermieden werden.
    Ich fütter Heu ad lib., und damit nicht "zuviel" gefüttert wird, gibt es das überwiegend aus engmaschigen Heunetzen, die zudem verteilt auf dem gesamten Paddock sind. So kommt zu der langen (längeren) Fresszeit auch die Beschäftigung dazu - die Pferde "wandern" immer wieder zwischen den einzelnen Plätzen hin und her und stehen nicht an einer Stelle stundenlang...


    Shettys sind toll! Und ich denke bei der Intelligenz ist z.B. die Clickerbeschäftigung eine super Idee! :gut:

    Zitat

    Ich will ja, dass sie irgendwann mit allen Hunden gut auskommt und weder ständig an meinem Rockzipfel hängt noch aggressiv auf andere losgeht.


    Das ist unwahrscheinlich. Jala hat als Welpe/Junghund wirklich mit allen (!) Hunden gespielt, getobt oder sich zumindest neutral verhalten.
    Ich dachte: Bingo! :gut:


    Doch ein erwachsener Hund mag in den seltensten Fällen wirklich alle (!) Hunde.

    Jala hat heute ihre "festen Freunde" - fremde Hunde nun ja, manche mag sie, es entwickelt sich vielleicht sogar mal ein kurzes Spiel, meist jedoch nur ein gegenseitiges Beschnuppern und schnell geht wieder jeder seiner Wege, häufig jedoch auch "Kamm stellen" und nicht mögen... :hust:


    Ein Hund - so hab ich mittlerweile gelernt - muss genauso wenig wie ein Mensch alle anderen Hunde (Menschen) mögen :smile:

    Der ACD ist ein toller Hund - er fasziniert mich schon lange und ich hatte ihn im Vorfeld ebenfalls "ganz oben" auf der Liste.


    Jedoch habe ich mich dann gegen ihn entschieden. Warum?

    Eine sehr gute Bekannte, die schon einige Aussies hatte und momentan auch 2 hat, die aktiv und gut Agility macht, nebenher Fährten, Reitbegleithunde, etwas UO, etwas Obedience und noch einiges mehr (je nachdem was die Hundis so mögen auch mal das eine oder andere nicht...) und macht auch aktiv Geochatching (schreibt man das so? :ops: ) betreibt wo die Hunde auch immer dabei sind - musste ihren ACD abgeben - trotz wirklich guter und kompetenter Hundeerfahrung und viel Mühe hat sie festgestellt, das sie eigentlich nur und einzig diesem Hund gerecht werden könnte wenn sie sonst nix anderes macht - also keine anderen Hunde, kein Pferd, keine Familie.... und genau in so einen Haushalt, bei ihrer Trainerin, ist die Hündin hingekommen und alles ist gut.

    Im Nachhinein hab ich ähnliches von anderen gehört - und das war mir dann eindeutig zu "speziell"...


    Nur für Dich zur Info - klar, grundsätzlich kann immer ein Hund "eher untypisch" sein; aber diese ACD's von denen ich gerade schrieb, waren halt keine Ausnahme.

    Informiere Dich wirklich gut - vielleicht einem entsprechenden Rasseforum? Auch auf Ausstellungen ect. - ich würde versuchen mit möglichst vielen Besitzern zu sprechen von erwachsenen Hunden.

    Viel Glück und Erfolg :smile:

    Meine Jala ist 3,5 Jahre alt und wurde schon immer (auch bei der Züchterin) gebarft.

    Und schon immer frisst sie ausnahmslos alles was im Napf landet - super unkompliziert :gut:


    Aber: ich hatte eine Zeit bei Haustierkost den Fisch bestellt, da ich ihn "besser" fand als den vom Tierhotel (wo ich normalerweise bestelle). Der Fisch hat auch Jala und den Katzen immer und ausnahmelos gut geschmeckt.

    Nun lege ich mir natürlich keine 7 kg Fisch in die Truhe :lachtot: , sondern hab halt auch mal anderes Fleisch dazubestellt.

    Was soll ich sagen.... weder Jala noch die katzen gingen näher als 20 cm an ihren Napf - auch nach mehrfachen Versuchen nicht.... :/


    Fazit: ich bestell dort nichts mehr; vor allem nachdem ich auf höfliche Nachfrage sehr herablassend behandelt wurde.... :/