Beiträge von Escha

    Zitat

    Zur not befestige ich ihn heute Nacht noch mit Pflaster. Mache heute nur Betaisadonna für die Nacht drauf.


    Die Betaisodona-Salbe an sich ist wohl nicht ganz verkehrt (wäre jetzt nicht meine Wahl, aber da hat ja eh jeder andere Vorstellung ;) .
    Aber wenn Du die Pfote zusätzlich verbindest, kommt wirklich keinerlei Luft mehr dran (ich persönlich halte nicht viel davon eine Wunde luftdicht zu verschließen - denn das ist wohl, wenn überhaupt, in den allerseltensten Fällen nötig).


    Ich persönlich würde eher dünn die Salbe drauf und nur locker verbinden, so daß sie nicht abgeleckt werden kann.

    Später für die Nacht dann die Socken bzw. den Verband dran.

    Irgendwie bin ich zu schnell auf die Taste gekommen zum speichern, sorry


    Traumeel ist ein super Mittel gegen Entzündungen aller Art! Egal wo sich diese Entzündung befindet.
    (von mir bei mir persönlich, meiner Familie, meinen Tieren schon mehrfach mit Erfolg ausprobiert!)
    Ebenso von meiner sehr kompetenten, erfahrenen THP empfohlen.

    Wegen Laktose - klar KANN es sein das Hundi genau darauf allerg. reagiert, ich denke jedoch bei dem verwendeten minderwertigen Futter ist es eher eine Getreieallergie, da davon viel zuviel tagtäglich aufgenommen wird.

    Im übrigen habe ich eindrücklich drauf hingewiesen daß diese Entzündung in die Hand eines Fachmannes gehört!


    Im übrigen finde ich es kontraproduktiv, wenn Du gute bzw. bessere Mittel gegen Entzuündungen kennst, und sie hier nicht erwähnst :p
    Sorry, war nicht böse gemeint, aber die in meinen Augen überzogene Kritik an meinem Post finde ich wiederum nicht nachvollziehbar.
    Jeder hat andere Meinungen und andere Erfahrungen aber über kontraproduktiv zu sprechen finde ich überzogen!

    Nix für ungut =)

    Zitat

    Öhm, Traumeel bei einer Entzündung der Haut? Traumeel ist gedacht für Traumata am Knochenapparat, Bänder und Sehnen und kann ggf. der Wundheilung dienen, aber für Entzündungen gibt es eindeutig bessere Mittel.

    Abgesehen davon bin ich der Meinung, dass Tabletten auf Laktose-Basis nicht unbedingt das wären, was ich einem Hund geben würde, bei dem Allergien als Auslöser dieser Probleme nicht ausgeschlossen sind.

    Sorry, dass ich das so krass sage, aber solche Empfehlungen halte ich für relativ kontraproduktiv.

    Also grundsätzlich solltest Du auf jeden Fall die Ursache suchen, nicht nur Symptome bekämpfen (wie TA der Antibiotikum verschreibt).

    Ich würde Dir, aus eigener sehr guter Erfahrung heraus, empfehlen, zu einem guten Tierheilpraktiker zu gehen, der dieser Erkrankung auf den Grund geht!


    Die Entzündung könntest Du mit Traumeel Tabletten behandeln. Sind rein homöopathische Tabletten, 3 Stück am Tag für Deinen Hund - einfach damit es ihm besser geht.

    Aber wie gesagt, bitte nicht nur Symptome behandeln, sondern der Ursache auf den Grund gehen (die durchaus in dem nicht sehr hochwertigen Futter zu finden sein könnte).


    Ich wünsche Dir und Deiner Fellnase viel Erfolg! :smile:

    Also ich denke in dem Alter kannst Du mal schauen, ob er es auch länger hält, was ich auch glaube.

    Jedoch würde ich nicht gleich von 2 Std. auf 5 Stunden gehen.

    Ist er es gewohnt sich zu melden?

    Wenn ja, halt nach 2 Std. genau beobachten und beim kleinsten Anzeichen raus.
    Wenn nein, vielleich nach 3 Std. gehen für ein paar Tage und das dann langsam ausdehnen.

    Zitat


    Manche Hunde müssen doch wohl auch im Winter geduscht werden... oder?


