ich danke euch mal für die wertvollen tipps, denn irgendwie ist mir einiges klar geworden!
Janosch wird eh nicht ständig das fressen weggenommen, das haben wir gemacht als er noch sehr klein war, weil wir eine sehr sehr große familie haben und wollten, dass er nicht ausrastet falls ihn mal jemand zu nahe kommt. mein freund und ich dürfen zu jeder zeit in seine schüssel fassen und ihn unterbrechen. bei uns würde er auch nichts machen (denke ich) außer eben dieses schnappen,wenn ich ihn total fest halte.
das mit dem spazieren gehen habe ich eingeführt, da mir zwei hundetrainer geraten haben so lange zu gehen. 5 stunden am tag braucht ein aussie mindesten haben sie gesagt "der is unterfordert"..da kommt es ja schon..was soll man noch glauben? Salopp gesagt: das ist Quatsch - wie schon oben geschrieben, kannst Du gerade Welpen/Junghunde schnell überfordern, da sie ihre eigene Grenze noch nicht kennen - und "nach müde kommt blöd" - er ist einfach überdreht weil er nicht zur Ruhe kommt!
das mit dem begrüßen ist so eine sache! von anfang an haben wir allen leuten gesagt sie sollen ihn ignorieren wenn er hoch springt und nicht auch noch mit streicheleinheiten belohnen. seit kurzem bekommen jetzt die menschen ärger mit uns wenn sie sich nicht daran halten. festhalten möchte ich ihn nicht mehr, da es eben schon zwei mal mit den schnappen vorkam als ich ihn beim begrüßen festgehalten habe.
und ja dass er sich bedrängt fühlt, wenn ihn wer zu nahe kommt und dann schnappt verstehe ich schon, doch wie soll ich dass dann einem 1 jährigen kind erklären? ich muss doch eher meinem hund beibringen, dass er nicht das recht hat zu schnappen nur weil er sich bedrängt fühlt. da kann ich dann ja später nicht mal mehr aufs klo gehen wenn mein kind schon gehen kann.
Versteh mich nicht falsch! Keine Frage, ein Hund darf kein Kind beissen, ganz klar! ABER: in so einer Situation muss man halt z.B. Kleinkind und Hund trennen - zum Schutz von beiden! Z.B. in einem "Zimmerzwinger", wo halt das Kind nicht rankommt und der Hund seine Ruhe hat!
Natürlich sollen die Zeiten wo beide abgesperrt sind auf nur kurze Zeit beschränkt sein, eben wo mal kurzfristig keine Aufsicht möglich ist.
Alles andere - nämlich das sich der Hund alles gefallen lassen muss und sich nicht "wehren" darf wenn z.B. Kind ihn zwickt oder so, fände ich nicht gerecht!
und ja er ist ein total gestresster Hund!!!! woher das kommt weiß ich auch nicht. schon als welpe war er total schnell gestresst und dann total übermütig! ich hab mir dann angewöhnt ihn anzuleinen wenn er nicht zur ruhe kommt und ihn mal ein bisschen zum schlafen zu zwingen. er ist auch beim spazierengehen total gestresst wenn ihn ein hund aus der weite anbellt oder wenn etwas runter fällt...
meiner Meinung nach durch zu wenig ruhe, durch zu viel "Programm" - siehe oben
vielleicht könnt ihr mir ja auch tipps geben wie ich ihm helfe nicht mehr gestresst zu sein!
manchmal habe ich das gefühl ich habe wirklich alles falsch gemacht bei der Erziehung 