Beiträge von Escha

    Also 30minütig finde ich auch zuviel - vielleicht ist es jedoch auch die ungewohnte Umgebung, Stress usw.

    Jedoch, wenn er spätestens am Dienstag noch so oft macht würde ich das mal abklären! Du kannst auch morgen in eine Apotheke gehen und einen urin-Teststreifen besorgen und dann schonmal grob abklären ob und wenn ja, was nicht in Ordnung ist!


    Wegen Futterinfos:

    https://www.dogforum.de/linksammlung-z…er-t154835.html

    http://www.welpen.de/service/jetter/artikel11.htm
    http://www.motivierterhund.de/de/nut/dogfood.html
    http://www.futtermittellexikon.de/
    http://www.heilpraxisnet.de/naturheilpraxi…rung-311912.php

    Ich tippe auch auf diese Möglichkeiten.
    Wenn der TA (oder Du?) Flöhe nachgewiesen hat sollte vielleicht ein anderes Mittel helfen?

    Oder es liegt wirklich am Futter - es ist durchaus möglich, das Futter lange vertragen wird und "auf einmal" tritt eine Unverträglichkeit/Allergie auf.
    oder aber das Futter wurde von Anfang an nicht vertragen und es dauerte halt einfach eine zeitlang, bis der Körper reagiert... :???:

    Hm, da passen viele Rassen zu, wie ich finde ;)

    Jedoch hab ich bei Deiner Beschreibung gleich an einen Kurzhaarcollie gedacht :D


    Wichtig würde ich noch folgende Angaben finden:

    Wie soll er denn vom Charakter sein? Eher "will-to-please", eher eigenständig, eher stur...

    Zum äußeren: mehr oder weniger Fell, lang- oder kurzhaarig?
    Eher ein etwas schwererer Körperbau, oder eher was schlankes?

    Also zu diversen mehr oder weniger sarkastischen Antworten, wie "er hat ja alle 4 Beine" oder so, sag ich mal nix, denn wenn er krank sein SOLLTE, dann wird man das eher nicht sofort sehen... :/


    Süß isser, der Kleine!

    Aber denk bei aller Freude mit dem neuen Welpen daran, das Du ihn nicht überforderst - also ich empfehle immer die Einhaltung der 5-Minuten-Regel, also rund 5 Minuten Spaziergang pro Lebensmonat - also sollte er 8 Wochen alt sein, rund 10-15 Min. Spazierengehen.
    Dann noch etwas spielen über den Tag verteilt, allererste kleine wichtige Übungen, wie "Hier" oder "Komm", Namen gewöhnen und natürlich stubenreinheits-Training. Mehr sollte der Kleine anfangs gar kein Programm haben.
    Alle weitere Kommandos, diverse Tricks kommen im Laufe der Zeit.
    Der Kleine hat genug mit Sozialisation zu lernen - und bitte dran denken das ein Welpe rund 20 Stunden Schlaf/Ruhe haben sollte am Tag, sonst kann er ganz schnell überdrehen, gerade auch wenn so aktive Rassen wie Terriere mitgemitscht haben, ist "Ruhe lernen" ganz wichtig!

    Was hat er denn bisher zu futtern bekommen? Ich würde wert auch hochwertiges Futter legen und nicht aussschl. Trofu verfüttern, das geht gerne auf die Nieren nach einiger Zeit.
    Ich würde immer einem hochwertigen Nafu den Vorzug geben.

    Wenn Du magst, kann ich Dir gerne diverse Links rund um hochwertiges Futter/Füttern schicken!


    Na dann, viel Spaß mit dem Krümel :D

    Da ich fürchte diese Tipps, die ich als sehr wichtig erachte - egal ob seriöser Züchter oder nicht - sind in der Flut von Antworten untergegangen, hier nochmals vor Eurem Besuch:


    Zitat

    Wasd mich an Threads wie diesem WIRKLICH nervt, ist die Tatsache, dass zu den Usern, die – zu Recht – vor dem Kauf von Hundern aus unseriöser Quelle warnen, sich mindestens genauso viele User zu Wort melden, die das stattdessen beschönigen und relativieren :mute: . Kein Wunder, dass die Zahl derer, die sich dadurch bestätigt fühlen eher zu- als abnimmt.

    :gut:


    @ sunnysol :


    Also fahrt ihr am Sonntag erst hin? Bisher war der Kontakt nicht persönlich?


    Dann würde ich auf folgende Dinge achten:

    Die Mutterhündin sollte unbedingt (!!!) anwesend sein! Nicht abspeisen lassen mit "ist grad spazieren" oder so...

    Was macht die Hündin für einen Eindruck? Wie ist der Ernährungszustand?

    Wie sehen die Welpen aus? gesund, glänzendes Fell, wacher Blick? "Normal" aktiv, dicke Bäuche?

    Wie ist die Umgebung, also wo werden die Hunde gehalten? Ist es so sauber wie man es bei einem Wurf Welpen erwarten kann? (also nix gegen etwas Unordnung, ein paar Hundehaare auf dem Boden - aber es sollte nicht übermäßig sein!)?

    Was sind für Rassen beteiligt? Vielleicht im Vorfeld schon schlau machen, was es da für Erbkrankheiten geben kann, sind die Eltern dahingehend untersucht?

    Wie alt sind die Kleinen?

    Sind sie scheu oder menschenbezogen?

    Ist die Mutterhündin scheu?

    Der wievielte Wurf der Hündin ist es?

    Ist der Impfpass in Ordnung?


    Diese Dinge fallen mir grad spontan ein - übrigends alles Dinge, die ich auch bei einem seriösen Züchter beachten würde!

    Wasserversorgung im Winter:


    Die Badewanne inkl. Pumpe sind im Stall, von daher bis ca. minus 2, 3° null Problemo. ;)

    Bis ca. -7, -8° bleibt die Pumpe frei, indem abends "das Wasser fallen gelassen wird", d.h. ein Hahn wird aufgedreht, Wasser läuft aus der oberen Pumpe raus, und sinkt ab unter den Erdboden. Morgens wird der Hahn wieder zugedreht, oben muss man etwas Wasser reinschütten und voilá - das Wasser ist wieder pumpbar.
    Unter der Badewanne haben wir mit Betonsteinen eine Wanne gebaut, in die insg. 6 Friedhofskerzen kommen - alles natürlich feuersicher unter der Badewanne verstaut ;) weder Pferd noch Maus haben die Möglichkeit an die Kerzen zu kommen und Unsinn anzustellen, ebenso ist es unmöglich, das Heu/Strohhalme dahinkommen, die sich entzünden könnten.
    Mit dieser Vorrichtung bleibt das Wasser bis zu den angegebenen Temperaturen eisfrei.

    Wenn es noch kälter wird ist schonmal eine mehr oder weniger dicke Eisschicht auf der Wanne, das halt weggemacht wird (wenn es die Pferdis nicht schon selber kaputt gemacht haben ;) ). Ebenso kann es sein, das bei mittlerem/strengerem Dauerfrost die Pumpe einfriert - dann hilft halt nur Kanister schleppen von daheim... allerdings kommt das in unseren Breitengraden vielleicht für insg. 2, 3 Wochen im gesamten Winter vor!


    Ich muss sagen, ich bin damit recht glücklich, vor allem, da ich ja keinen dauerhaften Stromanschluss habe (also nur Notstomaggregat...).