    Nö, warum? Eigentlich müssen Hunde gar nicht geduscht werden (es gibt nur ganz wenige Rassen wo es wirklich Sinn macht - also hab ich gehört).

    Wir hatten insg. 12 Hunde und alle wurden über 13 Jahre alt, die meisten 15, 15, 17 - und außer den oben genannten Fällen wurden sie nie geduscht oder gebadet ;) und wie man am Alter sieht, hat es ihnen nicht geschadet =) ;) .

    In welcher Situation willst Du sie duschen? Bzw. sollen die Matschfüße sauber werden oder soll der ganze Hund gebadet werden?


    Mit Hund baden habe ich keine Erfahrung! Unsere Hunde wurden so gut wie nie gebadet (einmal war ein medizin. Bad nötig, durch TA verordnet, und einmal hatte sich unsere Langhaardackeldame in Gülle gewälzt :p )


    Bei Pfoten/Beine saubermachen nach Matschspaziergang habe ich es je nach Hund immer anders gehandhabt.

    Bei besagter Dackeldame, wo ja auch der Bauch beteiligt war, wurde mit altem Handtuch vor der Haustüre das gröbste beseitigt, sie wurde in ihr Körbchen gelegt für ca. 1 Stunde (die sie gerne schlafend verbrachte) und dann waren alle Sand-Rest im Körbchen abgefallen und das konnte einfach ausgeschüttelt werden.
    Die paar Sandkrümel die sie unterwegs mal verlor wurden aufgefegt.
    Also kein abduschen nötig - und schon gar nicht im Winter.


    Bei den kurzhaarigen Hunden (wie meiner Jala) ist es so, daß sie entweder schon im Auto so gut wie alles verliert oder halt auch vor der Haustüre mit Tuch abgetrocknet wird und sie verliert so gut wie nichts in der Wohnung :smile:
    Auch hier ist es GsD nicht nötig.

    Sollte es, gerade im Winter, doch notwenig werden sie zu duschen, würde ich eigentlich auf jeden Fall warmes Wasser nehmen, Hund so gut es geht abtrocknen und einen angemessene Zeit im Wohnung lassen bevor es wieder hinaus geht.
    Ach ja und so wenig Fell wie möglich nass machen.

    Trofu ist ohnehin schon nicht gut, wenn es ausschließlich und nicht eingeweicht verfüttert wird.
    Auch gerade bei Katzen, die ohnehin wenig trinken, ist Trofu kein geeignetes Futter, egal ob die Katze mit den Nieren Probleme hat oder nicht.

    Meine Katze hatte auch Steine, Struvit UND Oxalat. Sie war sogar 1 Woche in der Klinik und es sah gar nicht gut aus...

    Das Trofu von der TÄ wollte ich nicht füttern, das Nafu wollte sie nicht essen...

    Da ich mich schon vorher angefangen hatte mit gesunder und artgerechter Hunde- und Katzenernährung auseinanderzusetzen, fing ich an, roh zu füttern.
    Die TÄ prophezeite mir, das meine Katze keine 3 Monate ohne ihr Diätfütter überleben würde.

    Das ganze ist nun fast 4 Jahre her und es geht ihr prächtig :D


    Das soll nun um Gottes willen keine Überredung zum Rohfüttern sein und/oder dafür, den tierärztlichen Anweisungen nicht Folge zu leisten!
    Aber bitte, selber schlau machen (was Du ja hiermit tust ;) ) und auch auf seinen gesunden Menschenverstand hören!


    Hier mal einige Links, die Dir helfen sollen, Dich in dem Wirrwar ein wenig zurechtzufinden:


    Die Links sind sowohl für Hunde als auch für Katzen - aber ich denke der "Grundtenor" ist bei beiden ähnlich und zumindest für mich waren die Infos alle hilfreich:

    http://www.barfers.de/barf_bei_harnwegs ... ungen.html

    http://www.naturheilkunde-bei-tiere.de/ ... teine.html

    http://www.katzensprechstunde.de/katzen ... katze_cni/

    http://www.savannahcats.de/katzenernaehrung.html

    http://cuxkatzen.de/html/harnverlegung.html

    http://katzenfragen.beepworld.de/harnsteine.htm