Beiträge von Escha

    Bitte bedenken, das Welpen bzw. Junghunde bis ca. 1 Jahr noch gar keine langen Spaziergänge regelmäßig machen sollen!
    Und grad auch der Aussie sollte ja auch Ruhe lernen ;)


    Kennst Du die 5-Minuten-Regel? Also 5 Min. Spaziergang pro Lebensmonat. Also mit einem 4 Monatigen Hund heißt das rund 20-30 Minuten spazierengehen!
    Klar kann das auch mal etwas länger gehen, das ist nicht das Thema. Aber dafür am nächsten Tag vielleicht etwas weniger und nur kurze Pipirunden.


    "Ausgelastet" wird ein Hund in dem Alter durch Kennenlernen seines neuen Zu Hauses, durch Kennenlernen seiner Umwelt (Stadt, Land, öff. Verkehrsmittel, Fußgängerzone, andere Tiere....ect.) und durch das Erlernen erster wichtiger Kommandos (wie "Hier", Pfu, Aus und vielleicht noch Sitz).
    Dann daheim/auf einer Wiese... ein bisschen spielen, toben und 1-2x/Woche Welpen/Junghundestunde.


    Weniger ist gerade im ersten Jahr oft mehr ;) die langen Runden, das Erlernen aller möglichen Tricks ect. hat auch noch Zeit - das müssen die Hundekinder nicht alles in ihrem ersten Jahr absolvieren ;)

    Ein Hundekind sollte rund 20 Stunden am Tag ruhen/schlafen. Ein erwachsener Hund rund 16 Stunden...


    Viel Spaß mit Euren Zwergen!

    Bin stille Mitleserin und auch mega-gespannt wie es ausgeht :D (wobei ich es mir denken kann.... ;) ).


    Allerdings glaube ich, das Du doch auf ein paar Ausstellungen gehen musst (dann wohl auch mit der entsprechenden Frisur ? :???: ) - denn wenn die Züchterin ihn als Deckrüden einsetzen will, braucht er ja die Zuchtzulassung und dazu braucht es doch neben den gesundheitlichen Zeugnissen auch Ausstellungserfolge, oder? (so kenn ich das zumindest ;) ).

    Zitat

    Wuah, "Friedel" - wie süß!!! :herzen2: Ja, er ist obersüß! :D

    Ich denke doch, dass man den Unterschied 2 Großpferde oder 1 Großpferd und 1 Shetty deutlich merken würde. Meine fressen je etwa 2 kg Heu am Tag, der Große dagegen gute 8 - 10 kg...


    Naja, wie gesagt, ich biete ohnehin Heu zur freien Verfügung an - meine Nenjah und Friedel waren eine Zeitlang alleine zu zweit und da hab ich auch rund 15-20 kg Heu verfüttert, jetzt zu 4 (mit den beiden Einsteller-Haffis) futtern die insg. rund 1400 kg Gewicht momentan rund 35-40 kg Heu/Tag.
    Jedoch bei 2 kg Heu würd mir mein Friedel den Vogel zeigen - so hungrig wie der immer ist :D


    Bei mir ist es halt so, das das Futter weniger ins Gewicht fällt - die anderen Kosten wie Hufschmied ect. kosten bei klein und groß halt ähnlich ;) .


    Von daher kann ich nur empfehlen, sich mit den tatsächlichen Kosten auseinanderzusetzen - jeder hat ja auch eine andere Kostenaufteilung - nicht das man wenn das Pony da ist, auf einmal feststellt, das die Kosten doch höher ausfallen als angenommen.


    Kurz OT:

    Friesen sind auch tolle Pferde - ich durfte mal einen reiten und war schwer begeistert! Allerdings liegt mein Reitschwerpunkt beim Western- und Distanzreiten und da ist diese tolle Rasse leider nicht so die ganz passende für mich ;)

    Zitat


    Wegen der 2 Pferde: Im Grunde habt ihr dann aber weniger Stress und weniger Aufwand, ihr müsst euch mit niemandem absprechen etc. Und es sagt ja niemand, dass es 2 große Pferde sein müssen.


    allerdings darf man nicht vergessen, das ein kleines Pony oft nicht wirklich günstiger ist als ein Pferd ;)

    Klar, in der Anschaffung ist es wohl günstiger - aber die regelmäßigen Kosten? Schmied kostet fast das gleiche, Wurmkur/Impfung auch. Heu bekommen meine zur freien Verfügung und das was mein Kleiner weniger frißt fällt kaum ins Gewicht.
    Kraftfutter - ok, das könnte vielleicht ein Kostenfaktor sein :???: - in meinem Fall bekommen meine aber auch kaum was, haupts. eingeweichte Heucobs mit ein paar Kräuter - fällt also auch nicht ins Gewicht :roll: .


    Also ich hab mir das mal durchgerechnet - mein Friedel mit seinem 97 cm kostet mich nur ein Bruchteil weniger als meine Araberstute mit ihren knapp 150 cm.

    Jala musste in dem Alter je nach "Tagesform" allo 2-4 Stunden.


    Nachts hat sie mit 4 Mon. schon fast immer durchgeschlafen (ca. 8 Std) - so ab und an musste sie jedoch auch nachts 1x raus.


    Ein Welpe/Junghund kann seine Blase bewußt (!) erst mit ca. 5-6 Monaten kontrollieren - von daher würde ich weitermachen wie bisher, ist doch toll, das er schon zuverlässig anzeigt! :gut:

    Es kommt einfach mit der Zeit, das die Kleinen auch länger aushalten ;)

    Ich barfe auch - jedoch gibt es als Leckerli z.T. auch "normales" Trofu.


    Ich geb abwechselnd: Orijen, Platinum, getrocknetes Hühnchen- und Rindfleisch (gibt es u.a.. im Fre...napf, so lange dünne Scheiben, kann man gut mit Schere in die gewünschte Größe schneiden). Getrocknete Bananenstückchen sowie getrocknete Leber- bzw. Lungenstücken (gibt es z.B. bei Properdog).
    Als Superleckerli gibt es kleingewürfelten Käse oder Geflügelfleischwurst.

    Erstmal willkommen hier :smile:


    Dann: wieso auf Boden drücken? Oder ist das nur eine Floskel?


    Dann - der Kleine dürfte mittlerweile ca. 1/5 Jahr alt sein, oder?

    Stundenlang im garten toben und spielen? Dann ist er einfach hoffnungslos überdreht (ähnlich wie ein kleines Kind) und auf "müde folgt blöd" ;)


    Beschreib mal Euren "normalen" Tagesablauf - vielleicht ist er einfach überfordert und das Händekauen ist eine Übersprungshandlung!?!

    Ich hab auch ein Leuchtie - gibt es in verschiedenen Farben und blinken nicht ;)

    Hab es nun schon den 3. Winter, funktioniert immer noch einwandfrei (musste Ende letzten Winters die Batterien austauschen, aber das ist ja kein Drama und kostet auch nicht viel ;) .

    Ich würde mir immer wieder ein Leuchtie kaufen! :gut: