Ich denke ich kann ein Shetty mit meinem Zwergesel vergleichen 
Grundsätzlich stimmt es: Ein Shetty kostet fast genausoviel wie ein größeres Pony/Pferd...
Und klar, grundsätzlich kann jedes Pferd, egal welcher Grösse in einen Offenstall! Es gibt nur wenige Ausnahmen.... Boxenhaltung sollte eigentlich nicht angestrebt werden - ggf. nachts in eine Box wäre jedoch möglich.
Unterhaltskosten:
Je nach Gegend unterschiedlich und auch danach was der Stall alles "bietet".
Ein Stall mit beheizb. Tränke, gutem Heu, das ausreichend gefüttert wird, Reiterstübchen, Toilette, Halle ect.... ist nunmal hochpreisiger als ein einfacher Unterstand ohne jeden Komfort...
Normalerweise ist es auch so, das ein kleines Pony weniger kostet (ich nehm z.B. 40,-€ weniger für ein Shetty).
Hufschmied - auch hier gibt es unterschiedliche Preise - aber auch hier ist es so, das mein Esel die Hälfte kostet als meine Araberstute. (also 20,-).
Als er mal in die Tierklinik musste wegen Kolik - hab ich auch dort einige hundert Euro weniger gezahlt.... eben weil weniger Medis, weniger Futter...
Die Wurmkur die ich bei Bedarf gebe "teile" ich zwischen Pferd und Esel, also brauch ich im Bedarf nur eine 
Kraftfutter würde ich einem Pferd ohnehin nur dann geben, wenn es gearbeitet wird - unabhängig von der Grösse.
Gutes Heu sollte jedoch ausreichend zur Verfügung stehen! Ein Pferd ist ein Dauerfresser - längere Fresspausen als ca. 4, 5 Stunden sollten vermieden werden.
Ich fütter Heu ad lib., und damit nicht "zuviel" gefüttert wird, gibt es das überwiegend aus engmaschigen Heunetzen, die zudem verteilt auf dem gesamten Paddock sind. So kommt zu der langen (längeren) Fresszeit auch die Beschäftigung dazu - die Pferde "wandern" immer wieder zwischen den einzelnen Plätzen hin und her und stehen nicht an einer Stelle stundenlang...
Shettys sind toll! Und ich denke bei der Intelligenz ist z.B. die Clickerbeschäftigung eine super Idee! 